Menü

Generalstaatsanwaltschaft München

Pressemitteilung 2 vom 24.06.2025

Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET) der Generalstaatsanwaltschaft München mit Infostand auf dem 30. Deutschen Präventionstag (DPT) in Augsburg vertreten

Röttle _franck _beck

Der 30. Deutsche Präventionstag (DPT), der weltweit größte Fachkongress für Gewalt- und Kriminalprävention, fand am 23. und 24. Juni 2025 unter dem diesjährigen Schwerpunktthema „Prävention und gesellschaftlicher Frieden“ in der Messe Augsburg statt. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Polizei, Kirchen, Medien und Kommunen diskutierten über aktuelle Herausforderungen und Best Practices.

Die bei der Generalstaatsanwaltschaft München 2017 eingerichtete Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET) versteht sich als Kompetenzzentrum der bayerischen Justiz im Bereich des Staatsschutzes. Neben der konsequenten Strafverfolgung in den Bereichen Terrorismus, Extremismus, Hasskriminalität und politisch motivierter Straftaten liegt ein Schwerpunkt der Justiz auf Kriminalprävention und Opferschutz.

Frau Leitende Oberstaatsanwältin Gabriele Tilmann, die Leiterin der Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET):

„Gerade im Bereich des Staatsschutzes sind Prävention und Strafverfolgung zwei Seiten einer Medaille. Gelungene vorbeugende Maßnahmen verzahnen sich mit der nachhaltigen repressiven Tätigkeit der Strafjustiz. Und: Die beste Prävention sind spürbare und wirksame Strafen.“

Die ZET stellte an ihrem Infostand auf dem Deutschen Präventionstag in Zusammenarbeit mit der örtlichen Staatsanwaltschaft Augsburg Präventionsprojekte, Aufklärungskampagnen und Beratungsangebote vor. Darüber hinaus wurden die Besucher über die Arbeit der Staatsanwaltschaften im Allgemeinen informiert, von den Aufgaben und Befugnissen über den Ablauf von Ermittlungsverfahren bis hin zu aktuellen Entwicklungen.

Vorträge des Antisemitismusbeauftragten und des Hate-Speech-Beauftragten sowie ein Panel zum Thema „Wenn aus Worten Taten werden – Hate Speech und Radikalisierung“ rundeten das Angebot der ZET auf dem Deutschen Präventionstag ab. Sämtliche Beiträge stießen beim Fachpublikum auf großes Interesse, ebenso der Infostand und das gesamte Informationsangebot der ZET.

Die Messeteilnehmer nutzten die Gelegenheit zum offenen Gespräch mit dem Team der ZET, die u.a. durch ihre Leiterin, Frau Leitende Oberstaatsanwältin Gabriele Tilmann, den Zentralen Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Justiz, Herrn Oberstaatsanwalt Andreas Franck, und den Hate-Speech-Beauftragten der Bayerischen Justiz, Herrn Staatsanwalt als Gruppenleiter David Beck, vertreten war. Auch der Generalstaatsanwalt in München, Herr Reinhard Röttle, besuchte den Infostand der ZET anlässlich seiner Teilnahme am Eröffnungsplenum des DPT.