Aktuelle Stellenangebote
Auswahlverfahren für die zweite Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst (vormals: allgemeiner Vollzugsdienst)
Seit 1. Februar 2020 erhalten die Anwärterinnen und Anwärter des allgemeinen Vollzugsdienstes und des Werkdienstes mit dem "Anwärtersonderzuschlag" mehr Geld - eine Ausbildung im bayerischen Justizvollzug wird somit noch attraktiver!
Die Auswahlprüfung des Landespersonalausschuss (LPA) hat am 3.
Juli 2023 stattgefunden. Das weitere Auswahlverfahren des
Justizvollzugs für die Einstellung zum 1. Februar 2024 startet für die
erfolgreichen Teilnehmer im September 2023.
An diesem
Auswahlverfahren des Justizvollzugs können Sie außerdem auch dann
teilnehmen, wenn Sie in einem der drei vorangegangenen Auswahlverfahren
des LPA eine Platzziffer erzielt haben.
Bei Fragen zur Bewerbung für den allgemeinen Vollzugsdienst und zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte per Mail an: bewerbung@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte können auch telefonisch erholt werden unter 09421/545-305.
Voraussetzung für eine Einstellung ist neben der erfolgreichen Absolvierung der schriftlichen Auswahlprüfung u.a. das Bestehen einer besonderen Sportprüfung.
Beachten Sie auch die untenstehenden Stellenanzeigen der Justizvollzugsanstalten!
Sie können sich auch bereits jetzt bei den Justizvollzugsanstalten für eine Stelle im Beschäftigtenverhältnis bewerben und 2023 am Auswahlverfahren für einen Ausbildungsplatz zum 1. Februar 2024 teilnehmen!
Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (w/m/d) bei der Justizvollzugsanstalt Ebrach
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Ebrach
In der Justizvollzugsanstalt Ebrach ist ab Januar 2024 für die Sozialtherapeutische Abteilung für junge Gewalttäter eine Vollzeitstelle einer / eines Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (w/m/d) im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu besetzen.
-
In der Justizvollzugsanstalt Ebrach ist ab Januar 2024 für die Sozialtherapeutische Abteilung für junge Gewalttäter eine Vollzeitstelle* einer / eines
Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (w/m/d)
im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu besetzen.
*die Stelle ist teilzeitfähig
Ihre Aufgaben:- Therapeutische Betreuung und Begleitung von Jugendstrafgefangenen (17 – 24 Jahre)
- Durchführung von therapeutischen Einzelgesprächen
- Durchführung von Gruppentrainings zur Gewaltprävention und Förderung der sozialen Kompetenz
- Sozialpädagogische Betreuung und Vorbereitung auf die Entlassung
- Eine Qualifikation (Diplom/Bachelor) als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene oder begonnene therapeutische Zusatzausbildung, z.B. in Systemischer Therapie
- Durchsetzungsvermögen, psychische und physische Belastbarkeit,
ausgeprägte Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären
Zusammenarbeit im Justizvollzug
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem aufgeschlossenen und zielorientierten Team
- Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungsmöglichkeiten
- Selbstständiges Arbeiten
- Eingruppierung in S 15 nach Nr. 20.4 der Anlage A Entgeltordnung zum TV-L
Bei Interesse übersenden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail bis spätestens 31.10.2023 an: bewerbung.ebra@jv.bayern.de
Telefonische Auskünfte erteilen:
Herr Hitzler-Schmalisch (09553)17-105 oder
zu fachlichen Fragen Frau James (09553)17-641
Schreinermeister (m/w/d) und Elektromeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld
Die Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld sucht zum 01.02.2024 einen Schreinermeister (m/w/d) und einen Elektromeister (m/w/d).
-
Die Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld sucht zum 01.02.2024:
einen Schreinermeister (m/w/d)
einen Elektromeister (m/w/d)
Wir bieten:- ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- geregelte Arbeitszeiten
- selbständiges Arbeiten
- Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation (DQR/EQR-Niveau 6) mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
- Erfahrung in der betrieblichen Organisation
- Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter am 01.02.2024: 44 Jahre
Zur Verwirklichung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Vollständige schriftliche Bewerbungen (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) werden bis spätestens 20.10.2023 vorzugsweise per E-Mail an:
bewerbung.nsf@jv.bayern.de erbeten.
Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 09090/706-110 (Herr Luschka).
Justizvollzugsanstalt, Abteistraße 21, 86694 Niederschönenfeld
Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Straubing
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Straubing
Die Justizvollzugsanstalt Straubing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d).
-
Die Justizvollzugsanstalt Straubing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d)
befristet bis 02.02.2025, in Vollzeit.
Einstellungsvoraussetzungen:- deutsche Staatsangehörigkeit
- mindestens qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss oder Haupt- oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung, jeweils mit guten Noten
- Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 32 Jahre
- Verpflichtung, an der Auswahlprüfung 2024 teilzunehmen (im Hinblick auf die beabsichtigte Übernahme in ein Beamtenverhältnis), mehr Infos unter www.lpa.bayern.de
- Bereitschaft zur bayernweiten Einsetzbarkeit
Der Allgemeine Vollzugsdienst stellt in jeder Anstalt den zahlenmäßig größten Anteil des Personalkörpers und bewältigt deshalb die meisten Aufgaben. Dies sind unter anderem: Betreuung der Insassen im Schicht-/Wechselschichtdienst, Vorführdienste, Haftraumkontrollen, Überwachung der Anstalt, Durchführung von Besuchen, Beaufsichtigung der Insassen bei der Arbeit, Verwaltungstätigkeiten. Bezahlung nach dem TV-L, mit einer monatlichen Zulage für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Schlegl unter der Tel.-Nr.: 09421 546-145
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 08.10.2023 an die
Justizvollzugsanstalt Straubing
Äußere Passauer Straße 90
94315 Straubing
oder per E-Mail an bewerbung.sr@jv.bayern.de.
Datenschutzrechtliche Hinweise: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_sr+pa_2022.pdf
Industriemeister in Print / Medienfachwirt in Print / Techniker in Druck- und Medientechnik (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Straubing
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Straubing
Der Freistaat Bayern beabsichtigt, für die Justizvollzugsanstalt Straubing zum 01.02.2024 einen Industriemeister in Print / Medienfachwirt in Print / Techniker in Druck- und Medientechnik (m/w/d) einzustellen.
-
Der Freistaat Bayern beabsichtigt, für die Justizvollzugsanstalt Straubing zum 01.02.2024 einzustellen:
1 Industriemeister in Print / Medienfachwirt in Print / Techniker in Druck- und Medientechnik (m/w/d)
Voraussetzungen:- Abschluss als Meister in dieser Fachrichtung, oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung
- Erfüllen der Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, also insbesondere persönliche Eignung für die vorgesehene Tätigkeit, verbunden mit der Ableistung eines Vorbereitungsdienstes von 18 Monaten für die Fachlaufbahn „Justiz“, fachlicher Schwerpunkt „Werkdienst“, Einstieg in der 2. Qualifikationsebene
- Team- und Absprachefähigkeit / Belastbarkeit
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt: 45 Jahre
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 03.10.2023 an die Justizvollzugsanstalt Straubing, Hauptgeschäftsstelle, Äußere Passauer Str. 90, 94315 Straubing. E-Mail: bewerbung.sr@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte können Sie jederzeit bei Herrn Schlegl unter -145 erhalten.
Datenschutz: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_sr+pa_2022.pdf
Schuhmachermeister/ Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen Schuhmachermeister/ Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) in Vollzeit.
-
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen
Schuhmachermeister/ Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d)
in Vollzeit.
Einstellungsvoraussetzungen:- Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation, anerkannte Befugnis zur Lehrlingsausbildung (ADA)
- Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen, physische und psychische Belastbarkeit
- Erfahrung in der betrieblichen Organisation sowie EDV-Kenntnisse
- Unvoreingenommener Umgang mit straffälligen Personen
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter am 01.02.2024: 44 Jahre
- Herstellen von Gefangenen-Schuhwerk sowie Schuhreparaturen
- Planung und Ausführung von Aufträgen sowie deren Dokumentation und Abrechnung
- Anleitung und Beaufsichtigung der Gefangenen; Mitwirkung an der Resozialisierung
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Geregelte Arbeitszeiten
- Selbständiges Arbeiten
- Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail bis spätestens 23.10.2023 an bewerbung.kais@jv.bayern.de.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Oßwald unter Tel. 09099 999 169 zur Verfügung, bei Fragen zur beamtenrechtlichen Laufbahn kontaktieren Sie bitte Herrn Ernst unter 09099 999 157 oder per Email an bewerbung.kais@jv.bayern.de.
