19.04.2018 - Gedenkveranstaltung "Justiz in der NS-Diktatur - Prozesse zur Weißen Rose"
Anlässlich des 75. Jahrestags des zweiten Prozesses gegen "Die Weiße Rose" veranstaltete die Weiße Rose Stiftung e.V. im alten Schwurgerichtssaal des Münchner Justizpalasts mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz die Gedenkveranstaltung "Justiz in der NS-Diktatur - Prozesse zur Weißen Rose". Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback nahm an der Veranstaltung teil und sprach ein Grußwort.
Die 1. Vorsitzende der Weißen Rose Stiftung e.V. Dr. Hildegard Kronawitter begrüßte die anwesenden Gäste zur Gedenkveranstaltung im Justizpalast.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback sprach ein Grußwort.
An der Gedenkveranstaltung nahmen zahlreiche Gäste aus Justiz und Politik, Mitglieder, Freunde und Förderer der Weißen Rose und aus der Öffentlichkeit teil.
Bundesverfassungsrichter Peter Müller bei seiner Rede zum Thema "Die Rolle der Justiz im (Un-) Rechtsstaat"
Zeithistoriker Dr. Jürgen Zarusky bei seiner Rede zum Thema "Justiz als Instrument der Widerstandsbekämpfung in der NS-Diktatur - institutionelle Ausrichtung und Selbstanpassung"
Zeithistoriker Dr. Jürgen Zarusky
Raphael Schmid las aus der Verteidigungsrede von Prof. Kurt Huber vor.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback mit Dr. Jürgen Zarusky, BVR Peter Müller, Dr. Hildegard Kronawitter und Raphael Schmid (v.r.)
19.04.2018 - Bayerns Justizminister Prof. Dr. Bausback stellt das neue Bayerische Oberste Landesgericht vor
Nachdem Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder in seiner Regierungserklärung am 18. April 2018 angekündigt hat, das Bayerische Oberste Landesgericht neu zu errichten, stellte Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback in München das neue Gericht vor.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback lud zu einer Pressekonferenz in den Justizpalast München ein.
Das mediale Interesse an der Vorstellung des neuen bayerischen Gerichts war groß.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback erläuterte u.a. die Ausgestaltung und die geplanten Zuständigkeiten des neuen Gerichts.
16.04.2018 - Tatort Bayern - wenn Spurensuche unter die Haut geht...
Das Bayerische Staatsministerium der Justiz beteiligt sich am Jubiläumsjahr 2018 unter dem Motto "Wir feiern Bayern" und zeigt, was die Justiz zur hohen Lebensqualität in unserer Heimat Bayern beiträgt: Sicherheit durch erfolgreiche Verbrechensaufklärung.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback gab den Startschuss zur Veranstaltungsreihe "Tatort Bayern - wenn Spurensuche unter die Haut geht..." und lud zur Auftaktveranstaltung in die Harmonie-Säle Bamberg ein.
Das Interesse an der Veranstaltung "Tatort Bayern - wenn Spurensuche unter die Haut geht..." war sehr groß. Der Spiegelsaal der Harmonie-Säle Bamberg war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback begrüßte die zahlreich erschienen Gäste in Bamberg und stellte die beiden Protagonisten des Abends vor: Radiomoderator Thorsten Otto und Rechtsmediziner Prof. Dr. Eisenmenger.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback mit dem renommierten Rechtsmediziner Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger und dem bekannten Radiomoderator und Buchautor Thorsten Otto (v.r.).
Radiomoderator Thorsten Otto entlockte dem renommierten Rechtsmediziner Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger interessante Details aus seinem Leben und zu seinen spektakulärsten Fällen.
Thorsten Otto, bekannt vor allem aus verschiedenen Hörfunkformaten, führte kurzweilig und unterhaltsam durch den Abend.
Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger erzählte spannende und unterhaltsame Geschichten aus seinem Leben und sorgte trotz der auch ernsten Themen an vielen Stellen für Heiterkeit im Publikum.
