Menü

Oberlandesgericht Nürnberg

Justiz ist für die Menschen da – Recht Sicherheit Vertrauen

Referendariat

Hinweis für Rechtsreferendare, die zwischen April und Juni 2023 aus dem Vorbereitungsdienst oder Ergänzungsvorbereitungsdienst ausscheiden: Arbeitsbescheinigungen gemäß § 312 SGB im Zusammenhang mit der Meldung bei der Arbeitsagentur erstellt das Landesamt für Finanzen auf schriftliche oder Mail-Anfrage: Landesamt für Finanzen, Dienststelle Bayreuth, Tunnelstr. 2, 95448 Bayreuth, Mail: poststelle-bt@lff.bayern.de. Das Geschäftszeichen des Landesamts für Finanzen, zu finden auf der Bezügemitteilung zur Unterhaltsbeihilfe, ist dabei zwingend anzugeben.

Einstellungstermine und Bewerbungsunterlagen

Einstellungsdatum 02.10.2023
Bewerbungsschluss 20.07.2023

Einstellungsdatum 02.04.2024
Bewerbungsschluss 20.01.2024

Hinweise zu den Bewerbungsvordrucken für den Oberlandesgerichtsbezirk Nürnberg

Für eine vollständige Bewerbung sind einzureichen:
1. Antrag auf Aufnahme (2 Seiten)
2. Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue (1 Seite)
3. Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue (1 Seite)
4. Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation (1 Seite)

Für Ihre Unterlagen sind bestimmt:
- Merkblätter Teil A und B,
- Auszug aus der Bekanntmachung über die Pflicht zur Verfassungstreue
- Verfassungstreue im öffentlichen Dienst (Verzeichnis)
- Hinweise zur Vereinbarkeit von Beziehungen zur Scientology-Organisation

Bewerbungsunterlagen:

Informationen und Hinweise zur Datenschutz-Grundverordnung für Rechtsreferendare/Innen
Merkblatt für Rechtsreferendare
Vorbereitungsdienst in Teilzeit

Vorbereitungsdienst in Teilzeit

Der Vorbereitungsdienst kann auf Antrag in Teilzeit abgeleistet werden, § 53a JAPO. Voraussetzung ist die tatsächliche Betreuung oder Pflege mindestens eines Kindes unter 18 Jahren oder eines laut ärztlichen Gutachtens pflegebedürftigen Ehegatten, Lebenspartners oder in gerader Linie Verwandten (§ 53a JAPO). Für Referendare, die ihren Vorbereitungsdienst vor dem 1. Januar 2023 begonnen haben, sowie für Referendare im Ergänzungsvorbereitungsdienst ist die Ableistung des Vorbereitungsdienstes in Teilzeit ausgeschlossen.

Nähere Hinweise sowie den zu verwendenden Antragsvordruck finden Sie nachfolgend.

Vordrucke für Rechtsreferendare
Stoffpläne für den Vorbereitungsdienst für Rechtsreferendare
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen (JAPO)
Zuweisung zur Rechtsanwaltsstation
Zuweisung Pflichtwahlpraktikum
Zuweisung Ergänzungsvorbereitungsdienst
Suche nach Ausbildungsanwälten

Suche nach Ausbildungsanwälten: http://www.rak-nbg.de/

Weitere Informationen

Stellenangebote der Universität Erlangen-Nürnberg:
http://www.jura.rw.fau.de/unser-fachbereich/stellenausschreibungen/

Landesjustizprüfungsamt München: http://www.justiz.bayern.de/landesjustizpruefungsamt/

Serviceseiten Nürnberg

Ansprechpartner für Rechtsreferendare

Referenten für den Vorbereitungsdienst


VRi'inOLG Dr. Bettina Mielke
E-Mail: rechtsreferendare@olg-n.bayern.de

Vertreter der Referentin für den Vorbereitungsdienst
RiOLG Dr. Uwe Frommhold     
E-Mail: rechtsreferendare@olg-n.bayern.de


RpflR'in Claudia Schneider
Telefon: 0911 / 982046-113
E-Mail: rechtsreferendare@olg-n.bayern.de



Sachbearbeiter bei dem OLG Nürnberg
Telefax: 09621 / 962413134


JVAmtmann Ralf Krummer
Telefon: 0911 / 982046-112
E-Mail: ralf.krummer@olg-n.bayern.de

JOS'in Ina Hölzel
Telefon: 0911 / 982046-120
E-Mail: rechtsreferendare@olg-n.bayern.de

