Menü

Staatsanwaltschaft Traunstein

Berufe & Stellen

Berufe

Bei der Staatsanwaltschaft Traunstein sind 

- Staatsanwälte und Staatsanwältinnen 
- Rechtspfleger und Rechtspflegerinnen 
- Justizfachwirte und Justizfachwirtinnen
- Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen 

beschäftigt. 

Unter nachfolgendem Link finden Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Berufsbildern.
https://www.mach-gerechtigkeit.de/

Girls and Boys Day

Ansprechpartnerin: Frau Justizangestellte Kathrin Stoiber
                                  Telefonnummer: 0861/56-666
                                  E-Mail: kathrin.stoiber@sta-ts.bayern.de

Girls and Boys Day 2025

"Ein Tag bei der Staatsanwaltschaft Traunstein"

Am vergangenen Donnerstag konnten im Rahmen des Girls and Boys Day 2025 auch in der Staatsanwaltschaft Traunstein drei Schüler und eine Schülerin begrüßt werden, die sich zu "Ein Tag bei der Staatsanwaltschaft Traunstein" angemeldet hatten.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Vertreterinnen der Geschäftsleitung der Staatsanwaltschaft wurden die Schülerin und die Schüler durch das Justizgebäude geführt und konnten bereits auf dem Weg einige Justizangehörige kennenlernen und bekamen so einen ersten Eindruck in das sehr gute Arbeitsklima innerhalb der Behörde. Die erste Station des Girls and Boys Day fand bei den uniformierten Wachtmeisterinnen und Wachtmeistern an der Hauptpforte statt, die praxisnah einen Einblick in die strengen Sicherheitsmaßnahmen an der Behörde gewährten und die Wichtigkeit dieser Maßnahmen genau erläuterten. Als nächstes wurde es für die kleine Gruppe in Begleitung eines Staatsanwalts der Behörde spannend, denn sie durften hautnah an einer Verhandlung vor der Großen Strafkammer teilnehmen, die - bekannt durch die Medien - bereits in aller Munde war. Die im Zuge der Verhandlung aufgeworfenen Fragen der Teilnehmenden konnten durch den sachkundigen Staatsanwalt im Nachgang beantwortet werden.

Vom Hauptgebäude ging es in die sogenannte Asservatenstelle, in der alle beschlagnahmten und sichergestellten Gegenstände, die Teil eines Strafverfahrens waren oder sind, aufbewahrt werden. Hierzu konnte der zuständige Asservatenbeamte an echten Gegenständen genaue Einblicke in die Ermittlungstätigkeit geben. Von Waffen jeglicher Art bis hin zu Mobilfunkgeräten, verbotenen Substanzen und Kleidung findet sich in der besonders gesicherten Asservatenkammer fast alles und so folgte die Gruppe dem Asservatenbeamten mit großem Interesse.

Die offizielle Begrüßung übernahm im Anschluss der Pressesprecher der Staatsanwaltschaft und besprach mit den Schülerinnen und Schülern die derzeit pressebekannten Themen, wie das sehr erfolgreiche "Traunsteiner Modell" der Bekämpfung der grenzüberschreitenden und organisierten Kriminalität. Auch hier zeigten sich die Schülerin und die Schüler sehr interessiert und stellten konkrete Fragen, die ausführlich beantwortet wurden.

Im Rahmen einer kurzen Stärkungspause mit zwei Jurastudentinnen, die derzeit bei der Staatsanwaltschaft ihre Praktikumszeit absolvieren, konnte in lockerer Atmosphäre das genaue Tätigkeitsfeld der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungstätigkeit besprochen werden. Dabei bekamen die Kinder einen theoretischen Einblick in den Ablauf eines Ermittlungsverfahrens von der Anzeigeerstattung über etwaige Durchsuchungsmaßnahmen und telefonische Überwachungstätigkeiten bis hin zu dem Antrag auf Erlass von Haftbefehlen und Fahndungsausschreibungen. Hier wurde den Teilnehmenden auch der Ernst der Lage nahe gebracht, da es in jeder Akte um tatsächliche menschliche Schicksale geht, über die entschieden wird. Alle waren sich einig, dass die Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft sehr erfüllend ist, da es letztlich darum geht, Menschen zu schützen und Straftäter zu verfolgen.