Auf die datenschutzrechtlichen Informationen unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-kaisheim/ wird hingewiesen. - Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation, anerkannte Befugnis zur Lehrlingsausbildung (ADA)
Küchenmeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen Küchenmeister (m/w/d) in Vollzeit.
-
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen
Küchenmeister (m/w/d) in Vollzeit
Einstellungsvoraussetzungen:- Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation, anerkannte Befugnis zur Lehrlingsausbildung (ADA)
- Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen, physische und psychische Belastbarkeit
- Erfahrung in der betrieblichen Organisation sowie EDV-Kenntnisse
- Unvoreingenommener Umgang mit straffälligen Personen
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter am 01.02.2024: 44 Jahre
- Erstellen von Speiseplänen
- Zubereiten von Speisen in der Personal- u. Gefangenenküche (ca. 600 Essen täglich) sowie Überwachung der Arbeitsabläufe
- Bestellen von Ware
- Gewährleistung der Einhaltung von HACCP-Richtlinien
- Beaufsichtigung der Gefangenen
- Mitwirkung bei der Berufsausbildung
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Geregelte Arbeitszeiten
- Selbständiges Arbeiten
- Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail bis spätestens 23.10.2023 an bewerbung.kais@jv.bayern.de.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Oßwald unter Tel. 09099 999 169 zur Verfügung, bei Fragen zur beamtenrechtlichen Laufbahn kontaktieren Sie bitte Herrn Ernst unter 09099 999 157 oder per Email an bewerbung.kais@jv.bayern.de.
Auf die datenschutzrechtlichen Informationen unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-kaisheim/ wird hingewiesen. - Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation, anerkannte Befugnis zur Lehrlingsausbildung (ADA)
Metallbaumeister/ Industriemeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen Metallbaumeister/ Industriemeister (m/w/d) – Fachrichtung Metall in Vollzeit.
-
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen
Metallbaumeister/Industriemeister (m/w/d) – Fachrichtung Metall
in Vollzeit.
Einstellungsvoraussetzungen:- Abschluss als Metallbaumeister oder gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung (ADA), Schweißwerkmeister MAG, WIG und Schweißfachmann bzw. die Bereitschaft, diese Qualifikationen nachzuholen
- Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen, physische und psychische Belastbarkeit
- Erfahrung in der betrieblichen Organisation sowie EDV-Kenntnisse
- Unvoreingenommener Umgang mit straffälligen Personen
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter am 01.02.2024: 44 Jahre
- Planung und Ausführung von Aufträgen sowie deren Dokumentation und Abrechnung der Aufträge
- Anleitung und Beaufsichtigung von Gefangenen sowie Mitwirkung an deren Resozialisierung
- Mitwirkung bei der Berufsausbildung
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Geregelte Arbeitszeiten
- Selbständiges Arbeiten
- Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail bis spätestens 23.10.2023 an bewerbung.kais@jv.bayern.de.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Oßwald unter Tel. 09099 999 169 zur Verfügung, bei Fragen zur beamtenrechtlichen Laufbahn kontaktieren Sie bitte Herrn Ernst unter 09099 999 157 oder per Email an bewerbung.kais@jv.bayern.de.
Auf die datenschutzrechtlichen Informationen unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-kaisheim/ wird hingewiesen.
Elektromeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen Elektromeister (m/w/d) in Vollzeit.
-
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen
Elektromeister (m/w/d) in Vollzeit
Einstellungsvoraussetzungen:- Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation, anerkannte Befugnis zur Lehrlingsausbildung (ADA)
- Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen, physische und psychische Belastbarkeit
- Erfahrung in der betrieblichen Organisation sowie EDV-Kenntnisse
- Unvoreingenommener Umgang mit straffälligen Personen
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter am 01.02.2024: 44 Jahre
- Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Dokumentation der elektrischen Anlagen
- Planung und Ausführung von Aufträgen sowie deren Dokumentation und Abrechnung
- Fachliche Beratung der Justizvollzugsanstalt bei Änderung oder Erweiterung der Anlagen
- Anleitung und Beaufsichtigung von Gefangenen sowie Mitwirkung an deren Resozialisierung
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Geregelte Arbeitszeiten
- Selbständiges Arbeiten
- Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail bis spätestens 23.10.2023 an bewerbung.kais@jv.bayern.de.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Oßwald unter Tel. 09099 999 169 zur Verfügung, bei Fragen zur beamtenrechtlichen Laufbahn kontaktieren Sie bitte Herrn Ernst unter 09099 999 157 oder per Email an bewerbung.kais@jv.bayern.de.
Auf die datenschutzrechtlichen Informationen unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-kaisheim/ wird hingewiesen. - Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation, anerkannte Befugnis zur Lehrlingsausbildung (ADA)
Druckermeister (m/w/d) in Vollzeit bei der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen Druckermeister (m/w/d) in Vollzeit.
-
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene einen
Druckermeister (m/w/d) in Vollzeit
Einstellungsvoraussetzungen:- Erfolgreicher Abschluss zum Offsetdruckermeister, anerkannte Befugnis zur Lehrlingsausbildung (ADA)
- Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen, physische und psychische Belastbarkeit
- Erfahrung in der betrieblichen Organisation sowie EDV-Kenntnisse
- Unvoreingenommener Umgang mit straffälligen Personen
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter am 01.02.2024: 44 Jahre
- Planung und Ausführung von Aufträgen im Offsetdruck und Digitaldruck sowie der Druckvorstufe, Dokumentation und Abrechnung der Aufträge
- Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen
- Anleitung und Beaufsichtigung von Gefangenen sowie Mitwirkung an deren Resozialisierung
- Mitwirkung bei der Berufsausbildung
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Einen modernen und innovativen Arbeitsplatz
- Geregelte Arbeitszeiten
- Selbständiges Arbeiten
- Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail bis spätestens 23.10.2023 an bewerbung.kais@jv.bayern.de.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Oßwald unter Tel. 09099 999 169 zur Verfügung, bei Fragen zur beamtenrechtlichen Laufbahn kontaktieren Sie bitte Herrn Ernst unter 09099 999 157 oder per Email an bewerbung.kais@jv.bayern.de.
Auf die datenschutzrechtlichen Informationen unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-kaisheim/ wird hingewiesen. - Erfolgreicher Abschluss zum Offsetdruckermeister, anerkannte Befugnis zur Lehrlingsausbildung (ADA)
Dipl./M.Sc. Psychologen (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Amberg
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Amberg
Bei der Justizvollzugsanstalt Amberg wird eine unbefristete Fachdienststelle nachbesetzt. Wir suchen daher ab 01.11.2023 1 Dipl./M.Sc. Psychologen (m/w/d) in Vollzeit.
-
Bei der Justizvollzugsanstalt Amberg wird eine unbefristete Fachdienststelle nachbesetzt. Wir suchen daher ab 01.11.2023
1 Dipl./M.Sc. Psychologen (m/w/d) in Vollzeit
insbesondere für den Einsatz in der Sozialtherapeutischen Abteilung für Gewalt- und Sexualstraftäter.
Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Dipl./M.Sc.).
Das Aufgabengebiet beinhaltet u.a. die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapie, psychologische Diagnostik, Betreuung von erwachsenen männlichen Straftätern und das Verfassen von Stellungnahmen.
Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an forensischem Interesse, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multi-professionellen Team und Belastbarkeit im Umgang mit Straftätern. Eine abgeschlossene oder begonnene Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten wäre wünschenswert, stellt jedoch keine Einstellungsvoraussetzung dar.
Die Einstellung erfolgt in einem Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Bewerbungen bis spätestens 08.10.2023 an:
Justizvollzugsanstalt Amberg
Werner-von-Siemens-Str. 2, 92224 Amberg
E-Mail: bewerbung.am@jv.bayern.de
Telefon: 09621 79-107 oder -108 oder -162
Arzt für Innere Medizin oder Arzt für Allgemeinmedizin (w/m/d) bei der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen hat derzeit eine unbefristete Stelle in Vollzeit als Arzt für Innere Medizin oder Arzt für Allgemeinmedizin (w/m/d) zu besetzen.
-
Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen hat derzeit eine unbefristete Stelle in Vollzeit als
Arzt für Innere Medizin oder Arzt für Allgemeinmedizin (w/m/d)
zu besetzen.