JAnge Jasmin Bogenreuther
Telefon: 0911 / 982046-108
E-Mail:jasmin.bogenreuther@olg-n.bayern.de

JVI'in Karin Krämer
Telefon: 0911 /  982046-103
E-Mail: karin.kraemer@olg-n.bayern.de

JAnge Margit Thäter
Telefon: 0911 / 982046-107
E-Mail: margit.thaeter@olg-n.bayern.de

JAnge Laura Schmidt
Telefon: 0911 / 982046-102
E-Mail: laura.schmidt@olg-n.bayern.de                                                            

Ansprechpartner AG 1

Richterin am Amtsgericht
Dr. Sina Eichentopf
Telefon: 0911 / 982046-124
E-Mail: sina.eichentopf@lg-nfue.bayern.de

Richter am Amtsgericht
Dr. Michael Müller
Telefon: 0911 / 982046-125
E-Mail: michael.mueller@lg-nfue.bayern.de

Richterin am Landgericht
Silke Weidner
Telefon: 0911 / 982046-123
E-Mail: silke.weidner@lg-nfue.bayern.de

Richter am Oberlandesgericht
Bernd Wätzold
Telefon: 0911 / 982046-122
E-Mail: bernd.waetzold@lg-nfue.bayern.de

Ansprechpartner AG 3A

Richterin am Amtsgericht
Dr. Sina Eichentopf
Telefon: 0911 / 982046-124
E-Mail: sina.eichentopf@lg-nfue.bayern.de

Ansprechpartner Klausurentraining

Richter am Amtsgericht
Dr. Michael Müller
     
Telefon: 0911 / 982046-125
E-Mail: michael.mueller@lg-nfue.bayern.de

Ansprechpartner Ergänzungsvorbereitungsdienst


für Strafrecht:


Richter am Amtsgericht 
Dr. Marcel Dumke
Telefon: 09181 / 409-123
E-Mail: marcel.dumke@ag-nm.bayern.de



für Zivilrecht:

Richter am Landgericht
Dr. Tobias Wagner
Telefon: 0911 / 321-2212
E-Mail: tobias.wagner@lg-nfue.bayern.de


Ausbildungspläne
Zusatzqualifikationen für Referendare

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz werden für Rechtsreferendare verschiedene Möglichkeiten der Zusatzqualifikation angeboten.
Die Seminare werden vom Freistaat Bayern bezuschusst.

  • Seminar der IHK "Handelsbilanzen"     
    jährlich Okt/Nov. 4 Veranstaltungen
    Orte der Arbeitsgemeinschaften
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften
  • Seminar der IHK "Moderne Betriebswirtschaft"
    jährlich März/April/Mai 8 Veranstaltungen
    Orte der Arbeitsgemeinschaften
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften
  • Seminar "Wirtschaftsmediation"
    Orte der Arbeitsgemeinschaften
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften
  • Tag der Wirtschaft
    jährlich
    Orte der Arbeitsgemeinschaften
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften
  • Workshop zum Verhandlungsmanagement
    Orte der Arbeitsgemeinschaften u.a.
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften
  • Rhetorikseminare
    mehrmals jährlich zwei Tage
    Orte der Arbeitsgemeinschaften
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften
  • Fachspezifische Fremdsprachenausbildung in Englisch
    jeweils zum Semesterbeginn
    Universität Erlangen-Nürnberg
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften
  • Einführung in das US-amerikanische Recht
    November/Dezember
    Orte der Arbeitsgemeinschaften
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften
  • Legal Tech, Digital Law und Künstliche Intelligenz im juristischen Bereich
    mehrmals jährlich ein Tag
    Online-Seminar
    Information und Anmeldung über das Oberlandesgericht Nürnberg
  • Digitalisierung in der juristischen Arbeitspraxis
    mehrmals jährlich halbtags
    Online-Seminar
    Information und Anmeldung über das Oberlandesgericht Nürnberg
Freiwillige Klausuren

Freiwilliges Klausurentraining 1. Halbjahr 2023

Das Klausurentraining dient als Ergänzung / Vertiefung des regulären Unterrichts und der dort angebotenen Pflichtklausuren. Grundsätzlich können Sie zu jedem Zeitpunkt des Referendariats diese Möglichkeit nutzen, z.B. um nicht den Bezug zu gerade nicht behandelten Ausbildungsteilen zu verlieren. Überschneidungen mit Klausuren aus den Ausbildungsabschnitten werden soweit als möglich vermieden - eine Garantie gibt es hierfür aus organisatorischen Gründen jedoch nicht.

