Menü

Landgericht Hof

Landgericht Hof

Aktuelles

Stellenangebote

Justizhelferin / Justizhelfer (m/w/d) zur Ausbildung für den Justizwachtmeisterdienst beim Landgericht Hof

Das Landgericht Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Justizhelferin bzw. einen Justizhelfer.

Die Einstellung als Justizhelferin bzw. Justizhelfer erfolgt grundsätzlich zunächst im Arbeitnehmerverhältnis in Entgeltgruppe 4 TV-L.  

Die Ausbildung für den Justizwachtmeisterdienst dauert in der Regel 18 Monate und gliedert sich in die praktische Unterweisung bei Gericht bzw. Staatsanwaltschaft und in die fachtheoretische Ausbildung an der Bayerischen Justizakademie Pegnitz.

Weitere Informationen finden Sie unter www.justiz.bayern.de/berufe-und-stellen/justizwachtmeister


Angehörige des Justizwachtmeisterdienstes erfüllen bei der bayerischen Justiz vielfältige Aufgaben, wie z. B.

  • die Aufrechterhaltung von Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Justizgebäude,
  • den Sitzungs- und Vorführdienst bei Gerichtsverhandlungen,
  • den Auskunftsdienst im Dienstgebäude,
  • die Abwicklung des Postein- und -ausgangs bei den Justizbehörden,
  • die Führung von Dienstkraftfahrzeugen,
  • die Verrichtung von Hausdienstgeschäften,
  • sonstige mögliche Verwaltungstätigkeiten wie z. B. Registraturaufgaben, Mitarbeit im Büchereidienst, Verwaltung des Büro- und Verpackungsmaterials.

Die Aufgaben erfordern Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, die Fähigkeit zu selbständiger Arbeitsweise, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.


Anforderungen

Für eine Einstellung in den Justizwachtmeisterdienst (erste Qualifikationsebene) müssen Sie persönlich und fachlich geeignet sein, d. h.

  • eine Hauptschule mit Erfolg besucht haben oder eine entsprechende Schulbildung besitzen,
  • eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und
  • die für den Justizwachtmeisterdienst erforderliche gesundheitliche Eignung nachweisen können.

Die Ausbildung für den Justizwachtmeisterdienst kann nur bei entsprechender körperlicher Leistungsfähigkeit aufgenommen werden. Diese ist durch das Ablegen einer Sportprüfung nachzuweisen, die körperliche Beweglichkeit und Belastbarkeit, Kraft, Schnelligkeit, Koordinationsfähigkeit und Ausdauer beinhaltet.

Noch nicht verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber müssen zusätzlich die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen nachweisen, insbesondere

  • den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union,
  • den Nachweis der Verfassungstreue,
  • die charakterliche Eignung (keine Vorstrafen, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse),
  • die Einhaltung der Altersgrenze (mögliche Verbeamtung bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres).

Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis besteht.


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 31. Oktober 2025

  • per Mail an poststelle@lg-ho.bayern.de oder
  • in Papierform an Landgericht Hof, Verwaltungsabteilung, Berliner Platz 1, 95030 Hof.

Keine passende Stelle ausgeschrieben? Bewerben Sie sich eigeninitiativ!

Die Justizbehörden suchen immer wieder Angestellte / Beschäftigte im öffentlichen Dienst (m/w/d) für die Mitarbeit in den Serviceeinheiten bei Gericht (Justizangestellte). 
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Justizangestellten sind gemeinsam mit den Justizfachwirtinnen und Justizfachwirten in Serviceeinheiten für die Geschäftsstellenverwaltung, die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen, die Fertigung von Phonodiktaten, die Berechnung von Gerichtskosten, die Erledigung von Schreibwerk sowie die Register- und Aktenführung eingesetzt.

Worauf kommt es uns an?

  •  Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten, Notarfachangestellten oder Justizfachangestellten ist ideal, ergänzt durch
  •  Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität sowie gewandtes und freundliches Auftreten,
  •  Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen, sich fortzubilden und mit moderner Bürotechnik umzugehen,
  •  überdurchschittliche Qualifikation im Bereich der Bürokommunikation, d. h. sehr gute PC-Kenntnisse (neben Office-Anwendungen kommen auch justizeigene Programme zum Einsatz), gute Kenntnisse bei der Texterfassung und -bearbeitung.

Noch eingehender informieren die Internetseiten des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz http://www.justiz.bayern.de/berufe-und-stellen/arbeitnehmer/ zum konkreten Berufsbild der Justizangestellten sowie zu den Einstellungsvoraussetzungen und dem Anforderungsprofil.

Was bieten wir?

  •  Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sichere Tätigkeit bei der Bayerischen Justiz,
  •  Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder TV-L),
  •  flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  •  30 Tage Jahresurlaub bei 5-Tage-Woche,
  •  gründliche, praxisorientierte Einarbeitung am Arbeitsplatz, kombiniert mit modernen, attraktiven Schulungs- und Fortbildungsangeboten.

Weitere Informationen zum Arbeiten in der Justiz finden Sie auf der Internetseite www.mach-gerechtigkeit.de

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

  •  Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung per Post an das Landgericht Hof, Berliner Platz 1, 95030 Hof, oder per E-Mail an poststelle@lg-ho.bayern.de.
  •  Auf Ihren Wunsch kann Ihre Bewerbung auch an das Amtsgericht Hof, das Amtsgericht Wunsiedel oder die Staatsanwaltschaft Hof weitergeleitet werden.
  •  Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben ergänzen Sie bitte mit Ihrem Lebenslauf sowie Ihren Zeugnissen über Schul-/Berufsabschlüsse und Arbeitsverhältnisse.

Vertrauliche Behandlung und zeitnahe Beantwortung sind selbstverständlich gewährleistet.