Stellenbeschreibung:
Sie erwartet eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in unserem multidisziplinären Team. Wir betreuen eine Krankenabteilung mit 29 Betten und 2 Infektionshafträumen und versorgen ca. 650 Gefangene primärärztlich. Unterstützt von einem engagierten Pflegeteam erfolgt die Versorgung der ambulanten und stationären Patienten in einer exzellent eingerichteten Krankenabteilung unserer neu erbauten Justizvollzugsanstalt (Inbetriebnahme Februar 2016).
Die Dienstzeiten beschränken sich auf Tagdienste im Rahmen der Gleitzeit (d.h. kein Wochenend-, Schicht- und Nachtdienst!)
Die Vergütung erfolgt gemäß TV-Ärzte. Nebentätigkeiten im Rahmen des öffentlichen Dienstrechts sind möglich.
Unter entsprechenden Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Ihr Profil:- Abgeschlossene Arztausbildung
- Klinische Erfahrung sowie Erfahrung in der ambulanten Versorgung
- Interesse an medizinischer Tätigkeit ohne die Zwänge eines starren Kassenarztsystems
- Weiterbildung in suchtmedizinischer Grundversorgung wünschenswert
Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Beschäftigungsort:
Gablingen
Teilzeitfähigkeit:
Abhängig davon, ob für den jeweils anderen Stellenanteil ein geeigneter Bewerber gefunden werden kann, ist die Stelle teilzeitfähig.
Befristung:
unbefristet
Ansprechpartnerin:
Auskünfte erteilen Frau Seiler oder Herr Hofmann unter Tel. 08230 / 8590 – 444 bzw. christina.seiler@jv.bayern.de oder alexander.hofmann@jv.bayern.de
Ihre aussagekräftigen Unterlagen können Sie per Post oder per E-Mail bis spätestens 31.10.2023 an folgende Adresse richten:
Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
- Personalabteilung -
Am Fliegerhorst 1
86456 Gablingen
<bewerbung.a@jv.bayern.de>
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Weitere ergänzende Angaben:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen und Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen hat derzeit befristete und unbefristete Stellen als Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) zu besetzen.
-
Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen hat derzeit befristete und unbefristete Stellen als
Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)
zu besetzen
Aufgaben:- Sach- und fachgerechte ambulante und stationäre Patientenversorgung von männlichen Straf- und Untersuchungsgefangenen im Schicht-Dienst
- Abschluss als examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)
- Vorurteilsfreier Umgang mit Gefangenen verschiedener Nationalitäten/Kulturen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Justizvollzugs
- Durchsetzungsvermögen, physische und psychische Belastbarkeit
- Geschick im Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten
- Lösungsorientiertes, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Bereitschaft zur Ableistung von Schicht-, Feiertags- und Wochenenddienst
- Interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Neue und voll ausgestattete Krankenabteilung
- Berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz in einem interkulturellen Team
- Eingruppierung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-L (Entgeltgruppe KR 7)
- 30 Tage Urlaub und Jahressonderzahlung
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Frisör)
- Hauseigene Kantine
- Bei Erfüllen der Voraussetzungen ist bei einer unbefristeten Stelle eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich
Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilen gerne Frau Seiler und Herr Hofmann
(08230 / 8590 – 444)
Erbetene Bewerbungsunterlagen:
Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen per Post oder per E-Mail.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt.
Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Adresse für Bewerbungen:
Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
- Personalabteilung -
Am Fliegerhorst 1
86456 Gablingen
<bewerbung.a@jv.bayern.de>
Weitere ergänzende Angaben:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen und Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt:
Ab sofort
Bewerbungsschluss:
31.10.2023
Anlagenmechanikermeister für Klimatechnik/Wärme/Wasser/Gebäudeleittechnik (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Passau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Straubing
Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene zum 01.02.2024 zwei Anlagenmechanikermeister für Klimatechnik/Wärme/Wasser/Gebäudeleittechnik (m/w/d).
-
Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene zum 01.02.2024 zwei
Anlagenmechanikermeister für Klimatechnik/Wärme/Wasser/Gebäudeleittechnik (m/w/d)
Die Aufgaben liegen in der Gebäudeinstandhaltung und der Betreuung sonstiger technischer Anlagen der Justizvollzugsanstalt Passau. Diese wird aktuell neu gebaut und soll 2027 fertiggestellt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Es wird die Bereitschaft erwartet, nach Absolvierung eines 18-monatigen Lehrgangs, der zum Erwerb der Qualifikation für eine Einstellung als Beamter auf Probe in der zweiten Qualifikationsebene im Werkdienst führt, zunächst in der Justizvollzugsanstalt Straubing den Dienst zu verrichten. Mit dem Fortschreiten des Neubaus erfolgt eine zunehmende Einbindung in die neuen Strukturen der Justizvollzugsanstalt Passau.
Voraussetzungen:- Abschluss als Anlagenmechanikermeister in den vorgenannten Fachrichtungen, oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung
- Erfüllen der Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, also insbesondere persönliche Eignung für die vorgesehene Tätigkeit, verbunden mit der Ableistung eines Vorbereitungsdienstes von 1,5 Jahren
- Bereitschaft für Rufbereitschaften (am Wochenende)
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt: 45 Jahre
- Monatliche Zulage für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt
- Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 26.09.2023 an die Justizvollzugsanstalt Straubing, Hauptgeschäftsstelle, Äußere Passauer Str. 90, 94315 Straubing. Oder per Email: bewerbung.sr@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte können Sie jederzeit bei Herrn Schlegl unter 09421/546-145 erhalten.
Datenschutzrechtliche Hinweise: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_sr+pa_2022.pdf
Küchenmeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Passau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Straubing
Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene zum 01.02.2024 zwei Küchenmeister (m/w/d).
-
Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene zum 01.02.2024 zwei
Küchenmeister (m/w/d)
Die Aufgaben liegen in der Versorgung der Insassen der Justizvollzugsanstalt Passau. Diese wird aktuell neu gebaut und soll 2027 fertiggestellt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Es wird die Bereitschaft erwartet, nach Absolvierung eines 18-monatigen Lehrgangs, der zum Erwerb der Qualifikation für eine Einstellung als Beamter auf Probe in der zweiten Qualifikationsebene im Werkdienst führt, zunächst in der Justizvollzugsanstalt Straubing den Dienst zu verrichten. Mit dem Fortschreiten des Neubaus erfolgt eine zunehmende Einbindung in die neuen Strukturen der Justizvollzugsanstalt Passau.
Voraussetzungen:- Abschluss als Küchenmeister, oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung
- Erfüllen der Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, also insbesondere persönliche Eignung für die vorgesehene Tätigkeit, verbunden mit der Ableistung eines Vorbereitungsdienstes von 1,5 Jahren
- Bereitschaft zum Wochenenddienst
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt: 45 Jahre
- Monatliche Zulage für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt
- Zulagen für Dienst zu ungünstigen Zeiten
- Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 26.09.2023 an die Justizvollzugsanstalt Straubing, Hauptgeschäftsstelle, Äußere Passauer Str. 90, 94315 Straubing. Oder per Email: bewerbung.sr@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte können Sie jederzeit bei Herrn Schlegl unter 09421/546-145 erhalten.
Datenschutzrechtliche Hinweise: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_sr+pa_2022.pdf
Meister für Elektrotechnik (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Passau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Straubing
Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene zum 01.02.2024 zwei Meister für Elektrotechnik (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
-
Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene zum 01.02.2024 zwei
Meister für Elektrotechnik (m/w/d)
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Die Aufgaben liegen in der Betreuung der Sicherheitstechnik und sonstiger technischer Anlagen der Justizvollzugsanstalt Passau. Diese wird aktuell neu gebaut und soll 2027 fertiggestellt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Es wird die Bereitschaft erwartet, nach Absolvierung eines 18-monatigen Lehrgangs, der zum Erwerb der Qualifikation für eine Einstellung als Beamter auf Probe in der zweiten Qualifikationsebene im Werkdienst führt, zunächst in der Justizvollzugsanstalt Straubing den Dienst zu verrichten. Mit dem Fortschreiten des Neubaus erfolgt eine zunehmende Einbindung in die neuen Strukturen der Justizvollzugsanstalt Passau.
Voraussetzungen:- Abschluss als Meister für Elektrotechnik, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung
- Erfüllen der Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, also insbesondere persönliche Eignung für die vorgesehene Tätigkeit, verbunden mit der Ableistung eines Vorbereitungsdienstes von 1,5 Jahren
- Bereitschaft für Rufbereitschaften (am Wochenende)
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt: 45 Jahre
- Monatliche Zulage für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt
- Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 26.09.2023 an die Justizvollzugsanstalt Straubing, Hauptgeschäftsstelle, Äußere Passauer Str. 90, 94315 Straubing. Oder per Email: bewerbung.sr@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte können Sie jederzeit bei Herrn Schlegl unter 09421/546-145 erhalten.
