Referendariat

Ausbildung von Referendaren/-innen am Landgericht Bayreuth
Beim Landgericht Bayreuth sind zwei Richter als hauptamtliche Arbeitsgemeinschaftsleiter für die Ausbildung von Rechtsreferendaren/-innen zuständig. Der praktische Teil der Ausbildung kann sowohl am Landgericht Bayreuth und Landgericht Hof, grundsätzlich aber auch an den Amtsgerichten Bayreuth, Hof, Kulmbach und Wunsiedel erfolgen.

Die theoretische Ausbildung findet im Justizausbildungszentrum Bayreuth statt, das im Justizgebäude II in der Wilhelminenstraße 7 untergebracht ist. Dort befinden sich im 1. Obergeschoss die Referendarsgeschäftsstelle sowie mehrere Unterrichtsräume.
Zusätzlich steht im Erdgeschoss ein ehemaliger Ballsaal mit Stuckornamenten für schriftliche Examensprüfungen sowie als weiterer Unterrichtsraum zur Verfügung.

Bayreuth als Referendariatsstandort bietet außerdem den Vorteil der Nähe zur renommierten Universität Bayreuth und ihrer RW-Fakultät. Hier findet sich unter anderem auch eine hervorragend ausgestattete rechtswissenschaftliche Bibliothek mit modernen Arbeitsplätzen.
Juristenausbildung in Zeiten von Corona - wieder Präsenzunterricht

Wegen der Coronakrise war im Frühjahr 2020 ein Präsenzunterricht nicht möglich. Stattdessen wurden die Referendare/-innen digital auf das 2. juristische Staatsexamen vorbereitet. Die Stoffvermittlung fand ausschließlich online statt.
Ab dem 25. Mai 2020 wurde der Präsenzunterricht wieder aufgenommen, weiterhin wird jedoch ergänzend auf digitale Vermittlung des Stoffes gesetzt, etwa durch Videokonferenzen. Übungsklausuren können die Referendare/-innen nach wie vor zu Hause schreiben und zur Korrektur einreichen.
Bayernweit wurde für die Juristenausbildung ein einheitliches Infektionsschutzkonzept entwickelt. Insbesondere durch ausreichenden Abstand, Desinfektionsmöglichkeiten, Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung sowie häufiges Lüften der Unterrichtsräume soll die Gesundheit von Referendaren und Ausbilder bestmöglichst geschützt werden.
-
Geschäftsstelle für die Referendarsausbildung und personalrechtliche Angelegenheiten
Zuständig für:
- Führung der Personalakten, usw.
- Durchführung und Abwicklung der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfungen
Die Referendargeschäftsstelle können Sie montags bis freitags jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr wie folgt erreichen:
Frau Großmann
Telefon: 0921 / 504-122Frau Wolf
Telefon: 0921 / 504-123
Telefax: 0921 / 504-149Justizausbildungszentrum, Wilhelminenstraße 7, 95444 Bayreuth,
1. Obergeschoss, Zimmer 1.015 und 1.016.juristenausbildung@lg-bt.bayern.de
Hinweis: Die E-Mail-Adresse eröffnet keinen Zugang für formbedürftige Erklärungen in Rechtssachen.Arbeitsgemeinschaftsleiter
Dr. Alexandra Kraemer
alexandra.kraemer@lg-bt.bayern.deDr. Gerhard Dobmeier
gerhard.dobmeier@lg-bt.bayern.deHinweis: Die E-Mail-Adressen eröffnen keinen Zugang für formbedürftige Erklärungen in Rechtssachen.
-
Weitere Informationen zum Referendariat und zu den juristischen Staatsprüfungen können Sie der Homepage des Landesjustizprüfungsamtes sowie des Oberlandesgerichts Bamberg entnehmen.
Auf der Seite des Oberlandesgerichts Bamberg finden Sie auch die aktuellen Bewerbungsunterlagen für die Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst sowie Informationen zum Ablauf des Referendariats.