Justizpalast München, erbaut zwischen 1890 und 1897, Dienstgebäude des bayerischen Staatsministeriums der Justiz sowie des Landgerichts München I

Buendnis

Mehr als 100 Organisationen, ein gemeinsames Ziel: der Kampf gegen digitale Hasskriminalität.
Zwei Jahre lang hat sich das Bayerische Bündnis für Toleranz mit dem Schwerpunktthema "Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz" auseinandergesetzt. Das Bündnis stellte heute (10. November 2025) die Ergebnisse bei der Abschlusskonferenz mit dem bayerischen Justizministerium und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Münchner Justizpalast vor. 


Wegweiser Titel

Mit diesem neuen Best Practice-Wegweiser wollen die BLM, das Bayerische Bündnis für Toleranz und das bayerische Justizministerium Betroffene ermutigen, sich gegen digitale Hasskriminalität zu wehren.

Hier können Sie den Best Practice-Wegweiser zur digitalen Hasskriminalität kostenlos herunterladen:

Dauerausstellung Weiße Rose Saal

Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".


Weitere Infos finden Sie hier

Wussten Sie eigentlich …?

... dass die Justizministerkonferenz eine ständige Einrichtung ist, die die Justizpolitik der Bundesländer koordiniert? Es gibt jedes Jahr eine Frühjahrs- und eine Herbstkonferenz.