Datenschutzrechtliche Hinweise: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_sr+pa_2022.pdf
Maurermeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Passau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Straubing
Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene zum 01.02.2024 einen Maurermeister (m/w/d) .
-
Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene zum 01.02.2024 einen
Maurermeister (m/w/d)
Die Aufgaben liegen in der Gebäudeinstandhaltung der Justizvollzugsanstalt Passau. Diese wird aktuell neu gebaut und soll 2027 fertiggestellt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Es wird die Bereitschaft erwartet, nach Absolvierung eines 18-monatigen Lehrgangs, der zum Erwerb der Qualifikation für eine Einstellung als Beamter auf Probe in der zweiten Qualifikationsebene im Werkdienst führt, zunächst in der Justizvollzugsanstalt Straubing den Dienst zu verrichten. Mit dem Fortschreiten des Neubaus erfolgt eine zunehmende Einbindung in die neuen Strukturen der Justizvollzugsanstalt Passau.
Voraussetzungen:- Abschluss als Maurermeister, oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung
- Erfüllen der Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, also insbesondere persönliche Eignung für die vorgesehene Tätigkeit, verbunden mit der Ableistung eines Vorbereitungsdienstes von 1,5 Jahren
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt: 45 Jahre
- Monatliche Zulage für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt
- Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 26.09.2023 an die Justizvollzugsanstalt Straubing, Hauptgeschäftsstelle, Äußere Passauer Str. 90, 94315 Straubing. Oder per Email: bewerbung.sr@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte können Sie jederzeit bei Herrn Schlegl unter 09421/546-145 erhalten.
Datenschutzrechtliche Hinweise: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_sr+pa_2022.pdf
Metallbaumeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Passau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Straubing
Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene zum 01.02.2024 einen Metallbaumeister (m/w/d).
-
Für den Freistaat Bayern sucht die Justizvollzugsanstalt Passau zur Ergänzung des Personals im Werkdienst in der 2. Qualifikationsebene zum 01.02.2024 einen
Metallbaumeister (m/w/d)
Die Aufgaben liegen in der Gebäudeinstandhaltung und der Betreuung sonstiger technischer Anlagen der Justizvollzugsanstalt Passau. Diese wird aktuell neu gebaut und soll 2027 fertiggestellt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Es wird die Bereitschaft erwartet, nach Absolvierung eines 18-monatigen Lehrgangs, der zum Erwerb der Qualifikation für eine Einstellung als Beamter auf Probe in der zweiten Qualifikationsebene im Werkdienst führt, zunächst in der Justizvollzugsanstalt Straubing den Dienst zu verrichten. Mit dem Fortschreiten des Neubaus erfolgt eine zunehmende Einbindung in die neuen Strukturen der Justizvollzugsanstalt Passau.
Voraussetzungen:- Abschluss als Metallbaumeister, oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung
- Erfüllen der Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, also insbesondere persönliche Eignung für die vorgesehene Tätigkeit, verbunden mit der Ableistung eines Vorbereitungsdienstes von 1,5 Jahren
- Bereitschaft für Rufbereitschaften (am Wochenende)
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt: 45 Jahre
- Monatliche Zulage für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt
- Geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 26.09.2023 an die Justizvollzugsanstalt Straubing, Hauptgeschäftsstelle, Äußere Passauer Str. 90, 94315 Straubing. Oder per Email: bewerbung.sr@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte können Sie jederzeit bei Herrn Schlegl unter 09421/546-145 erhalten.
Datenschutzrechtliche Hinweise: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_sr+pa_2022.pdf
Küchenmeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Bernau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Bernau
Die Justizvollzugsanstalt Bernau stellt zum 01.02.2024 einen Küchenmeister (m/w/d) ein.
-
Die Justizvollzugsanstalt Bernau stellt zum 01.02.2024 einen
Küchenmeister (m/w/d)
ein.
In der Justizvollzugsanstalt Bernau werden im Wesentlichen Freiheitsstrafen im Wiederholungsfall (sog. „Regelvollzug“) bis zu drei Jahren an erwachsenen Männern aus dem gesamten südbayerischen Raum vollzogen.
Einstellungsvoraussetzungen:- Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung,
- deutsche Staatsangehörigkeit,
- Höchstalter zum Zeitpunkt der Einstellung am 01.02.2024: 44 Jahre.
Wir bieten:- ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld,
- geregelte Arbeitszeiten,
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
- die Sozialleistungen im öffentlichen Dienst,
- ein gutes Betriebsklima,
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Erfahrung in der Organisation einer Großküche,
- Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, selbstständige Arbeitsweise,
- Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit,
- Fortbildungsbereitschaft,
- Bereitschaft zum Wochenend- und Feiertagsdienst.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15.10.2023 an die Justizvollzugsanstalt Bernau, Baumannstr. 81, 83233 Bernau am Chiemsee, E-Mail: bewerbung.bern@jv.bayern.de.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 08051/802-116 oder -119 oder -177.
Elektromeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Würzburg
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Würzburg
Die Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht zum 01.02.2024 einen Elektromeister (m/w/d) in Vollzeit.
-
Die Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht zum 01.02.2024 einen
Elektromeister (m/w/d)
in Vollzeit.
Die Einstellung erfolgt als Beamter (m/w/d) auf Widerruf. Nach bestandenem Vorbereitungsdienst erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe zum Oberwerkmeister, Besoldungsgruppe A7.
Einschlägige Tätigkeiten vor der Verbeamtung werden angerechnet, Meisterzulage, Justizvollzugszulage sowie Familienzuschläge erhöhen das Grundgehalt erheblich.
Ihre interessanten Aufgaben:- Anleitung und Beaufsichtigung der Gefangenen sowie Mitwirkung an deren Resozialisierung
- Planung, Ausführung, Koordination, Dokumentation und Abrechnung von Aufträgen
- Reparaturarbeiten in der gesamten Anstalt
- Zusammenarbeit mit anderen Betrieben in der Anstalt und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachgruppen
- Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
- aufgrund der Verbeamtung ist die deutsche Staatsbürgerschaft erforderlich
- Höchstalter am 01.02.2024: 44 Jahre
- Führungsstärke, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Organisations- und Durchsetzungsvermögen sowie ein ausgeprägtes Verantwortungs- und Regelbewusstsein
- physische und psychische Belastbarkeit
- unvoreingenommener Umgang mit straffälligen Menschen
- Erfahrung in der betrieblichen Organisation
- gute EDV-Kenntnisse
- leistungsgerechte Besoldung
- einen sicheren Arbeitsplatz
- geregelte Arbeitszeiten
- ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- eine anstaltseigene Kantine
- Arbeiten und Wohnen in der Tourismusregion Würzburg mit hohem Freizeitwert
Ausführliche Informationen zum Stellenprofil als Beamter/Beamtin im Werkdienst erhalten Sie unter: www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/
Weitergehende Auskünfte erteilt gerne die Personalleiterin Frau Siebert unter 0931/2702-104.
Antworten auf fachliche Fragen erhalten Sie vom Leiter des Elektrobetriebs Herrn Link unter 0931/2702-218.
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Vollständige Bewerbungen (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) werden vorzugsweise per E-Mail an bewerbung.wue@jv.bayern.de oder postalisch an Justizvollzugsanstalt Würzburg, Friedrich-Bergius-Ring 27, 97067 Würzburg erbeten.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen Sie der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
Schreinermeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum 1. Februar 2024 einen Schreinermeister (m/w/d).
-
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum 1. Februar 2024 einen
Schreinermeister (m/w/d)
Zur Deckung des Nachwuchsbedarfs im Werkdienst bei der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech wird ein Schreinermeister (m/w/d) für den anstaltsinternen Schreinereibetrieb gesucht. Dort sind aktuell ein Schreinermeister und ein -geselle tätig. In dem Betrieb sind regelmäßig bis zu 12 Gefangene beschäftigt.
Mit der Ernennung zum Beamten auf Widerruf zum 01. Februar 2024 beginnt der 18-monatige Vorbereitungsdienst. Dieser findet im Blockmodell wechselseitig an der Bayerischen Justizvollzugsakademie in Straubing sowie in der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech statt. Die vorgesehene Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe wird nach dem Ende des Vorbereitungsdienstes zum 01. August 2025 erfolgen.