Die verschiedenen Serviceeinheiten der Staatsanwaltschaft für die unterschiedlichen Bereiche wie z. B. Organisiertes Verbrechen, Betäubungsmitteldelikte, Tierschutz etc. sind der Dreh- und Angelpunkt der Behörde. Hier spielen sich die von den Staatsanwältinnen und Staatsanwälten angeordneten Maßnahmen ab und werden an die zuständigen Ermittlungsbehörden, wie z. B. die Kriminalpolizei mit der Bitte um Durchsetzung weitergeleitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben so einen sehr guten Einblick in die einzelnen Fälle und fiebern bei großen Verfahren auch mit, wenn eine spannende Durchsuchung ansteht und ein großer Ermittlungserfolg erzielt werden konnte.

Als letzte Station wartete auf die Gruppe das Berufsfeld der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, die an der Behörde im gehobenen Dienst tätig sind und eigenverantwortlich zahlreiche Tätigkeiten ausüben können. Hier konnten die Schülerin und die Schüler einen guten Einblick gewinnen, wie rechtskräftige Verurteilungen durchgesetzt werden und welche verschiedenen Möglichkeiten es dazu gibt.

 

Stellen

 

Staatsanwaltschaft sucht Arbeitnehmer/-in bzw. Justizangestellte/-r (m/w/d)

Die Staatsanwaltschaft Traunstein mit der Zweigstelle Rosenheim ist die Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungsbehörde im Landgerichtsbezirk Traunstein mit insgesamt rund 150 Mitarbeiter*innen.

Wir suchen für die Staatsanwaltschaft Traunstein neue Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam im Team büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben in ganzheitlicher Arbeitsweise, als Mitarbeiter/-innen von Staatsanwälten und Rechtspflegern, wahrnehmen wollen.

Dazu zählen u.a. die Geschäftsstellenverwaltung, Kostenbehandlung, Erledigung von Schreibwerk oder auch die Neuerfassung von Verfahren.

Wir bieten

·         abwechslungsreiche Tätigkeiten in kleinen Teams mit unterschiedlichen Strafschwerpunkten

·         flexible und gleitende Arbeitszeit mit langen Rahmenzeiten (40 Wochenstunden)

·         30 Tage Urlaub pro Jahr

·         mit entsprechender Ausbildung eine Einstellung in EG 8 TV-L, Eingruppierung nach persönlicher Vorerfahrung

·         Höhergruppierung nach EG 9a nach einem Jahr ist möglich

·         Jahressonderzahlung i.H.v. 88,14 % eines Monatsgehalts

·         begleitetes Anlernen in die neuen Aufgaben

·         berufsspezifische Fachschulungen, z.T. auch online möglich

Wir suchen neue motivierte Kolleginnen und Kollegen

·         mit Ausbildung zum / zur Rechtsanwaltsfachangestellten, Justizfachangestellten oder einer vergleichbaren Ausbildung / Qualifikation mit Bürotätigkeit.

Engagierte Quereinsteiger sind willkommen!

·         mit sehr guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift

·         mit der Bereitschaft im Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und sich fortzubilden

Weitere Informationen

·         Beschäftigungsbehörde: Staatsanwaltschaft Traunstein

·         Beschäftigungsort: Traunstein

·         Arbeitszeit: Vollzeit

·         Befristung: zunächst Jahresvertrag

·         Ansprechpartner: Frau Pfeil, 0861/56-668

·         Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt

·         Die bayerische Justiz fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle werden Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung begrüßt.

Ihre Bewerbung

·         Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt: 01.10.2025

·         Bewerbungsschluss: 05. September 2025

·         Vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen mit Schul- und Arbeitszeugnissen bitte per E-Mail an poststelle.verwaltung@sta-ts.bayern.de

·         Adresse für Bewerbungen:

Herrn

Leitenden Oberstaatsanwalt

in Traunstein

Herzog-Otto-Straße 1

83278 Traunstein

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!