In Wort und Bild
Tagung des Bezirkspersonalrats in Bayreuth

Es ist bewährte Tradition, dass die Mitglieder des Bezirkspersonalrats am Oberlandesgericht Bamberg jeden Justizstandort in Ober- und Unterfranken im Rahmen einer Sitzung besuchen. Die Besprechung am 22.09.2020 fand in Bayreuth statt und wurde mit einer Begrüßung vom Präsidenten des Landgerichts Burghardt eröffnet. Er stand zusammen mit dem Direktor des Amtsgerichts Bayreuth Breunig, dem Geschäftsleiter des Landgerichts Biller und der stellvertretenden Geschäftsleiterin des Amtsgerichts Ehrler für einen Austausch mit dem Gremium zur Verfügung.
So wurden etwa die Vorgehensweisen in der Corona-Pandemie reflektiert und über die personelle Situation gesprochen. Insgesamt konnte festgestellt werden, dass Einsatz, Motivation und Arbeitsklima im Landgerichtsbezirk Bayreuth außerordentlich gut sind und dass nicht zuletzt deshalb keine coronabedingten Rückstände entstanden sind.
Die Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung schilderte die Lage der Anwärter, deren Ausbildung wegen der Pandemie anders als gewohnt verläuft. Anschließend wurde in der internen Sitzung des Gremiums über einzelne Personalmaßnahmen abgestimmt. Schließlich wurden mit den Personalräten des Amts- und Landgerichts personalrechtliche Fragen erörtert. Für alle war der rege Austausch in angenehmer Atmosphäre gewinnbringend.
Slowenischer Richter zu Gast in Bayreuth

siehe hierzu auch Pressemeldung Nr. 4/2020
7. Sitzung des Bezirksrichterrats bei dem Oberlandesgericht Bamberg im Justizpalast Bayreuth

Im Beisein des Präsidenten des Landgerichts Bayreuth, der Richterräte des Landgerichts und des Amtsgerichts Bayreuth sowie der Richterrätin des Amtsgerichts Kulmbach fand am 16. September 2020 die 7. Sitzung des Bezirksrichterrats bei dem Oberlandesgericht Bamberg im Justizpalast Bayreuth statt.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Bezirksrichterrats am Oberlandesgericht Bamberg Dr. Dirk Diehm sowie einem Grußwort des Präsidenten des Landgerichts Bayreuth Matthias Burghardt erörterten die Teilnehmer justizinterne Verwaltungsangelegenheiten und aktuelle Fragen der Rechtspflege, u.a. erfolgte eine Darstellung aktueller Bauvorhaben im Landgerichtsbezirk Bayreuth und ein Erfahrungsaustausch zum richterlichen Bereitschaftsdienst. Auf der Tagesordnung standen vorwiegend personelle und organisatorische Themen, insbesondere Erfahrungen und Ausblicke im Hinblick auf die nach wie vor zu bewältigende Corona-Pandemie. Weiterhin wurden gerichtsinterne Sicherheitsfragen und aktuelle Entwicklungen im Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg erörtert.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen fand die Sitzung des Bezirksrichterrats einen gelungenen Ausklang.
Amtswechselfeier am 23. Januar 2020

Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth, vollzog am 23. Januar 2020 feierlich den Amtswechsel an der Spitze des Landgerichts Bayreuth.
Er verabschiedete Prof. Dr. Jörn Bernreuther, der zum 1. Oktober 2019 in den Ruhestand getreten ist. Gleichzeitig führte er Matthias Burghardt in das Amt des Landgerichtspräsidenten ein.
Referenten der U.S. Army zu Gast bei den Referendaren

Im Rahmen der Juristenausbildung am Landgericht fand auch 2019 wieder die jährliche Informationsveranstaltung zum US- amerikanischen Recht statt. Referenten vom Staff Judge Advocate der U.S. Army erläuterten den Referendarinnen und Referendaren in englischer Sprache die Grundlagen des US-Rechtssystems, z. B. den Ablauf eines Strafverfahrens.