120-jähriges Bestehen des Zentraljustizgebäudes Bamberg


Grußwort zur Feier des 120jährigen Bestehens des Zentraljustizgebäudes

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
seit 120 Jahren besteht unser Zentraljustizgebäude am Wilhelmsplatz 1 in Bamberg. Es bildete zu Beginn des letzten Jahrhunderts zusammen mit dem ebenso markanten Gebäude der Wilhelmspost und der imposanten, von den Nationalsozialisten zerstörten, Synagoge das Stadtbild um den Wilhelmsplatz, wie von Stadtbaumeister Hans Jakob Erlwein entworfen.
Nachdem aus Platzgründen das Amtsgericht und die Generalstaatsanwaltschaft in andere Standorte in Bamberg umgezogen sind, befinden sich heute das Landgericht, das Oberlandesgericht, zwei Strafsenate des Bayerischen Obersten Landesgerichts und die Staatsanwaltschaft Bamberg im Hause. Wenngleich die EDV bei der täglichen Arbeit sichtbar in die Gerichtssäle und Zimmer der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Einzug gehalten hat, prägt der historische Charme nach wie vor unser Gebäude. Für uns alle ist es eine Freude, aber auch ein Ansporn, in diesem beeindruckenden historischen und doch so modernen Gebäude arbeiten zu dürfen. Geschichte und Neuzeit gehen hier Hand in Hand.
120 Jahre nach Fertigstellung des Gebäudes sind uns willkommener Anlass, Sie zu Besichtigung, Information und Begegnung einzuladen. Wir sagen Dank den obersten Vertretern der Kirchen, der Behörden, der Verbände und unseres Justizministeriums einschließlich unseres Justizministers Georg Eisenreich, dass sie an der Festveranstaltung teilnehmen. Wir sagen aber ebenso Dank jedem Einzelnen von Ihnen, welcher unser Haus besucht. Dazu haben wir ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, welches von Informationen zum Betreuungsrecht, zur Frage des Erbens und Vererbens, zu Fragen der Ermittlungstätigkeit und dem Schutzbereich der Cybercrime-Kriminalität bis hin zur Versteigerung von Asservaten reicht. Das Programm ist bunt, vielfältig und informativ. Lassen Sie sich aber auch gerne im Rahmen von Führungen unser Haus und seine Historie zeigen. Ich sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justiz am Standort in Bamberg wären sehr erfreut, wenn unser sich über zwei Tage erstreckendes Programm Ihr Gefallen und Ihr Interesse finden würde. Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen.
Seien Sie herzlich gegrüßt.
Lothar Schmitt
Tag der offenen Tür am 24. Mai 2023
Programm des Festaktes (leider nur für geladene Gäste)
Wissenwertes zum Gebäude
Wir laden Sie ein, sich auf den nachfolgenden Seiten ein Bild über das Zentraljustizgebäude zu verschaffen, eindrucksvoll die Geschichte des Gebäudes nachzuerleben und viel Wissenswertes über das Innenleben des Gebäudes kennenzulernen.
Fakten zum Gebäude
Bauzeit: 1900 bis 1903
Baukosten: rund 1,5 Mio. Reichsmark
Überbaute Fläche: 3.300 m²
Umbauter Raum: 62.700 m³
Firsthöhe: 28 m über Straßenniveau
Turmhöhe: 49,50 m
Stockwerkshöhen: EG : 3,30 m, 1. OG : 4,50 m, 2. OG: 4,70 m
Rätselspaß
Sie möchten selbst überprüfen, welche Details des Gebäudes Sie beim Stöbern auf unseren Seiten entdeckt haben?
Starten Sie jetzt unser Rätsel zum Zentraljustizgebäude:
-
Wir danken folgenden Personen/Institutionen für die Genehmigung zur Verwendung einzelner Fotoaufnahmen:
- Staatliches Bauamt Bamberg
- Familienarchiv Daniel Fuchs/Norbert Jemiller, Bamberg
- Elisabeth Wiesner, Lappersdorf
- Michael Heinrich, München
Zudem bedanken wir uns bei Frau Rechtspflegeamtsrätin Ursula Graf (Oberlandesgericht Bamberg) für die Erstellung und Zurverfügungstellung des Rätsels.