Nähere Informationen über den Werkdienst finden Sie unter: www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/
Einstellungsvoraussetzungen:- deutsche Staatsangehörigkeit
- bestandene Meisterprüfung im Schreinerhandwerk
- Höchstalter am 01. Februar 2024: 44 Jahre
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschluss- und Arbeitszeugnisse, Meisterbrief) richten Sie bitte bis 29.09.2023 an die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech, Hauptgeschäftsstelle, Hindenburgring 12, 86899 Landsberg am Lech oder elektronisch an die E-Mail-Adresse: hg.ll@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Tel. (08191) 126-701 oder 126-330.
Beschäftigter (m/w/d) im Verwaltungsdienst (Krankenabteilung) bei der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigten (m/w/d) im Verwaltungsdienst (Krankenabteilung).
-
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Beschäftigten (m/w/d) im Verwaltungsdienst (Krankenabteilung)
Die Tätigkeit umfasst die Mitarbeit in der Krankenabteilung der Justizvollzugsanstalt. Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Abwicklung des Schriftverkehrs, die Führung der Gesundheitsakten und die Vereinbarung und Organisation von externen ärztlichen Untersuchungsterminen.
Das müssen Sie mitbringen:- Mindestens qualifizierender Haupt- bzw. Mittelschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Gute PC Kenntnisse, sicherer Umgang mit Word und Excel
- Teamfähigkeit
- Organisationsfähigkeit und eine gründliche Arbeitsweise
- Eine unbefristete Halbtagstätigkeit (20 Stunden) im öffentlichen Dienst mit allen Leistungen des TV-L
- Gleitzeit (unter Beachtung der entsprechenden Dienstvereinbarungen)
- Eingruppierung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-L (Entgeltgruppe 5)
Ihre Bewerbung mit den vollständigen üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis 29.09.2023 an die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech, Hauptgeschäftsstelle, Hindenburgring 12, 86899 Landsberg am Lech oder elektronisch an die E-Mail-Adresse: hg.ll@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech unter Tel. (08191) 126-330 (Leiterin der Personalabteilung) oder -202 (Leiter der Krankenabteilung)
Schreinermeister/in (m/w/d), Metallbaumeister/in (m/w/d) und Maurermeister/in (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Ebrach
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Ebrach
Die Justizvollzugsanstalt Ebrach sucht für ihre Arbeits- und Ausbildungsbetriebe
eine/n Schreinermeister/in (m/w/d), eine/n Metallbaumeister/in (m/w/d)* und eine/n Maurermeister/in (m/w/d).
-
Die Justizvollzugsanstalt Ebrach sucht für ihre Arbeits- und Ausbildungsbetriebe
1 Schreinermeister/in (m/w/d)
1 Metallbaumeister/in (m/w/d)*
1 Maurermeister/in (m/w/d)
für die Beamtenausbildung im Werkdienst der bayerischen Justizvollzugsanstalten zum 01.02.2024. Zunächst durchlaufen Sie einen 18-monatigen Vorbereitungsdienst als Beamter/Beamtin auf Widerruf.
Es ist bereits ab sofort zudem die Einstellung im befristeten Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zum 31.01.2024 möglich.
Nach erfolgreich abgelegter Qualifikationsprüfung 2025 werden Sie als Oberwerkmeisterin im Justizvollzugsdienst bzw. als Oberwerkmeister im Justizvollzugsdienst in Besoldungsgruppe A 7 übernommen.
Abhängig von den dienstlichen Leistungen und den zur Verfügung stehenden Stellen sind Beförderungen möglich zur- Hauptwerkmeisterin/Hauptwerkmeister im JVD in Besoldungsgruppe A 8,,
- Betriebsinspektorin/Betriebsinspektor im JVD in Besoldungsgruppe A 9,
- Betriebsinspektorin/Betriebsinspektor im JVD mit Zulage in Besoldungsgruppe A 9 mit Zulage.
Ihre interessanten Aufgaben
Die JVA Ebrach ist die größte der drei bayerischen Jugendstrafanstalten und zuständig für sämtliche männliche Jugendstrafgefangene aus dem gesamten Freistaat Bayern ab 17 Jahren, die vorbelastet sind oder eine längere Jugendstrafe verbüßen, sowie für mehr als 21 Jahre alte Gefangene bis zum Höchstalter von 24 Jahren und minderjährige U-Gefangene nach Vollendung des 16. Lebensjahres für den OLG-Bezirk Bamberg. Die Belegungsfähigkeit liegt bei 242 Haftplätzen.
Die JVA Ebrach verfügt u.a. über 13 eigene Handwerksbetriebe (u.a. Baubetrieb, Bäckerei, Elektrobetrieb, Gärtnerei, Heizungsbau- und Installationsbetrieb, Kfz-Werkstatt, Landwirtschaft, Malerei, Schlosserei, Schreinerei).
Für die Ausbildung stehen 59 Lehrplätze in 15 verschiedenen Handwerksberufen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es 38 Plätze für 6-monatige EQ-Maßnahmen und Grundlehrgänge in den Bereichen Bautechnik, Holztechnik, Elektrotechnik, Metall- und Schweißtechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung sowie Gebäudereinigung.
Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere die Durchführung von Grundlehrgängen (EQ-Maßnahmen) in Ihrem Fachbereich im Rahmen der beruflichen Bildung der Jugendstrafgefangenen.
Nähere Informationen zu den Aufgaben im Bereich des Werkdienstes bei den bayerischen Justizvollzugsanstalten erhalten Sie unter:
https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/
Ihr Profil- Erfolgreich bestandene Meister- oder Technikerprüfung
- Geistige Beweglichkeit,
- Verantwortungsbereitschaft
- Entscheidungsfreude
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Organisationstalent und Innovationsbereitschaft
- Fähigkeit zum Umgang mit jungen Menschen
- Fähigkeit zur Kommunikation und zur selbstständigen Leitung eines Arbeits-betriebes bzw. zur Lehrgangsleitung
- Unvoreingenommener Umgang mit straffälligen Menschen
- Zum 1.2.2024 nicht älter als 44 Jahre (Höchstalter für die Verbeamtung)
- *Bewerber/innen mit dem Abschluss Metallbaumeister/in bringen nach Möglichkeit die Zusatzqualifikation als Schweißwerkmeister/in mit bzw. die zwingende Bereitschaft, diese Qualifikation zu erwerben (der Erwerb der Qualifikation wird vom Freistaat Bayern voll finanziert; für die Fortbildung werden Sie bei vollen Bezügen freigestellt)
- Ein sicherer Arbeitsplatz auf Lebenszeit nach bestandener Qualifikationsprüfung im Beamtenverhältnis mit guten Entwicklungs- und Verdienstmöglichkeiten beim Freistaat Bayern
- Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenfeld in der JVA Ebrach
- Arbeiten und Wohnen in der Tourismusregion Steigerwald mit hohem Freizeitwert,
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und vollständigen Zeugnissen (Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlusszeugnis, Meisterzeugnis und etwaige Arbeitszeugnisse) bitten wir bis spätestens 30.09.2023 vorzugsweise per E-Mail an: bewerbung.ebra@jv.bayern.de (bitte nur als PDF- oder gängiges Bildformat, keine Word-Dokumente) oder postalisch an: Justizvollzugsanstalt Ebrach, Marktplatz 1, 96157 Ebrach einzureichen.
Nähere Auskünfte erteilen gerne unser Leiter der Hauptgeschäftsstelle, Herr Hitzler-Schmalisch, unter (09553)17-105 und – zu fachlichen Fragen – unsere Werkdienstleitung unter (09553)17-145.
Psychologe (Diplom oder Master) (Psychologischer Psychotherapeut) (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Laufen - Lebenau
Die Justizvollzugsanstalt Laufen - Lebenau stellt ab 1. Oktober 2023 einen Psychologen (Diplom oder Master) (Psychologischer Psychotherapeut) (m/w/d) für die Sozialtherapeutische Abteilung (SothA-G) für jugendliche Gewaltstraftäter in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit ein.
-
Die Justizvollzugsanstalt Laufen-Lebenau stellt ab 1. Oktober 2023 einen
Psychologen (Diplom oder Master) (Psychologischer Psychotherapeut) (m/w/d)
für die Sozialtherapeutische Abteilung (SothA-G) für jugendliche Gewaltstraftäter
in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit ein.
Die Justizvollzugsanstalt Laufen-Lebenau ist zuständig für den Vollzug von Jugendstrafen und Untersuchungshaft an männlichen erstverurteilten Straftätern. In der SothA-G werden 16 Gewaltstraftäter im Alter von 14-21 Jahren über einen Zeitraum von 12 Monaten psycho- und sozialtherapeutisch betreut.