Zur Veranstaltung erschienen neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern aus der Öffentlichkeit auch viele Ehrengäste aus Justiz, Politik und dem öffentlichen Leben.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback bedankte sich bei den hochkarätigen Protagonisten für ihre Teilnahme an der Veranstaltung.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback mit Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger, Staatsministerin Melanie Huml und Moderator Thorsten Otto (v.r.).
16.04.2018 - Amtswechsel an der Spitze der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback verabschiedete in Aschaffenburg den bisherigen Leitenden Oberstaatsanwalt Burkhard Pöpperl und führte den neuen Leitenden Oberstaatsanwalt in Aschaffenburg, Axel Weihprecht, offiziell in sein Amt ein.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback mit dem Leitenden Oberstaatsanwalt Axel Weihprecht, dem Leitenden Oberstaatsanwalt a.D. Burkhard Pöpperl und Generalstaatsanwalt Thomas Janovsky (v.l.)
10.04.2018 - Gemeinsam Bayern feiern - ein kooperatives Projekt aller Schularten im Regierungsbezirk Unterfranken
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback hielt die Festansprache bei der Veranstaltung "Gemeinsam Bayern feiern. Ein kooperatives Projekt aller Schularten im Regierungsbezirk Unterfranken" in der Ruth-Weiss-Realschule Aschaffenburg.
24.03.2018 - Verleihung der Justizmedaille an Dieter Grossmann
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback verlieh in München die Medaille für Verdienste um die Bayerische Justiz an Dieter Grossmann, der bis 2017 als 1. Vorsitzender des Bayerischen Justizwachtmeisterverbandes über 18 Jahre lang die Belange der bayerischen Justizwachtmeister vertrat.
13.03.2018 - Fränkische Weinprobe in der Bayerischen Vertretung in Berlin
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback eröffnete in der Bayerischen Vertretung in Berlin die Weinprobe 2018 unter dem Motto "Architektur & Wein - Weinarchitektur für alle Sinne".
v.r.n.l.: Bayerns Justizminister Prof. Winfried Bausback, die Fränkische Weinkönigin Silena Werner, der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann und der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Hermann Kolesch
Bayerns Justizminister Prof. Winfried Bausback begrüßte die Gäste zur Weinprobe 2018 in der Bayerischen Vertretung in Berlin
Der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann und der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Dr. Hermann Kolesch präsentierten eine ausgesuchte Weinauswahl im Spiegel fränkischer Architektur und Weinkultur.
Der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann und der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim Dr. Hermann Kolesch
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur Weinprobe 2018 in die Bayerische Vertretung in Berlin.
Bayerns Justizminister Prof. Winfried Bausback und der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium Markus Grübel
07.03.2018 - Rechtspolitisches Symposium der Hanns-Seidel-Stiftung in München
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback nahm am Rechtspolitischen Symposium der Hanns-Seidel-Stiftung zum Thema "§219a StGB - Werbung oder Information - eine Gratwanderung" teil.
01.03.2018 - Podiumsdiskussion zum Thema "Cybercrime" in Berlin
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback nahm als Gastgeber an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Cybercrime" in Berlin teil.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback und die Bayerische Vertretung in Berlin luden zu einer Podiumsdiskussion zur effektiven Bekämpfung von Cybercrime ein
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback bei seinem Grußwort
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion v.l.: Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback, Generalstaatsanwalt von Bamberg und Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern Thomas Janovsky, Moderatorin und Journalistin Helene Bubrowski (FAZ), Dr. Christian Rückert von der Universität Erlangen-Nürnberg und der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Günter Krings
26.02.2018 - Tag der betrieblichen Gesundheit in Regensburg
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback eröffnete in der Justizvollzugsanstalt Regensburg den Tag der betrieblichen Gesundheit 2018 des Netzwerks "G´sund am Arbeitsplatz".
23.02.2018 - Diskussion über aktuelle Herausforderungen im Justizvollzug
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback diskutierte mit dem Justizminister von Baden-Württemberg Guido Wolf und hochrangigen Vertretern des Justizvollzugs über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Justizvollzug.
