Pressemitteilung 11 vom 15.09.2025
Tag der offenen Tür beim Landgericht Memmingen
Justiz gibt Einblick
Normalerweise betreten die wenigsten das Memminger Gerichtsgebäude freiwillig. Dort, wo es sonst im Strafrecht um Diebstahl, Sachbeschädigung oder gar Mord und Totschlag und im Zivilrecht um viel Geld geht, findet am 3. Oktober 2025 ein Tag der offenen Tür statt. Wie sitzt es sich auf einer Anklagebank oder auf dem Zeugenstuhl? Kann ich selbst einmal in eine Richterrobe oder in die Robe des Staatsanwalts schlüpfen?
Beschäftigte werden am Tag der offenen Tür in dem 1857 eröffneten Gebäude unterwegs sein, Fragen beantworten und über ihre Tätigkeit informieren. „Wir wollen unsere tägliche Arbeit zeigen“, sagt Präsident Konrad Beß (Präsident des Landgerichts Memmingen).
Herr Stadtarchivar Engelhard und Herr Präsident Beß werden Führungen zu unterschiedlichen Themenbereichen im Gerichtsgebäude anbieten. Die Münchener Künstlerin Dr. Corinna-Rosa Falkenberg (genannt „Artista Coco“) wird an diesem Tag ebenfalls anwesend sein, um ihre farbenfrohen Bilder in der Galerie des Landgerichtsgebäudes persönlich vorzustellen.
Zwar könnten Bürger jederzeit öffentliche Prozesse verfolgen. „Die Hürde istjedoch erfahrungsgemäß für viele Leute groß, einfach mal ins Gericht zugehen“, erklärt der Präsident. Da Urteile „Im Namen des Volkes“ gesprochen würden, soll an diesem Tag ein Eindruck vom Geschehen vermittelt werden. Dafür schlüpfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einem nachgestellten Strafprozess zur gegenwärtig brisanten Thematik von Schockanrufen in verschiedene Rollen. Der in der Regentschaft von König Maximilian II im Jahr 1857 errichtete Maximiliansbau ist das historische Herzstück des auf drei Gebäude sich erstreckenden Gebäudekomplexes. Er beherbergt neben dem Landgericht Memmingen auch die Staatsanwaltschaft Memmingen. Insgesamt arbeiten im Gerichtsgebäude am Hallhof ca. 150 Menschen. 9 davon sind im Wachtmeisterdienst tätig und sind – zusammen mit einem privaten Sicherheitsdienst - für die Sicherheit zuständig. 22 Richterinnen und Richter gibt es beim Landgericht. Bei der Staatsanwaltschaft Memmingen sind 27 Staatsanwältinnen und Staatsanwälte eingesetzt. Alle Beschäftigten tragen dazu bei, dass im Jahr 2024 insgesamt 2.120 Zivilprozesse und rund 800 Strafprozesse bewältigt wurden und die Staatsanwaltschaft Memmingen ca. 26.000 Verfahren bearbeitete.
Im laufenden Jahr 2025 bilden Strafverfahren wegen Tötungsdelikten, Drogenprozesse und ein medienträchtiges Verfahren wegen des Bad Grönenbacher Tierschutzskandals und im Zivilrecht insbesondere Arzthaftungsverfahren, Verkehrsunfälle und deren Regulierung, Massenverfahren wegen Datenschutzverletzungen, Fluggastfällen und Glücksspiel die wesentlichen Schwerpunkte.
Kommen Sie bitte an diesem Tag zahlreich in das Gericht und machen Sie sich ein eigenes Bild. „Ich bin gespannt, wie viele Personen von diesem vielfältigen und interessanten Angebot tatsächlich Gebrauch machenwerden“, meinte der Landgerichtspräsident mit einem süffisanten Lächeln.