Aufgabenschwerpunkte:- psychologische Therapie und Beratung von Inhaftierten im Einzelsetting sowie die Durchführung strukturierter Gruppensettings,
- Mitwirkung bei der Auswahl der Therapieteilnehmer,
- Mitwirkung bei der Vollzugsplanung im Rahmen von Konferenzen und Teamsitzungen,
- Prognoseerstellung und Abgabe gutachterlicher Stellungnahmen bei Fragen zur Lockerungseignung,
- Krisenintervention,
- Teilnahme an Konferenzen und Dienstbesprechungen,
- Erstellung und Weiterentwicklung des Therapie- und Behandlungskonzepts.
- abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Psychologie,
- Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit,
- Ausgeprägte soziale Kompetenzen,
- Erfahrung in der Anwendung und Auswertung der wesentlichen diagnostischen und prognostischen psychometrischen Verfahren,
- gute Kenntnisse fachspezifischer Therapieverfahren,
- Engagement bei der Weiterentwicklung des Therapie-, Behandlungs- und Vollzugskonzepts und
- die Bereitschaft, auch zweimal pro Woche in den Abendstunden bis 19 Uhr Dienst zu leisten.
- therapeutische Erfahrung,
- forensische Erfahrung u/o Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen,
- zumindest begonnene psychotherapeutische Ausbildung u/o Approbation (vorzugsweise Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder Kinder- und Jugendpsychotherapeut (m/w/d) – aber nicht Voraussetzung),
- interkulturelle sowie soziale Kompetenzen und Kontaktfähigkeit.
- ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem interdisziplinären Team,
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, EG 14),
- Jahressonderzahlung,
- vermögenswirksame Leistungen,
- eine unbefristete Vollzeitstelle im öffentlichen Dienst,
- regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen,
- bei vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis zu einem späteren Zeitpunkt möglich,
- einen attraktiven Arbeitsplatz im Berchtesgadener Land mit hohem Freizeitwert und der Grenzlage zu Österreich und der Stadt Salzburg.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Männern und Frauen besteht besonderes Interesse an Bewerbungen von Frauen.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen / Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
Schriftliche, vollständige Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Studienabschlüsse, ggfls. Approbationsurkunde, sonstige Nachweise und Zeugnisse) ausschließlich als pdf-Dokument (max. 8 MB Dateigröße) per E-Mail, werden erbeten bis 30.09.2023 erbeten an: bewerbung.lf@jv.bayern.de
Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Laufen-Lebenau, Herr Regierungsamtsrat Thein, Forstgarten 11, 83410 Laufen, Tel. - Nr. 08682/897-128.
Küchenmeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Laufen - Lebenau
Die Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau stellt zum 1. Februar 2024 einen Küchenmeister (m/w/d) ein.
-
Die Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau stellt zum 1. Februar 2024 einen
Küchenmeister (m/w/d)
(alternativ: Handwerksmeister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) mit AdA-Schein in einem lebensmittelverarbeitenden Gewerbe)
(Beamtenlaufbahn, uniformierter Dienst, 2. Qualifikationsebene)
ein.
In der Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau werden Untersuchungshaft und Jugendstrafe an männlichen Jugendlichen und Heranwachsenden im Alter von 14 bis 21 Jahren vollzogen.
Einstellungsvoraussetzungen:
Voraussetzung für eine Tätigkeit in der Laufbahn der 2. Qualifikationsebene im Werkdienst ist die erfolgreiche Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes (Beamtenverhältnis auf Widerruf).
Hierzu können Bewerber (m/w/d) zugelassen werden, die- über die deutsche Staatsangehörigkeit verfügen,
- das 45. Lebensjahr zum Einstellungszeitpunkt (Höchstalter 44 Jahre zum 1. Februar 2024) noch nicht vollendet haben,
- mindestens über einen Haupt- oder Mittelschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss und die erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung (hier: Küchenmeister (m/w/d) – alternativ: Handwerksmeister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) mit AdA-Schein in einem lebensmittelverarbeitenden Gewerbe) oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung verfügen und
- die Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfüllen, d. h. insbesondere als persönlich geeignet für die vorgesehene Tätigkeit beurteilt werden können und über einen einwandfreien Leumund verfügen.
- Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisations- und Durchsetzungsvermögen,
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen,
- gute Kommunikationsfähigkeit
- rationelle und reibungslose Betriebsorganisation,
- aktuelle theoretische und praktische Fachkenntnisse im Küchenhandwerk,
- Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung,
- Interesse und Erfahrung im Bereich der Lehrlingsausbildung,
- gute EDV-Kenntnisse,
- der Besitz der Führerscheinklassen B / BE und
- Bereitschaft zum Wochenend- und Feiertagsdienst
- ständige Mitarbeit und Vertretung in der Anstaltsküche,
- Ausbildung, Anleitung und Beaufsichtigung der jungen Gefangenen,
- Planung, Ausführung, Überwachung, Koordination und Dokumentation im Bereich der Anstaltsküche und der Lebensmittelverwaltung sowie
- Zusammenarbeit mit anderen Gewerken in der Anstalt sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachgruppen in der Anstalt
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
- die Sozialleistungen im öffentlichen Dienst,
- ein gutes Betriebsklima,
- geregelte Arbeitszeiten sowie
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
Ausführliche Informationen zum Stellenprofil erhalten Sie unter:
www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein.
Vollständige schriftliche Bewerbungen (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnissen) werden bis spätestens 22. September 2023 per E-Mail an: bewerbung.lf@jv.bayern.de (pdf-Datei, max. 8 MB) erbeten.
Weitere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau, Herr Regierungsamtsrat Thein, Forstgarten 11, 83410 Laufen, Tel.-Nr. 08682/897-128
Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin bei der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth
Bei der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth ist zum 1. Januar 2024 eine unbefristete Vollzeitstelle als Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin zu besetzen.
-
Bei der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth ist zum 1. Januar 2024 eine unbefristete Vollzeitstelle als
Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin
zu besetzen.
Die Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1724 wurde mit dem Bau eines Zucht- und Arbeitshauses begonnen. Seitdem wurde die Einrichtung laufend fortentwickelt, baulich umstrukturiert und vollzuglich wie medizinisch den wachsenden Erfordernissen der Zeit angepasst. Wir verfügen derzeit über 890 Haftplätze für Männer, davon 87 im offenen Vollzug, sowie über 40 Plätze in der Krankenabteilung und 23 Zu- und Abgangsplätze. Eine Kurzübersicht über unsere historisch gewachsene Justizvollzugsanstalt können Sie unter
https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-bayreuth/
einsehen.
Das Tätigkeitsfeld einer Ärztin oder Arztes im Justizvollzug erstreckt sich nach dem Gesetz insbesondere auf die Gesundheitsfürsorge für die Gefangenen, die Überwachung der gesundheitlichen und hygienischen Verhältnisse in der Anstalt, die ärztliche Überwachung der Anstaltsverpflegung und die Durchführung von Zwangsmaßnahmen auf dem Gebiet der Gesundheitsfürsorge.
Genauere Informationen über das Berufsfeld des ärztlichen Dienstes im bayerischen Justizvollzug können Sie der Website des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz unter
https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/
entnehmen.
Wir bieten:- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- o. Bereitschaftsdienste
- Teilzeit im Rahmen von Jobsharing möglich
- eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag Ärzte für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte)
- Nebentätigkeiten im Rahmen des öffentlichen Dienstrechts sind möglich
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem hohen Maß an ärztlicher Unabhängigkeit
- ein hochmotiviertes medizinisches Team, das Sie herzlich aufnimmt und fachübergreifend kollegial zusammenarbeitet
- gute Ausstattung der Untersuchungs- und Behandlungsräume
- eine ärztliche Tätigkeit außerhalb kassenärztlicher und gesundheitspolitischer Zwänge
- die Option zur Übernahme in das Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- eine hauseigene Kantine, attraktive Angebote im Rahmen des hauseigenen Gesundheitsmanagements, kostenlose Parkplätze, teils mit kostenlosen Ladestationen
- einen Arbeitsplatz in einer schönen Region mit einer breit gefächerten Schullandschaft, einer lebendigen Kulturszene und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten
Aufgrund unserer Sonderzuständigkeiten für Gefangene mit schwer einstellbarem Diabetes, Tbc–Erkrankten und unserer Klientel haben wir u.a. folgende Erwartungen an Sie:- abgeschlossenes Universitätsstudium der Humanmedizin mit Approbation als Arzt
- idealerweise Nachweis der Weiterbildung zum „Facharzt für Allgemeinmedizin“
- Erfahrung in der Behandlung internistischer Krankheitsbilder
- Zusatzweiterbildungen in Suchtmedizinischer Grundversorgung oder eine gleichwertige Qualifikation bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
- Deutsche Sprachkenntnisse mindestens der Stufe B 2, Fachsprache C 1
- Teamfähigkeit und vorurteilsfreier Umgang mit Straffälligen
Gerne können Sie zur Vorbereitung Ihrer Entscheidung bei uns hospitieren.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 31. Oktober 2023 an die Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, Markgrafenallee 49, 95448 Bayreuth; E-Mail: bewerbung.bt@jv.bayern.de. Weitere Informationen gerne von Herrn Rubenbauer unter Tel.-Nr. 0921/805-105.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber*innen der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss vernichtet.