Wann und wie genau die Besprechung der Klausuren erfolgen wird, wird jeweils kurzfristig und in Abhängigkeit von der Zahl der zu korrigierenden Klausuren bekannt gegeben werden (dort wo auch die Klausursachverhalte zum Download bereit stehen, siehe unten). Denkbar sind Präsenzveranstaltungen, Videokonferenzen oder zumindest schriftliche Hinweise zu Auffälligkeiten bei der Korrektur. 


Die jeweilige Klausur kann am Tag der Aufgabenstellung aus dem Internet heruntergeladen werden und steht eine Woche online:  

https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/oberlandesgerichte/nuernberg/referendariat.php


Geschriebene Klausuren müssen von Ihnen spätestens am darauffolgenden Montag, 14.00 Uhr, per E-Mail an die jeweilige Korrektorin/den jeweiligen Korrektor eingesandt werden (zu den E-Mail-Adressen siehe unten). Angenommen werden nur Klausuren, die in diesem Zeitfenster und im PDF-Format eingehen.

Bitte fotografieren oder scannen Sie Ihre Klausurlösung hierfür (z.B. mittels Handy-Apps wie Scanner Pro oder ähnliches), idealerweise schwarz-weiß, das spart Daten.

Erzeugen Sie dann eine PDF-Datei, möglichst komprimiert, aber so, dass man die Schrift noch lesen kann. Erfahrungsgemäß sollten Dateigrößen zwischen 2 MB und 5 MB ausreichen, keinesfalls sollten die Dateien über 10 MB groß sein.

Benennen Sie die Datei bitte so um, dass sie individuell zuordenbar ist, möglichst FKT_Klausur_Nachname_Vorname, also z.B.: FKT_ArbR_Mustermann_Max.pdf.

Um den Examenskandidaten das Programm vollständig zu eröffnen, werden die Termine bewusst alle vor den kommenden Examenstermin gelegt.

  • Montag, 09.01.2023 Klausur aus dem Zivilrecht (Rechtsgestaltung)

    Rückgabe/Besprechung der Klausur

    RiOLG Prof. Dr. Regenfus

    Klausur an: thomas.regenfus@olg-n.bayern.de

    Die Besprechung der Klausur findet am 30.01.2023, 14.00 Uhr, im Ausbildungszentrum in der Muggenhofer Straße 136, U2/U3, statt.


  • Montag, 16.01.2023 Klausur aus dem Arbeitsrecht

    Rückgabe/Besprechung der Klausur 

    RiArbG Dr. Burger

    Klausur an: simon.burger@arbg-n.bayern.de

    Die Besprechung der Klausur findet am 09.03.2023, 15:30 Uhr, via Zoom statt.
    Die Zugangsdaten werden mit dem Rückversand der Klausuren bekannt gegeben.


  • Montag, 06.02.2023 Klausur aus dem Zivilrecht

    Diese Klausur wird als Trockenklausur angeboten und nicht korrigiert. Der Klausurensachverhalt wird ab dem 06.02.2023 online bereit gestellt werden. Der Besprechungstermin wird am

    20.02.2023, 14.00 Uhr in U2/U3

    stattfinden.

    Es bietet sich an, die Klausur vor der Besprechung selbständig zu gliedern.

    Besprechung der Klausur

    RiinLG Nicolai


  • Montag, 06.03.2023 Klausur aus dem Zivilrecht

    Rückgabe/Besprechung der Klausur 

    RiAG Berger

    Klausur an: fabian.berger@ag-fue.bayern.de

    Herr Berger wird die Besprechung der Klausur am 24.04.2023 um 15.00 Uhr in U2/U3 abhalten.


  • Montag, 03.04.2023 Klausur aus dem Strafrecht

    Rückgabe/Besprechung der Klausur 

    StA'in Reimer

    Klausur an: julia.reimer@sta-nfue.bayern.de

    Frau Reimer bespricht ihre Klausur am 01.06.2023 um 15.00 Uhr über Zoom.
    Hinweis: Die Zugangsdaten werden mit Rückgabe der Klausuren bekannt gegeben und können auch bei Dr. Müller erfragt werden.


  • Montag, 10.04.2023 Klausur aus dem Zivilrecht

    Rückgabe/Besprechung der Klausur 

    RiLG Dr. Wagner

    Klausur an: bernd.wagner@stmj.bayern.de

    Herr Dr. Wagner wird seine Klausur am Freitag, den 19.05.2023 um 09:00 Uhr über Zoom besprechen.


