Menü

Oberlandesgericht Bamberg

Oberlandesgericht Bamberg

Oberlandesgericht Bamberg

PräsOLG Schmitt
Lothar Schmitt
Präsident des Oberlandesgerichts
Telefon: 0951 / 833-0

Grußwort des Präsidenten

Liebe Besucherinnen und Besucher,
 
auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Bamberg heiße ich Sie herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Gericht.

Das Oberlandesgericht Bamberg ist historisch aus dem Hofgericht hervorgegangen und wurde im Jahre 1808 als Appellationsgericht in Bamberg errichtet. Es war zunächst für den Ober-Mainkreis zuständig. Mit Erlass des Gerichtsverfassungsgesetzes 1877 erhielt das Appellationsgericht seinen heutigen Namen Oberlandesgericht. Der Zuständigkeitsbereich wurde 1879 auf ganz Ober- und Unterfranken ausgeweitet.

Zum Bezirk unseres Oberlandesgerichts gehören neben 7 Landgerichten und 18 Amtsgerichten auch mehrere Justizbehörden, deren Zuständigkeit sich auf den gesamten Freistaat Bayern erstreckt, wie die Landesjustizkasse in Bamberg, die Bayerische Justizakademie in Pegnitz, das Zentrale Mahngericht in Coburg und das Zentrale Vollstreckungsgericht in Hof.

Mit seinen 9 Zivilsenaten und dem Strafsenat prägt das Oberlandesgericht maßgeblich die Rechtsprechung auf den Gebieten des Zivil-, Familien- und Strafrechts. Daneben nimmt es für alle Gerichte im Bezirk zahlreiche Aufgaben der Justizverwaltung wahr.

Besonders liegt uns die Ausbildung des juristischen Nachwuchses und die Öffentlichkeitsarbeit am Herzen. Justizakademie in Pegnitz für Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte, Wachtmeisterinnen und Wachtmeister, Arbeitsgemeinschaften und Praxisausbildung für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, regelmäßige Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler über die juristischen Berufsmöglichkeiten in Kooperation mit dem Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg sind beispielhaft zu nennen. Zahlreiche Hausführungen durch unser sehenswertes historisches Zentraljustizgebäude aus dem Jahr 1903 sollen Interessierten die Bamberger Justiz auch „hinter den Kulissen“ zeigen.

Unabhängigkeit der Rechtsprechung und Transparenz der Justiz sind die wohl wichtigsten Säulen unseres Rechtsstaates. Wir wissen um Ihr Vertrauen. Dies auch für die Zukunft zu bewahren, ist uns Aufgabe und Ansporn.  Finden Sie auf den folgenden Seiten ebenso einen Einblick in unsere Arbeit wie einen Überblick über Geschichte, Funktionen, Verfahrensarten und Aufgaben des Oberlandesgerichts Bamberg.

Wir wollen eine offene, Menschen wahrnehmende, auf Ausgleich und Gerechtigkeit bedachte Justiz sein. Ich lade Sie ein, beim Weiterlesen mehr über die Justiz im Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg zu erfahren. Ich lade Sie ebenfalls herzlich ein, an einer öffentlichen Führung teilzunehmen und sich einen unmittelbaren Eindruck zu verschaffen von unserem reizvollen Gebäude und den Menschen in der Justiz.

 

Mit besten Grüßen
Lothar Schmitt
Präsident des Oberlandesgerichts

 

Corona-header
Hinweise zum Justizbetrieb während der Coronakrise

Hinweise zum Justizbetrieb während der Coronakrise

Bei Betreten des Gebäudes und auf den Verkehrs- und Begegnungsflächen besteht derzeit keine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung mehr.

Es wird empfohlen, sich an den aufgestellten Hygienespendern die Hände zu desinfizieren und im Gebäude zwischen allen Personen einen Abstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten. 

In den Sitzungssälen entscheiden die Vorsitzenden in richterlicher Unabhängigkeit, ob und in welchem Umfang ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss.

Aktuelle Informationen des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz zum Corona-Virus

Auf einen Blick

ACHTUNG:

Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die mit Kostenrechnungen der Landesjustizkasse Bamberg zu Soll gestellten Beträge ausschließlich auf die unten stehenden Bankverbindungen zu überweisen sind.
Sollten Sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer Kostenrechnung haben, bitten wir Sie, sich vor Zahlung mit dem angegebenen Gericht in Verbindung zu setzen.