Beschäftigter im Verwaltungsdienst (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigten im Verwaltungsdienst (m/w/d) befristet in Voll- oder Teilzeit.
-
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Beschäftigten im Verwaltungsdienst (m/w/d)
befristet in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
- Erteilung von Auskünften
- Gute PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
- Erfahrung in verwaltungstechnischen Abläufen
- Freundliches, souveränes Auftreten
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Vergütung nach dem TV-L zuzüglich Justizvollzugszulagen; nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit mit Möglichkeit zur Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L
- Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- 30 Tage Urlaub
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
- Eine hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, Lebenslauf, Schul-/ Ausbildungszeugnisse, sonstige Nachweise wie z. B. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis zum 01.10.2023 ausschließlich per E-Mail an: poststelle.m@jv.bayern.de.
Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrenserforderlichen Daten zu.
Gärtner (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Würzburg
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Würzburg
Die Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Garten- u. Landschaftsbau.
-
Die Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Gärtner (m/w/d)
der Fachrichtung Garten- u. Landschaftsbau als Mitarbeiter im Baubetrieb.
Wir bieten:- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit im öffentlichen Dienst
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TV-L
- eine Jahressonderzahlung sowie eine monatliche Justizvollzugszulage
- eine ganzjährige, wetterunabhängige Beschäftigung
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit
- abgeschlossene Berufsausbildung als Landschaftsgärtner
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Regelverbindlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit
- vorurteilsfreien Umgang mit Gefangenen
- Führerschein der Klasse C1E bzw. CE ist wünschenswert
Ihre Bewerbung mit mindestens: Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungsabschlusszeugnis und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis 01.10.2023 elektronisch an: bewerbung.wue@jv.bayern.de
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Siebert gerne unter der Tel.Nr. 0931/2702-104 zur Verfügung.
Sozialpädagogen (w/m/d) (Diplom- bzw. Bachelorabschluss) bei der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth
Die Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sozialpädagogen (w/m/d) (Diplom- bzw. Bachelorabschluss).
-
Die Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sozialpädagogen (w/m/d) (Diplom- bzw. Bachelorabschluss)
- befristete Vollzeitstelle -
Wir erwarten:- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Bachelor/Diplom)
- Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Justizvollzugs
- Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Engagement
- vorurteilsfreier Umgang mit straffälligen jungen Gefangenen
- Teilnahme an Besprechungen und Konferenzen
- Mitwirkung an der Vollzugsplanung von Gefangenen
- Durchführung von Behandlungsmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting
- Zusammenarbeit mit externen Fachkräften und Institutionen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, Entgeltgruppe S 15)
- regelmäßige Supervision
- Einbindung in ein Team von Sozialpädagogen
- umfangreiche Unterstützung bei der Einarbeitung
Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche handelt, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt gerne Herr Romig unter Tel. 08431/596-201
.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 17. September 2023 ausschließlich per E-Mail an bewerbung.nh@jv.bayern.de.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber/innen der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Scans ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können. - Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Bachelor/Diplom)
Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Würzburg
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Würzburg
Die Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d).
-
Die Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d)
befristet, in Vollzeit.
Einstellungsvoraussetzungen:- deutsche Staatsangehörigkeit
- mindestens qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss oder Haupt- oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung, jeweils mit guten Noten
- Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 32 Jahre
- Verpflichtung, an der Auswahlprüfung 2024 teilzunehmen (im Hinblick auf die beabsichtigte Übernahme in ein Beamtenverhältnis), mehr Infos unter lpa.bayern.de
- Bereitschaft zur bayernweiten Einsetzbarkeit
Der Allgemeine Vollzugsdienst stellt in jeder Anstalt den zahlenmäßig größten Anteil des Personalkörpers und bewältigt deshalb die meisten Aufgaben. Dies sind unter anderem: Betreuung der Insassen im Schicht-/Wechselschichtdienst, Vorführdienste, Haftraumkontrollen, Überwachung der Anstalt, Durchführung von Besuchen, Beaufsichtigung der Insassen bei der Arbeit, Verwaltungstätigkeiten.
Bezahlung nach dem TV-L, mit einer monatlichen Zulage für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Nähere Auskünfte erteilt gerne Frau Siebert unter der Tel.-Nr.: 0931/2702-104
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die
Justizvollzugsanstalt Würzburg
Friedrich-Bergius-Ring 27
97076 Würzburg
oder per E-Mail an bewerbung.wue@jv.bayern.de.
Datenschutzrechtliche Hinweise: JVA Würzburg - Bayerisches Staatsministerium der Justiz (bayern.de) - deutsche Staatsangehörigkeit
Psychologen (w/m/d) bei der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth
Die Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth sucht zum 1. Oktober 2023 eine/n Psychologen (w/m/d) (Diplom- bzw. Masterabschluss).
-
Die Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth sucht zum 1. Oktober 2023 eine/n
Psychologen (w/m/d) (Diplom- bzw. Masterabschluss)
- zunächst befristet bis 30.09.2026 -
für den Einsatz in der Sozialtherapie für jugendliche Gewaltstraftäter.
Die Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth ist zuständig für männliche jugendliche Straftäter im Alter von 16 bis 21 Jahre, die erstmalig eine Jugendstrafe von drei Jahren verbüßen, sowie für 16 – 17-jährige männliche Untersuchungsgefangene.
Aufgabenschwerpunkte:- Therapie und Beratung von Inhaftierten im Einzelsetting sowie die Durchführung strukturierter Gruppensettings und Wohngruppenaktivitäten
- Mitwirkung bei der Auswahl der Therapieteilnehmer
- Mitwirkung bei der Vollzugsplanung im Rahmen von Konferenzen und Teamsitzungen
- Krisenintervention
- Teilnahme an Konferenzen und Dienstbesprechungen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Therapie- und Behandlungskonzepts
- Entlassmanagement/Case-Management
- abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Psychologie
- Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit, Kontaktfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Sicheres Auftreten gegenüber der Klientel und Frustrationstoleranz
- Erfahrung in der therapeutischen Arbeit bzw. zumindest begonnene Therapieausbildung
- Forensische Erfahrung u/o Erfahrung im Umgang jungen Menschen
- ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem interdisziplinären Team
- Supervision und Team-Intervision
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L E 14)
- In Vollzeit bzw. in Teilzeit (34 Wochenstunden)
Die Beschäftigung auf der Teilzeitstelle ist gebunden an offene Stellenanteile aus Eltern- und Teilzeiten.
Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche handelt, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Informationen zum Berufsfeld „Psychologischer Dienst“ im Justizvollzugsdienst finden Sie unter: https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/
Weitere Auskünfte erteilt gerne Herr Romig (08431/596-201) bzw. Frau Thiel (08431/596-165).
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 17. September 2023 ausschließlich per E-Mail an bewerbung.nh@jv.bayern.de.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber/innen der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Scans ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können. - Therapie und Beratung von Inhaftierten im Einzelsetting sowie die Durchführung strukturierter Gruppensettings und Wohngruppenaktivitäten
Beschäftigten (m/w/d) im Verwaltungsdienst bei der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigten (m/w/d) im Verwaltungsdienst.
-
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Beschäftigten (m/w/d) im Verwaltungsdienst
Sie werden zusammen mit der Verwaltungsdienstleiterin und zwei Mitarbeitern in der Hauptgeschäftsstelle tätig sein. Die Tätigkeit dort ist sehr vielseitig und umfasst u.a. die Pflege der Personalakten, die elektronische Zeiterfassung, die Bearbeitung von Reisekosten und Dienstunfällen sowie die Organisation von verschiedenen beamten- und tarifrechtlichen Vorgängen.