  • Montag, 08.05.2023 Klausur aus dem Strafrecht

    Rückgabe/Besprechung der Klausur 

    StA Jarschel

    Klausur an: matthias.jarschel@sta-an.bayern.de

    Näheres zur Rückgabe / Besprechung wird hier bekannt gegeben, sobald sich absehen lässt, wieviel Klausuren vorliegen und wie die Rückgabe gestaltet wird.


Unterrichtsmaterial

derzeit keine Materialien verfügbar

Strafrecht

derzeit keine Materialien verfügbar

Regierung von Mittelfranken

Serviceseiten Regensburg

Ansprechpartner Unterricht/Ausbildungsverhältnis

Frau JVI'in Anna Löffler
Telefon: 0941 / 2003-765
Telefax: 0941 / 2003-346
E-Mail: anna.loeffler@lg-r.bayern.de

Frau JAnge Theresia Auer
Telefon: 0941 / 2003-365
Telefax: 0941 / 2003-346
E-Mail: theresia.auer@lg-r.bayern.de

Ansprechpartner AG 1

Ri'inOLG Simone Knott
Telefon: 0941 / 2003-151
E-Mail:simone.knott@lg-r.bayern.de

RiLG Dirk Schulz
Telefon: 0941 / 2003-149
E-Mail: dirk.schulz@lg-r.bayern.de

RiLG Dr. Peter Schwabenbauer
Telefon: 0941 / 2003-148
E-Mail: peter.schwabenbauer@lg-r.bayern.de

Ri'inLG Dr. Britta Wankerl
Telefon: 0941 / 2003-152
E-Mail: britta.wankerl@lg-r.bayern.de



Ansprechpartner AG 3A

Referendargeschäftsstelle
E-Mail: rechtsreferendare@lg-r.bayern.de


Ansprechpartner Ergänzungsvorbereitungsdienst

Frau JAnge Auer
Telefon: 0941 / 2003-365
Telefax: 0941 / 2003-366
E-Mail: theresia.auer@lg-r.bayern.de

Frau JVI'in Löffler
Telefon: 0941 / 2003-765
Telefax: 0941 / 2003-366
E-Mail: anna.loeffler@lg-r.bayern.de

Ausbildungspläne
Zusatzqualifikationen für Referendare

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz werden für Rechtsreferendare verschiedene Möglichkeiten der Zusatzqualifikation angeboten:

  • Seminar der IHK "BWL und Handelsbilanz für
    Rechtsreferendare"
    jährlich ca. 4 Termine jeweils nachmittags
    Orte der
    Arbeitsgemeinschaften
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften
    oder die Referendargeschäftsstelle

  • Workshop zum Verhandlungsmanagement
    mehrmals jährlich zwei Tage
    Orte der Arbeitsgemeinschaften u.a
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften oder die Referendargeschäftsstelle
  • Ausbildung zum Wirtschaftsmediator
    zweimal jährlich sechs Tage
    wechselnd; Orte der Arbeitsgemeinschaften u.a
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften oder die Referendargeschäftsstelle
  • Rhetorikseminare
    mehrmals jährlich zwei Tage
    Orte der Arbeitsgemeinschaften
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften oder die Referendargeschäftsstelle
  • Fachspezifische Fremdsprachenausbildung in Englisch
    einmal jährlich im Sommer 13 Veranstaltungen
    Orte der Arbeitsgemeinschaft
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften oder die Referendargeschäftsstelle
  • Einführung in das US-Recht
    November/Dezember eintägig
    Orte der Arbeitsgemeinschaften
    Information und Anmeldung über die Arbeitsgemeinschaften oder die Referendargeschäftsstelle
  • Legal Tech, Digital Law und Künstliche Intelligenz im juristischen Bereich
    mehrmals jährlich ein Tag
    Online-Seminar
    Information und Anmeldung über das Oberlandesgericht Nürnberg
  • Digitalisierung in der juristischen Arbeitspraxis
    mehrmals jährlich halbtags
    Online-Seminar
    Information und Anmeldung über das Oberlandesgericht Nürnberg

Die Seminare werden vom Freistaat Bayern bezuschusst.

Informationen über Termine und Anmeldungen erfolgen in den Arbeitsgemeinschaften.

Nähere Auskunft - auch für künftige Rechtsreferendare - erteilt die Referendarstelle des Landgerichts Regensburg:
Telefon: 0941 / 2003-765
E-Mail: anna.loeffler@lg-r.bayern.de

Freiwillige Klausuren

derzeit keine Materialien verfügbar

Unterrichtsmaterial

Zivilrecht

derzeit keine Materialien verfügbar

Strafrecht

derzeit keine Materialien verfügbar

Regierung der Oberpfalz