Menü

Amtsgericht Ansbach

Amtsgericht Ansbach

Pressemitteilung 1 vom 06.08.2025

Hundebiss bei Paketzustellung

- Kleinste Hunderasse der Welt vor Gericht -

Ein Paketzusteller eines überörtlichen Zustellunternehmens erhob Klage beim Amtsgericht Ansbach gegen eine in Ansbach ansässige Beklagte auf Zahlung von Schmerzensgeld aus Tierhalterhaftung in Höhe von mindestens 500 €. Die Beklagte verteidigte sich gegen die Klage und beantragte die Klageabweisung. Streitgegenständlich war ein Vorfall vom 16.10.2024. Im Rahmen seiner Tätigkeit lieferte der Kläger in den Abendstunden ein Paket bei der Beklagten an deren Anschrift ab. Im weiteren Verlauf hatte der Hund der Beklagten, ein Chihuahua, den Paketzusteller - soweit unstreitig - in die linke Hand „gebissen“ bzw. „gezwickt“. Zu der Frage, wie es hierzu gekommen ist, gingen die Schilderungen der Parteien jedoch auseinander. Nach Ausführungen des Klägers sei der Chihuahua hochgesprungen und habe diesen in die linke Hand „gebissen“, als dieser versucht habe, das Paket der Beklagten zu übergeben, nachdem diese
die Tür geöffnet habe, um den Empfang der Sendung gegen Unterschrift zu bestätigen. Der Kläger habe eine Bisswunde an der linken Hand erlitten, sodass in einer Ansbacher Klinik ein Wundverschluss erforderlich und er für die Dauer von einer Woche arbeitsunfähig gewesen sei. Hierfür sei die Beklagte verantwortlich. Aus Sicht der Beklagten dagegen stehe dem Kläger mangels ihrer Verantwortlichkeit und aufgrund eines erheblichen Eigenverschuldens des Klägers, der als Paketzusteller im Umgang mit Hunden geschult sein sollte, kein Schmerzensgeld zu. Die Beklagte habe ihre Wohnungstüre auf Klopfen des
Klägers lediglich einen Spalt weit geöffnet, sodass der, in der Vergangenheit keineswegs auffällige oder gar aggressive Artgenosse der kleinsten, anerkannten Hunderasse der Welt ein Stück weit auf den Flur hinausgetreten sei. Der Kläger habe das Päckchen zu diesem Zeitpunkt bereits vor die Türe gelegt. Entgegen der Aufforderung der Beklagten habe der Kläger das Päckchen trotz räumlicher Nähe des
Hundes nochmals vom Boden aufgehoben, woraufhin der Hund den Kläger in die Hand „gezwickt“ habe. Ein vom Kläger geschildertes Hochspringen des Hundes sei aufgrund dessen Größe schon gar nicht möglich. Im Rahmen eines Termins zur Güteverhandlung Mitte Juli 2025 schlossen die Parteien auf Vorschlag und Anregung des Gerichts einen Vergleich, im Rahmen dessen sich die Beklagte - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - zu einer Zahlung in Höhe von 150 € an den Kläger verpflichtete (Amtsgericht Ansbach, 1 C 178/25).

Richter am Amtsgericht Thorsten Kamberger, Pressesprecher
Amtsgericht Ansbach - Promenade 8 - 91522 Ansbach
Telefon: 0981 - 58 419 Telefax: 0981 - 58 481
pressestelle@ag-an.bayern.de
Homepage: www.justiz.bayern.de/gericht/ag/an/