Informationen & Angebote für Schulen
-
Die Ansbacher Justizbehörden werden auch im Jahr 2025 Vorträge im Rahmen der Aufklärungskampagne „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ anbieten. Bei der Kampagne handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und des Bayerischen Staatsministeriums für Kultus, Erziehung und Unterricht, bei dem bayerische Schülerinnen und Schüler für die Gefahren der Handynutzung und mögliche strafrechtliche Folgen sensibilisiert werden sollen.
Im Rahmen eines Aktionsmonats beginnend in der letzten Oktoberwoche werden hierzu interessierte Klassen jeweils freitags zu einer 90-minütigen Unterrichtseinheit in die Räumlichkeiten des Ansbacher Amts- und Landgerichts eingeladen. Die Vorträge werden dabei von Richterinnen und Richtern bzw. Staatsanwältinnen und Staatsanwälten gehalten und sind für die teilnehmenden Schulen kostenlos.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe und ist inhaltsgleich mit dem Angebot im vorangegangenen Jahr.
Genauere Informationen über die konkreten Uhrzeiten, den Ablauf der Veranstaltung und der Anmeldung werden rechtzeitig vorher noch gesondert bekanntgeben. -
Um Einblicke in die Abläufe an Amtsgericht, Landgericht und Staatsanwaltschaft zu erhalten, sind Schülerpraktika ab der 9. Klasse möglich. Bewerbungen können schriftlich oder per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Schülerpraktikum“ an poststelle@ag-an.bayern.de eingereicht werden und sollten folgende Unterlagen enthalten: Anschreiben, Lebenslauf und Kopie des letzten Zeugnisses.
Für das kommende Schuljahr sind derzeit folgende Praktikumswochen geplant:
2.- 6.2.2026
23.- 27.2.2026
29.6.- 3.7.2026
Der Bewerbungsschluss ist am 9.11.2025. Später eingehende Bewerbungen können voraussichtlich nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Praktika während der Schulferien in der Regel nicht möglich sind.
-
Die Justizbehörden Ansbach unterstützen nach vorheriger Absprache bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Verfassungsviertelstunde zu justizrelevanten Themen, insbesondere im Rahmen der Teilnahme an Zivil- und Strafverhandlungen. Im Einzelfall kann auch eine Vor- und Nachbesprechung der verhandelten Verfahren angeboten werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Ansprechpartner für Schulen, Richter am Landgericht Dr. Wittenberger und Richterin am Amtsgericht Dr. Reichart (kontaktstelle-schulen@lg-an.bayern.de