19.02.2018 - Amtswechsel an der Spitze der Generalstaatsanwaltschaft München
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback verabschiedete in München den bisherigen Generalstaatsanwalt Manfred Nötzel in den Ruhestand und führte seinen Nachfolger Reinhard Röttle in das neue Amt ein.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Bausback mit dem bisherigen Generalstaatsanwalt Manfred Nötzel (li.) und seinem Nachfolger Reinhard Röttle (re.)
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Bausback bei seiner Rede
Der bisherige Generalstaatsanwalt in München Manfred Nötzel
Der künftige Generalstaatsanwalt in München Reinhard Röttle
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Bausback mit dem bisherigen Generalstaatsanwalt Manfred Nötzel (li.) und seinem Nachfolger Reinhard Röttle (re.)
Der stellvertretende Generalstaatsanwalt Andreas Wimmer bei seiner Rede
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Bausback führte Reinhard Röttle feierlich in sein neues Amt ein
29.01.2018 - Amtswechsel an der Spitze des Amtsgerichts München
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback verabschiedete in München den bisherigen Präsidenten des Amtsgerichts München Reinhard Nemetz und führte die neue Präsidentin des Amtsgerichts München Beate Ehrt in ihr neues Amt ein.
Der Chor des Amtsgerichts München eröffnete den Festakt im Justizpalast
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Bausback
Der bisherige Präsident des Amtsgerichts Münchens Reinhard Nemetz
Die neue Präsidentin des Amtsgerichts München Beate Ehrt
v.l.: Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback, Präsident des Amtsgerichts München Reinhard Nemetz mit seiner Gattin
v.l.: Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback, die neue Präsidentin des Amtsgerichts München Beate Ehrt, der bisherige Präsident des Amtsgerichts München Reinhard Nemetz
26.01.2018 - Neujahrsempfang von Bamberger Justiz, Notariat und Rechtsanwaltschaft
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback nahm am Neujahrsempfang von Justiz, Notariat und Rechtsanwaltschaft in Bamberg teil.
Generalstaatsanwalt in Bamberg Thomas Janovsky begrüßte über 300 Gäste aus Rechtspflege, Politik und Verwaltung sowie weiteren gesellschaftlichen Institutionen
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback richtete ein Grußwort an die Anwesenden
Notar Dr. Peter Wirth, Mitglied des Vorstandes der Landesnotarkammer Bayern, hielt den diesjährigen Festvortrag mit dem Titel "Der Immobilienkauf in der Praxis - mehr als nur "Schema F".
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichts Bamberg Clemens Lückemann und dem Generalstaatsanwalt in Bamberg Thomas Janovsky
23.01.2018 - Ehrung der Prüfungsbesten der Justiz- und Staatsprüfungen sowie der langjährigen Prüfer
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback ehrte bei einer Feierstunde im Münchner Justizpalast die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der juristischen Prüfungen und der weiteren vom Landesjustizprüfungsamt abgenommenen Qualifikationsprüfungen der Jahre 2016/2017. Gleichzeitig dankte Bausback zehn Prüfern für ihre langjährige Tätigkeit in diesen Prüfungen.
Ehrung langjähriger Prüfer für Justiz- und Staatsprüfungen
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback mit den Prüfungsbesten der Justiz- und Staatsprüfungen
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback bei seiner Rede
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback händigte in der Justizvollzugsanstalt Amberg Udo Boecke die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus, die ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden ist.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback überreicht die Verleihungsurkunde an Herrn Udo Boecke
08.01.2018 - Amtswechsel an der Spitze der Bayerischen Landesjustizkasse in Bamberg
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback verabschiedete in Bamberg den bisherigen Leiter der Landesjustizkasse Wolfgang Rebhan und führte Rechtspflegedirektor Peter Hofmann in sein neues Amt ein.
v.l.: Herr Rebhan mit seiner Gattin, Bayerns Justizminister Prof. Dr. Bausback, Herr Hofmann mit seiner Gattin
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback bei seiner Rede.