Justizvollzugsanstalt Garmisch-Partenkirchen
 
				
	
Anschrift:
Burgstraße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: (08821) 730970-0
Telefax: (08821) 730970-21
E-Mail:
poststelle.gap<at>jv.bayern.de
Datenschutzbeauftragte/-r:
datenschutz.gap<at>jv.bayern.de
- 
	Beachten Sie die Informationen zu erforderlichen Maßnahmen der Justizvollzugsanstalt Garmisch-Partenkirchen im Hinblick auf die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus: nach oben
 Besucher-Informationsblatt Coronavirus
- 
 nach obenWochentag Uhrzeit von Uhrzeit bis Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr 10:00 Uhr Montag bis Mittwoch zusätzlich 13:00 Uhr 15:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 08:15 Uhr 10:15 Uhr 
- 
	Die Kurzübersicht der Anstalt kann unter dem folgenden Link abgerufen werden: nach oben
 Kurzübersicht JVA Garmisch-Partenkirchen
- 
	Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Dritten durch die Justizvollzugsanstalt Garmisch-Partenkirchen können unter dem folgenden Link abgerufen werden: 
 Informationsblatt DatenschutzAllgemeine Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden der Arbeitsbetriebe können Sie folgendem Merkblatt entnehmen: 
 Merkblatt Datenschutz für KundenAllgemeine Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten der Arbeitsbetriebe können Sie folgendem Merkblatt entnehmen: nach oben
 Merkblatt Datenschutz für Lieferanten
- 
	Zuständiger Ansprechpartner für Drehgenehmigungen ist die Behördenleitung, erreichbar über die oben genannten Kontaktdaten. nach oben
- 
	Beauftragungen der Justizvollzugsanstalt Garmisch-Partenkirchen im Sinne von Art. 25 Abs. 1 Europäisches Medienfreiheitsgesetz (EMFA) erfolgen gemäß der Allgemeinen Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern (AGO), den Anforderungen der Bayerischen Haushaltsordnung (BayHO) und den Verwaltungsvorschriften zur Bayerischen Haushaltsordnung (VV-BayHO) in ihrer jeweils geltenden Fassung. Maßgebend sind danach insbesondere die Eignung des Mediendiensteanbieters oder des Anbieters der Online-Plattform, um die regional und/oder thematisch gewünschte Zielgruppe zu erreichen, die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sowie die übrigen nach dem Vergaberecht zu beachtenden Vergabekriterien. nach oben
