
Oberlandesgerichte in Bayern
In der folgenden Übersicht finden Sie in alphabetischer Reihenfolge die bayerischen Oberlandesgerichte und die Justizschule im Internetportal der Bayerischen Justizbehörden.
Bamberg
Hausanschrift | Postanschrift | Telefon | Telefax |
---|---|---|---|
Wilhelmsplatz 1, 96047 Bamberg |
96045 Bamberg Postfach 1729, 96008 Bamberg |
0951/833 0 |
0951/833-1230 (Verwaltungsabteilung) 0951/833-1240 (Gerichtsabteilung) |
München
Hausanschrift | Postanschrift | Telefon | Telefax |
---|---|---|---|
Prielmayerstr. 5, 80335 München | 80097 München | 089/5597 02 |
089/5597-3575 (Verwaltungsabteilung) 089/5597-3570 und 089/5597-2747 (Gerichtsabteilung -Zivilsenate) 089/5597-4176 (Gerichtsabteilung - Strafsenate) 0821/3105-2502 (Gerichtsabteilung - Zivilsenate Augsburg) |
Nürnberg
Hausanschrift | Postanschrift | Telefon | Telefax |
---|---|---|---|
Fürther Str. 110, 90429 Nürnberg | 90360 Nürnberg | 0911/321-01 |
0911/321-2870 (Präsident) 0911/321-2598 (Pressestelle) 0911/321-2560 (Verwaltung fristwahrend) 0911/321-2326 (Bücherei) 0911/321-2880 (Gerichtsabteilung fristwahrend) 0911/321-2233 (Hausverwaltung) |
Stiftung Opferhilfe
Am 22.10.2012 startete die Stiftung Opferhilfe Bayern. Diese Stiftung soll den Opfern von Straftaten und deren Angehörigen künftig schnell und unbürokratisch helfen.
Weitere Infos finden Sie hier
Wussten Sie eigentlich …?
... dass der Bayerische Verfassungsgerichtshof mit Sitz in München als oberstes Verfassungsorgan der Bayerischen Staatsregierung und dem Bayerischen Landtag gleichgeordnet ist und nicht dem Justizressort untersteht?
Alles was Recht ist
Art. 2 des Bayerischen Strafvollzugsgesetzes: "Der Vollzug der Freiheitsstrafe dient dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten. Er soll die Gefangenen befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Behandlungsauftrag)."
Art. 2 des Bayerischen Strafvollzugsgesetzes: "Der Vollzug der Freiheitsstrafe dient dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten. Er soll die Gefangenen befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Behandlungsauftrag)."