Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen finden Sie im Bereich Presse.
- Ausstellung: "Anwalt ohne Recht" vom 7. bis 23. Mai 2025
- Internetversteigerung der Justiz in Deutschland und Österreich über die bundesweite Auktionsplattform www.justiz-auktion.de
-
Tag(e) der offenen Tür bei den Bamberger Justizbehörden
Am Samstag, dem 05. April 2025, und am Dienstag, dem 08.04.2025, öffnete das Bamberger Zentraljustizgebäudes am Wilhelmsplatz seine Türen für die Öffentlichkeit.
Rund 250 Besucherinnen und Besucher nutzten am Samstag, dem 5. April 2025, die Gelegenheit, an den angebotenen Hausführungen durch das Zentraljustizgebäude teilzunehmen und unter anderem die historische Bibliothek und den Schwurgerichtssaal zu besichtigen.
Neben dem Einblick in die Räumlichkeiten erfuhren die Gäste Interessantes über die Geschichte des Gebäudes und der Justiz in Bamberg. Ganz besonders die kindgerechten Führungen, bei denen die Kinder unter anderem eine Hauptverhandlung nachspielen durften, stießen auf sehr großes Interesse. Der Höhepunkt der Führungen durch das Gebäude war der Besuch des sogenannten Turmzimmers. Nachdem die vielen Stiegen im engen Treppenhaus des Turms des Zentraljustizgebäudes erklommen waren, konnten die Besucherinnen und Besucher aus dem 49,5 Meter hohen Turm, der der Öffentlichkeit regulär nicht zugänglich ist, den beeindruckenden Ausblick über Bamberg bei bestem Wetter genießen.
Am 8. April 2025 tummelten sich über den ganzen Tag verteilt ungefähr 500 Besucherinnen und Besucher, darunter auch Schulklassen verschiedenster Schulen, in den Hallen und Gängen des Zentraljustizgebäudes. Bei den angebotenen Vorträgen und Veranstaltungen wie „Erben und Vererben“, „Das Betreuungsrecht in der Praxis“ und „Die Arbeit der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg im Bereich Cybercrime“ informierten sie sich über juristische Themen.
Zudem wurde die Arbeit der Justiz durch die Simulation einer strafrechtlichen Hauptverhandlung und einer nachgestellten Zwangsversteigerung einer Immobilie präsentiert. Aus allen Nähten platzte der Historische Sitzungssaal bei einer echten Asservatenversteigerung, bei der Turnschuhe, Parfum, Werkzeuge und Bekleidung neue Besitzer fanden. Die weiteren zahlreichen Vortrags- und Informationsveranstaltungen waren ebenfalls bestens besucht und widmeten sich u.a. den Themen IT-Sicherheit, „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ und dem Projekt „Teencourt“.
Zwischen den rege besuchten Vorträgen drängten sich die Besucherinnen und Besucher in den Gängen des Zentraljustizgebäudes und informierten sich an Informationsständen über die Landesjustizkasse Bamberg, die Justizakademie Pegnitz und - insbesondere die Schülerinnen und Schüler - über die verschiedensten juristischen Berufe und Laufbahnen bei der Justiz.
Eins der vielen Highlights war sicherlich auch die Vorführung der Bereitschaftspolizei des Polizeipräsidiums Oberfranken. Die Polizeihundestaffel zeigte die Arbeit mit ihren Hunden, insbesondere das „Stellen“ eines Flüchtigen und die Suche nach Drogen, im Innenhof des Gebäudes. Ebenfalls im Innenhof wurde der Einsatz von Polizeidrohnen und deren Möglichkeiten durch die Hubschrauberstaffel demonstriert.
Neben all der Information und Präsentation kam auch das leibliche Wohl, für das mit einem Food-Truck gesorgt war, nicht zu kurz.