
Pressemitteilungen
Im Folgenden finden Sie die zuletzt veröffentlichten Pressemitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz . Ältere Pressemitteilungen stehen Ihnen im Archiv zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Pressemitteilungen als E-Mail-Newsletter zu abonnieren.
-
25.05.2022
– Pressemitteilung 80/22
Terminerinnerung Auftakt und Pressekonferenz Konferenz der Justizministerinnen und -minister 2022
Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und -minister 2022 in Bayern / Rechtspolitische Ideenschmiede der Länder setzt erneut Impulse für den Bund
mehr -
25.05.2022
– Pressemitteilung 79/22
Projekt Hellfeld - Ergänzung des Präventionsnetzwerks KTW
Ergänzung des Präventionsprojekts "Kein Täter werden" in Bayern / Erste Bilanz zum neuen Projekt "Hellfeld" in Bamberg / Therapie von Personen mit laufenden Strafverfahren / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Prävention ist ein wichtiger Baustein in unserem Maßnahmenpaket. Mit Projekt 'Hellfeld' verbessern wir die therapeutische Versorgung weiter."
mehr -
24.05.2022
– Pressemitteilung 78/22
Bayerischer Kabinettsbeschluss zum Amtswechsel Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg
Bayerisches Kabinett: Amtswechsel bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg / Generalstaatsanwalt Andreas Wimmer folgt Dr. Walter Kimmel
mehr -
24.05.2022
– Pressemitteilung 77/22
Einladung Auftakt und Pressekonferenz Konferenz der Justizministerinnen und -minister 2022
Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und -minister 2022 in Bayern / Rechtspolitische Ideenschmiede der Länder setzt erneut Impulse für den Bund
mehr -
20.05.2022
– Pressemitteilung 76/22
Für ein zeitgemäßes Vereinsleben
Bayern fordert zeitgemäße Rahmenbedingungen für Vereine / Gesetzesentwurf für digitale Mitgliederversammlungen im Bundesrat / Coronabedingte Sonderregelung soll fest im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert werden / Justizminister Eisenreich: "Wir wollen Vereine vor zeitraubenden Satzungsänderungen bewahren und die Rechte der Mitglieder stärken."
mehr -
16.05.2022
– Pressemitteilung 75/22
Amtswechsel bei der Justizvollzugsanstalt Erlangen
Amtswechsel bei der Justizvollzugsanstalt Erlangen / Ministerialdirektor Prof. Dr. Arloth verabschiedet Hans-Michael Behnke und führt Dr. Claudia Groß in ihr neues Amt ein
mehr -
16.05.2022
– Pressemitteilung 74/22
Amtsgerichte Cham und Kelheim setzen E-Akte ein
Erste Amtsgerichte in Bayern führen die elektronische Akte regulär ein / Justizminister Eisenreich: "Die Amtsgerichte Cham und Kelheim führen als erste bayerische Amtsgerichte die E-Akte im Regelbetrieb ein. Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran."
mehr -
10.05.2022
– Pressemitteilung 73/22
Zahl der antijüdischen Straftaten auf Höchststand
3027 antisemitische Straftaten im Jahr 2021 / Neuer Höchststand bei Angriffen auf Jüdinnen und Juden / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, alles für den Schutz des jüdischen Lebens in Deutschland zu tun."
mehr -
04.05.2022
– Pressemitteilung 72/22
Millionenbetrug im Internet / Investors Cheated out of Millions of Euros on the Internet
Kampf gegen illegales Cybertrading / "Zentralstelle Cybercrime Bayern" (ZCB) übernimmt seit drei Jahren herausgehobene Fälle / Mehr als 80 Festnahmen / Bayerns Justizminister Eisenreich warnt: "Cybertrading ist auf dem Vormarsch. Allein bei der ZCB ist ein Gesamtschaden von 250 Millionen Euro anhängig." Combatting illegal Cybertrading / "Zentralstelle Cyber-crime Bayern" (Bavarian Central Office for the Prosecution of Cybercrime) (ZCB) has been investigating high-profile cases for three years / More than 80 arrests / Bavaria?s Minister of Justice Eisenreich warns, "Cybertrading is on the advance. Current losses reported to the ZCB alone total 250 million euros."
mehr -
03.05.2022
– Pressemitteilung 71/22
E-Akte statt Papierakte
Weiteres Landgericht in Bayern führt die elektronische Akte regulär ein / Justizminister Eisenreich: "Mit dem Landgericht Schweinfurt führt nun das 15. bayerische Landgericht die E-Akte ein. Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran."
mehr -
03.05.2022
– Pressemitteilung 70/22
Virtuelle Mitgliederversammlungen für Vereine
Virtuelle Mitgliederversammlungen für Vereine / Staatsregierung beschließt Bundesratsinitiative / Coronabedingte Sonderregelung soll fest im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert werden / Justizminister Eisenreich: "Wir wollen Vereine vor zeitraubenden Satzungsänderungen bewahren."
mehr -
03.05.2022
– Pressemitteilung 69/22
! Terminerinnerung ! "Mach dein Handy nicht zur Waffe"
Strafbare Inhalte auf Schülerhandys / Justiz stellt Präventionskampagne in Passau vor / Justizminister Eisenreich: "Wir wollen Schülerinnen und Schüler vor Straftaten und Strafverfahren schützen"
mehr -
02.05.2022
– Pressemitteilung 68/22
! Terminerinnerung ! Millionenbetrug im Internet ! Reminder ! Investors cheated out of Millions of Euros on the Internet
Immer mehr Privatanleger Opfer von illegalem Cybertrading / Bayerische Justiz bündelt seit 2019 alle Fälle bei der "Zentralstelle Cybercrime Bayern" (ZCB) / Justizminister Eisenreich zieht nach drei Jahren Zwischenbilanz A growing number of private investors are falling victim to illegal cyber-trading / Bavarian judiciary bundling together all cases at "Zentralstelle Cybercrime Bayern" (ZCB) / Bavarian Minister of Justice Eisenreich takes stock after three years
mehr -
02.05.2022
– Pressemitteilung 67/22
! Terminerinnerung ! E-Akte statt Papierakte
Weiteres Landgericht in Bayern führt die elektronische Akte regulär ein / Justizminister Eisenreich begrüßt die Einführung der E-Akte in Schweinfurt
mehr -
02.05.2022
– Pressemitteilung 66/22
! Einladung zum Pressetermin ! "Mach dein Handy nicht zur Waffe"
Strafbare Inhalte auf Schülerhandys / Justiz stellt Präventionskampagne in Passau vor / Justizminister Eisenreich: "Wir wollen Schülerinnen und Schüler vor Straftaten und Strafverfahren schützen"
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?