Pressemitteilung 06/2025 vom 18.07.2025
Feierliche Verabschiedung der Rechtsreferendarinnen und -referendare mit Übergabe der Abschlusszeugnisse durch die Präsidentin des Landgerichts München I und den Leiter der Staatsanwaltschaft München I am 17.07.2025
Erstmalig haben die Präsidentin des Landgerichts München I, Dr. Beatrix Schobel, und der Leiter der Staatsanwaltschaft München I, Hans Kornprobst, die Abschlusszeugnisse des Zweiten Juristischen Staatsexamens in feierlichem Rahmen im Lichthof des Justizpalastes überreicht. Am 17. Juli 2025 kamen 53 Absolventinnen und Absolventen der Zweiten Juristischen Staatsprüfung aus dem zweiten Prüfungstermin 2024 mit ihren Angehörigen in den Justizpalast, um feierlich verabschiedet zu werden. Die Präsidentin des Landgerichts München I und der Leitende Oberstaatsanwalt begrüßten die neuen Volljuristen sowie ihre Angehörigen, gratulierten zur bestandenen Zweiten Juristischen Staatsprüfung und betonten die verantwortungsvollen zukünftigen Aufgaben der Absolventinnen und Absolventen für das Zusammenleben der Menschen und für die Wahrung der freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, Ministerialdirektor Dr. Winfried Brechmann, führte in seinem Grußwort aus: "Wir sind stolz, heute 53 Referendarinnen und Referendare nach erfolgreichem Bestehen der Zweiten Juristischen Staatsprüfung feierlich in München verabschieden zu können. Diese Feier bildet einen würdigen Abschluss der Ausbildung im Rahmen des Referendariats. Sie unterstreicht zugleich die Attraktivität der Rechtsreferendarausbildung sowie der bayerischen Justiz insgesamt als Arbeitgeber."
Nach einem Grußwort des Vertreters der Referendarinnen und Referendare, Johannes von Stieglitz, wurden die Zeugnisse feierlich übergeben. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde einschließlich des anschließenden Empfangs durch die Jura-Big-Band der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Mit dieser sehr feierlichen Abschlussfeier endete für 38 weibliche Absolventinnen und 15 männliche Absolventen das zweijährige Referendariat mit anschließendem Zweiten Juristischen Staatsexamen. Dieses besteht aus neun anspruchsvollen Klausuren aus Zivil-, Straf- und Öffentlichem Recht.
Verfasserin der Pressemitteilung:
Vorsitzende Richterin am Landgericht München I Cornelia Kallert – Pressesprecherin -
