Menü

Landgericht Würzburg

Justiz ist für die Menschen da – Recht Sicherheit Vertrauen

Verfahrensübersicht

Hier finden Sie die Beschreibung der Verfahren, die bei diesem Gericht bearbeitet werden.

Bankverbindungen

Bayern LB München

Für die Einzahlung von Kostenvorschüssen, Gebühren und Geldauflagen:
IBAN: DE78 7005 0000 0003 0249 19
BIC: BYLADEMMXXX

Für die Einzahlung von Geldstrafen:
IBAN: DE31 7005 0000 0002 0249 19
BIC: BYLADEMMXXX

Für sonstige Zahlungen, z.B. Sicherheitsleistung bei Zwangsversteigerung, Eigengelder von Gefangenen:
IBAN: DE34 7005 0000 0000 0249 19
BIC: BYLADEMMXXX

Als Zahlungsempfänger ist stets die Landesjustizkasse Bamberg anzugeben.


Bitte bei allen Zahlungen, Überweisungen und Schreiben unbedingt das Kassen- oder Geschäftszeichen angeben sowie das zuständige Gericht !

Bitte beachten Sie auch, dass ab dem 01.11.2016 grundsätzlich keine Scheckzahlungen mehr möglich sind.
Ausnahmen siehe § 69 Abs. 2 ZVG = Sicherheitsleistung in Zwangsversteigerungssachen.
Die Möglichkeit der EC-Karten-Zahlung besteht für Verfahren des Land- und Amtsgerichts Würzburg.

Weitere Verfahren bei anderen Gerichten

Die zur Zuständigkeit der Landgerichte gehörenden Wirtschaftsstrafsachen werden beim Landgericht Würzburg für die Landgerichte Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg zentral bearbeitet. Weitere besondere Zuständigkeiten für die bayerischen Landgerichte ergeben sich aus der gerichtlichen Zuständigkeitsverordnung Justiz (GZVJu) vom 11. Juni 2012 (GVBl S. 295, BayRS 300-3-1-J), zuletzt geändert durch Verordnung vom 28. August 2016 (GVBl S. 282)

Zentralisierte Verfahren

Die Landesjustizkasse Bamberg ist zuständig für den Zahlungsverkehr im Bereich der Justizbehörden Bayerns.
Landesjustizkasse (LJK)

Das Zentrale Mahngericht Coburg bearbeitet alle Mahnverfahren in Bayern.
Zentrales Mahngericht Coburg (ZeMaCo)

Das Zentrale Vollstreckungsgericht Hof ist in Bayern zuständig für die Verwaltung der Vermögensverzeichnisse und Führung des Schuldnerverzeichnisses.
Zentrales Vollstreckungsgericht Hof (ZenVG Hof)