
5. Bayerischer Mediationstag
19. Juni 2023, 13.00 Uhr, IHK Campus München
Zielsetzung
Mit Mediation können auf vielen Konfliktfeldern eigenverantwortliche, interessengerechte, rasche und nachhaltige Lösungen herbeigeführt werden. Dennoch wird diese Methode noch zu wenig genutzt, bleiben Konflikte ungelöst oder werden unnötigerweise vor Gericht ausgetragen.
Der Bayerische Mediationstag 2023 will dazu beitragen, dass Konfliktbetroffene und ihre Berater den im konkreten Fall besten Weg der Konfliktlösung und den Zugang zum geeigneten Verfahren finden. Im World-Café überlegen die Teilnehmenden gemeinsam, wie Mediation besser wahrnehmbar gemacht und genutzt werden kann. Impulse setzen zuvor zwei Vorträge, die das Tagungsthema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.
Veranstalter
Veranstaltet wird der 5. Bayerische Mediationstag wieder vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, den Rechtsanwaltskammern München, Nürnberg und Bamberg, dem Bayerischen AnwaltVerband und der MediationsZentrale München.
Programm
13.00 Uhr Eröffnung
Begrüßung
Dr. Beate C. Ortlepp, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der IHK München
Grußworte
Staatsminister Georg Eisenreich, MdL, Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Rechtsanwältin Anne Riethmüller, Präsidentin der Rechtsanwaltskammer München
13.30 Uhr Impulse
Verantwortungsverteilung in der Mediation
Prof. Dr. Ulla Gläßer, LL.M. (UC Berkeley),
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Geschäftsbeziehungen in der Krise – Chancen und Grenzen der Mediation
Dr. Jürgen Klowait
Rechtsanwalt, Mediator & Interim Manager
14.30 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr World-Café
Im World Café sollen einzelne Aspekte des Themas „Wege zur Mediation“ in moderierten Kleingruppen diskutiert werden. Ein Besuch mehrerer Tische im World-Café ist ausdrücklich erwünscht.
16.45 Uhr Schlussvortrag
Präsentation der Ergebnisse des World-Cafés
Prof. Dr. Reinhard Greger
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Abschlussdiskussion
18.00 Uhr Empfang der bayerischen Staatsregierung
Die Teilnehmenden am Mediationstag erhalten eine gesonderte Einladung.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter dem Betreff:
„Mediationstag 19. Juni 2023“ an mediationstag@rak-m.de
oder an Fax-Nr. +49 (0)89/532944-28. Bitte geben Sie Ihre Berufsbezeichnung und
Ihre vollständige Anschrift an.
Anmeldeschluss ist der 5. Juni 2023 (verlängert). Für eine frühzeitige Anmeldung sind wir sehr dankbar!
Teilnahmegebühr
Der Kostenbeitrag beträgt 100
Euro. Bitte überweisen Sie diese auf folgendes Konto:
Deutsche Bank AG, IBAN: DE95 7007 0010 0013 3033 01, SWIFT/BIC:
DEUTDEMMXXX, Empfänger: Rechtsanwaltskammer München, Verwendungszweck: Eigener
Name, Mediationstag
Die Anmeldung wird erst mit Eingang der Teilnahmegebühr verbindlich.
Organisatorisches
Veranstaltungsort
IHK Campus München, Orleansstraße 10 – 12, 81669 München.
Anfahrt
ÖPNV: Mit der S1 – 8 oder der U 5 bis Ostbahnhof. Von dort
in etwa 5 Minuten zu Fuß die Orleansstraße entlang.
Mit dem Auto: Kostenpflichtige Parkplätze in begrenztem
Umfang in der hauseigenen Tiefgarage. Weitere Parkhäuser: Rosenheimer Straße 3
(Gasteig) und 15 (City-Hilton).
Teilnahmebestätigung
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Rücktritt
Sie können bis 12. Juni 2023 per E-Mail
an mediationstag@rak-m.de oder an
Fax-Nr. +49 (0)89/532944-28 zurücktreten. Bei späterer Abmeldung ist der
Veranstalter berechtigt, 30 % der Teilnahmegebühr als Kostenpauschale zu
verlangen bzw. einzubehalten. Bei Absagen am Vortag oder am Veranstaltungstag
beträgt die Kostenpauschale 100 %. Die Kostenpauschale entfällt, wenn Sie einen
Ersatzteilnehmer benennen. Falls die Veranstaltung durch uns abgesagt werden
muss, werden bezahlte Entgelte erstattet; weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Ansprechpartner
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: Ülkü
Kilic, Rechtsanwaltskammer München Tel.: +49 (0)89/532944-706 E-Mail:
mediationstag@rak-m.de
Bei sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an: Corinna
Wendlandt, Bayerisches Staatsministerium der Justiz Tel.: +49 (0)89/5597-2670
E-Mail: Zivilrecht@stmj.bayern.de
Rückblick
1. Bayerische Mediationstag: „Konfliktbehandlung nach Maß – für jeden Konflikt das passende Verfahren“
2. Bayerischer Mediationstag: „Konflikte optimal managen – Herausforderung für Wirtschaft und Rechtspraxis“
3. Bayerischer Mediationstag: „Konflikte in Wirtschaft und Gesellschaft – verhandeln, verstehen, vermitteln“
4. Bayerischer Mediationstag: „Wandel der Konfliktkultur in Gesellschaft, Wirtschaft und Justiz“
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
Wichtige Gesetze auf einen Blick
... dass die Justizministerkonferenz eine ständige Einrichtung ist, die die Justizpolitik der Bundesländer koordiniert? Es gibt jedes Jahr eine Frühjahrs- und eine Herbstkonferenz.