Amtsgericht Weilheim i. OB
Schöffenwahl im Jahr 2023
Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Strafsachen, die für eine Amtsperiode von fünf Jahren gewählt werden. Sie kommen bei den Strafkammern und Jugendkammern der Landgerichte sowie bei den Schöffengerichten bzw. Jugendschöffengerichten der Amtsgerichte zum Einsatz.
Die Wahlen für die nächste Amtsperiode vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 werden im Laufe des Jahres 2023 stattfinden. Die Schöffinnen und Schöffen werden auf Vorschlag der Gemeinden bzw. der Jugendhilfeausschüsse bei den Jugendämtern von einem Wahlausschuss gewählt.
Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein Schöffenamt interessieren, sollten sich an ihre Wohnsitzgemeinde bzw. das zuständige Jugendamt wenden. Nähere Informationen über die Grundlagen des Schöffenamtes, das Strafrecht und den Gang des Strafverfahrens können der Broschüre "Das Schöffenamt in Bayern" sowie dem Merkblatt für Schöffen entnommen werden. Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://www.justiz.bayern.de/service/schoeffen/
Neue Faxerreichbarkeiten ab 08.11.2022:
Poststelle Grundbuchamt:
09621 962 41 0126
Poststelle Betreuung:
09621 962 41 0197
Poststelle Nachlass:
09621 962 41 0198
Poststelle Zivil:
09621 962 41 0200
Poststelle Familie:
09621 962 41 0297
Poststelle Straf:
09621 962 41 0293
Poststelle Zwangsversteigerung:
09621 962 41 1818
Poststelle Insolvenz:
09621 962 41 1817
Poststelle Zwangsvollstreckung:
09621 962 41 1816
Poststelle Wachtmeister:
09621 962 41 2453
Poststelle Verwaltung:
09621 962 41 2454
Mediation:
09621 962 41 1042
Bitte nehmen Sie grundsätzlich zunächst telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Sofern Ihr Anliegen nicht bereits auf diesem Wege erledigt werden kann, wird Ihnen ein Termin angeboten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der zuständige Sachbearbeiter nicht immer zur Verfügung steht, so dass durch eine Terminsvereinbarung Wartezeiten oder mehrere Besuche vermieden werden können.