Menü

Amtsgericht Forchheim

Amtsgericht Forchheim

Agdirektor Meyer

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz des Amtsgerichts Forchheim.

Dr. Georg Meyer
Direktor des Amtsgerichts

Aktuelles

15.05.2023 - Einführung der eAkte in Zivilsachen beim Amtsgericht Forchheim.
Auszug aus der Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz.
Weitere Amtsgerichte in Bayern führen die elektronische Akte regulär ein / Justizminister Eisenreich: "Die Amts-gerichte Bamberg, Forchheim und Haßfurt führen die E-Akte im Regelbetrieb in Zivilsachen ein. Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran."

Die Regeleinführung der E-Akte an den Landgerichten in Zivilsachen erster In-stanz und an den Oberlandesgerichten in Zivilsachen ist abgeschlossen. Alle bayerischen Landgerichte und Oberlandesgerichte setzen die E-Akte in Zivil-sachen ein.

Bis heute wurden ca. 206.000 Verfahren rein elektronisch geführt. Der bay-erische Justizminister Eisenreich: "Wir müssen bis Ende 2025 127 Stand-orte mit etwa 15.000 Arbeitsplätzen mit der elektronischen Akte ausstatten. Wir wollen und werden das früher schaffen."

Bei den Amtsgerichten wurde die elektronische Aktenführung in Zivil- und Fa-miliensachen zunächst bei den Amtsgerichten Straubing, Dachau und Re-gensburg pilotiert. Aufgrund der guten Erfahrungen im Rahmen der Pilotierung hat zwischenzeitlich auch die Regeleinführung bei den Amtsgerichten in die-sen Bereichen begonnen: Am 15. Mai 2023 stellen die Amtsgerichte Bamberg, Forchheim und Haßfurt auf die elektronische Akte in Zivilsachen um.

Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Die Welt wird immer digitaler. Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran. Die Amtsgerichte Bamberg, Forchheim und Haßfurt führen die E-Akte im Regelbetrieb in Zivilsachen ein. Das verkürzt Verfahren und erspart Wartezeiten."

In den nächsten Monaten werden weitere Amtsgerichte die elektronische Aktein Zivil- und Familiensachen im Regelbetrieb einführen. Im Zuge dessen erfolgtsukzessive auch die Umstellung der Landgerichte auf eine elektronischeAktenführung in zweitinstanzlichen Zivilsachen, so dass durchgängig elektronischgearbeitet werden kann.

Zudem wird die elektronische Akte derzeit an fünf Amtsgerichten in besonderen Rechtsgebieten erprobt: Beim Amtsgericht Kelheim in Grundbuchsachen,beim Amtsgericht Erlangen in Betreuungs- und Grundbuchsachen, beimAmtsgericht Regensburg in Immobiliarvollstreckungssachen, beim AmtsgerichtIngolstadt in Insolvenzsachen und beim Amtsgericht Fürth in Nachlasssachen.Im Laufe dieses Jahres wird in Betreuungs-, Grundbuch- und Immobiliarvollstreckungssachender Regelbetrieb beginnen und weitere Amtsgerichtewerden auch in diesen Fachbereichen mit der elektronischen Akte ausgestattet.
Aktuelle Hinweise anlässlich der Corona-Pandemie

Bei Betreten des Gebäudes und auf den Verkehrs- und Begegnungsflächen besteht derzeit keine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung mehr.

Es wird empfohlen, sich an den im Eingangsbereich aufgestellten Hygienespendern die Hände zu desinfizieren und im Gebäude zwischen allen Personen einen Abstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten. 

In den Sitzungssälen entscheiden die Vorsitzenden Richterinnen und Richter in richterlicher Unabhängigkeit, ob und in welchem Umfang ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss.  

Entscheidungen, welche die einzelnen Sitzungen und die Aufrechterhaltung der Ordnung im Sitzungssaal betreffen, trifft jeweils d. Vorsitzende.

Die Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus ist äußerst dynamisch, so dass sich auch kurzfristig Veränderungen ergeben können. Informieren Sie sich bitte dazu auch auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz unter:
https://www.justiz.bayern.de/service/corona/


Dr. Georg Meyer
Direktor des Amtsgerichts

Auf einen Blick