Das müssen Sie mitbringen:- Mindestens qualifizierender Haupt- bzw. Mittelschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich
- Teamfähigkeit sowie höfliche Umgangsformen
- Organisationsfähigkeit und eine gründliche Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Konzentrations- und Organisationsfähigkeit
- Sicheres Schreiben nach Diktat
- Eine unbefristete Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit allen Leistungen des TV-L
- Gleitzeit (unter Beachtung der entsprechenden Dienstvereinbarungen)
- Eingruppierung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-L
Ihre Bewerbung mit den vollständigen üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis 15.09.2023 an die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech, Hauptgeschäftsstelle, Hindenburgring 12, 86899 Landsberg am Lech oder elektronisch an die E-Mail-Adresse: hg.ll@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech unter Tel. (08191) 126-330 (Leiterin der Personalabteilung)
- Mindestens qualifizierender Haupt- bzw. Mittelschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich
Beschäftigte/n (m/w/d) im Verwaltungsdienst bei der Justizvollzugsanstalt Erlangen
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Erlangen
Die Justizvollzugsanstalt Erlangen sucht ab dem 1. November 2023 einen Beschäftigte/n (m/w/d) im Verwaltungsdienst.
-
Die Justizvollzugsanstalt Erlangen sucht ab dem 1. November 2023
1 Beschäftigte/n (m/w/d) im Verwaltungsdienst
in Teilzeit mit bis zu 34 Wochenstunden befristet bis 31. Dezember 2024. Eine Weiterbeschäftigung ist nicht ausgeschlossen.
Aufgaben:- Verwaltungsaufgaben
- Disposition v. Lebensmitteln
- Erstellung v. Speiseplänen
- Einholung v. Angeboten
- Bestandsmanagement
- Bezahlung v. Rechnungen
- Kenntnisse verwaltungstechnischer Abläufe
- umfassende PC-Kenntnisse
- Beherrschung MS Office
- Flexibilität
- logistische Fähigkeiten
- Kenntnisse über Zubereitung v. Lebensmitteln (wünschenswert)
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an Bewerbungen von Frauen.
Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug
Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Erlangen, Telefon (09131) 782 – 201 (Herr Hutter).
Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis spätestens 13. September 2023 postalisch an die Justizvollzugsanstalt Erlangen, Hauptgeschäftsstelle, Schuhstraße 41, 91052 Erlangen oder per E-Mail an hg.er@jv.bayern.de
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen bzw. Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können. - Verwaltungsaufgaben
Psychologen (Diplom oder Master) (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau
Die Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau sucht ab 01.10.2023 befristet bis zunächst 31.12.2024 einen Psychologen (Diplom oder Master) (m/w/d) in Teilzeit (50 %).
-
Die Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau sucht ab 01.10.2023 befristet bis zunächst 31.12.2024 einen
Psychologen (Diplom oder Master) (m/w/d)
in Teilzeit (50 %)
im allgemeinen psychologischen Dienst zur Betreuung der inhaftierten jungen männlichen Gefangenen.
In der Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau werden Untersuchungshaft und Jugendstrafe an männlichen Jugendlichen und Heranwachsenden im Alter von 14 bis 21 Jahren vollzogen.
Aufgabenschwerpunkte gem. Art. 182 BayStVollzG u. a.:
Diagnostik und Prognostik, Krisenintervention, psychologische Beratung, Behandlungsangebote im Einzel- oder Gruppensetting, Mitwirkung bei der Behandlungsuntersuchung, der Erstellung und Fortschreibung des Vollzugsplanes und der Aus- und Fortbildung des Personals.
Wir erwarten:- ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Psychologie.
- Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Lösungsorientiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten.
- Engagement bei der Weiterentwicklung des Therapie- und Vollzugskonzepts.
- Bereitschaft, auch in den Abendstunden Dienst zu leisten.
- Erfahrung im Umgang mit Straftätern und jungen Menschen.
- Vorurteilsfreier Umgang mit den jungen Gefangenen.
- Erfahrung in den Bereichen Diagnostik und Prognostik.
- einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, TV – L.
- Vergütung nach dem TV – L.
- ein befristetes Teilzeitbeschäftigungsverhältnis mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (50%) – Arbeitszeitverteilung auf 4 bis 5 Tage pro Woche.
- umfangreiche Unterstützung bei der Einarbeitung.
- einen attraktiven Arbeitsplatz im Berchtesgadener Land mit hohem Freizeitwert und der Grenzlage zu Österreich und der Stadt Salzburg.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein.
Vollständige schriftliche Bewerbungen (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Studienabschluss, sonstigen Nachweisen wie z. B. Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise) werden bis spätestens 30.09.2023 per E-Mail an: bewerbung.lf@jv.bayern.de (pdf-Datei, max. 8 MB) erbeten.
Weitere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Laufen – Lebenau, Herr Regierungsamtsrat Thein, Forstgarten 11, 83410 Laufen, Tel.-Nr. 08682/897-128 - ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Psychologie.
Nachwuchskraft (m/w/d) für den Vollzugs- und Verwaltungsdienst bei der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Nachwuchskraft (m/w/d) für den Vollzugs- und Verwaltungsdienst (früher: gehobener nichttechnischer Dienst).
-
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Nachwuchskraft (m/w/d) für den Vollzugs- und Verwaltungsdienst
(früher: gehobener nichttechnischer Dienst)
Sie werden zunächst in einem Beschäftigungsverhältnis stehen und in der Wirtschafts- bzw. Arbeitsverwaltung tätig sein. Diese Abteilungen sind u.a. zuständig für das vollzugliche Arbeitswesen (v.a. die Betreuung der Arbeitsbetriebe und die Arbeitsbeschaffung für die Inhaftierten), die Sicherstellung von Verpflegung und Versorgung der Gefangenen sowie verschiedenste Beschaffungsmaßnahmen.
Das Beschäftigungsverhältnis ist bis zum 31.08.2025 befristet. Sollten Sie das entsprechende Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen, ist ab dem 01.09.2025 die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf und der Beginn des Fachstudiums vorgesehen. Dieses dauert 3 Jahre und wird teilweise an der Beamtenfachhochschule in Starnberg und teilweise in der JVA Landsberg am Lech stattfinden.
Einen Einblick in die Tätigkeitsbereiche und das Anforderungsprofil für den Vollzugs- und Verwaltungsdienst finden Sie unter https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/vollzugs-und-verwaltungsdienst3/
Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:- deutsche Staatsangehörigkeit
- mindestens Fachhochschulreife, eine andere Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Höchstalter zum 01.09.2025 (Zeitpunkt der Verbeamtung): 44 Jahre
- Erfahrungen im Wirtschaftswesen
- Erfahrungen mit SAP
- Erfahrungen im Steuerwesen
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Ihre Bewerbung mit mindestens: Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis und (falls vorhanden) Arbeitszeugnisse richten Sie bitte bis 08.09.2023 an: Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech, Hauptgeschäftsstelle, Hindenburgring 12, 86899 Landsberg am Lech oder elektronisch an die E-Mail-Adresse: hg.ll@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Landsberg am LechTel. (08191) 126-351 (Ausbildungsleiter) oder 126-330 (Leiterin der Hauptgeschäftsstelle). - deutsche Staatsangehörigkeit
Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d).
-
Die Justizvollzugsanstalt München gehört mit 14 ha Nutzfläche zu den größten Justizvollzugsanstalten in Deutschland mit Sitz in der Stadelheimer Straße.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d)
Die Stellen im Arbeitnehmerverhältnis sind befristet bis voraussichtlich Ende Januar 2025. Um eventuell anschließend in den Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn übernommen werden zu können, müssen sich die Bewerber einem Ausleseverfahren für die 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst – Einstellungsjahr 2025 – unterziehen. Einzelheiten hierzu sind dem In-ternetauftritt des Bayerischen Landespersonalausschusses www.lpa.bayern.de/ssl/bojv.htm zu entnehmen.
Aufgaben:- Gewährleistung eines geordneten Strafverfahrens durch sichere Verwahrung von Untersuchungsgefangenen,
- Sicherstellung des Schutzes der Allgemeinheit durch sichere Unterbringung von Verurteilten während der Strafhaft und
- Unterstützung des Gefangenen bei der Erreichung des Vollzugsziels. Hierdurch soll der Gefangene befähigt werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.
Einstellungsvoraussetzungen für den 18-monatigen Vorbereitungsdienst:- Deutsche Staatsangehörigkeit,
- Mindestens qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss oder Haupt- oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung,
- Mindestalter 18 Jahre,
- Höchstalter 34 Jahre (zum Ausbildungsbeginne Februar 2025),
- Erfolgreiche Teilnahme an einem beamtenrechtlichen Auswahlverfahren einschließlich eines Sporttests.
- Vergütung nach dem TV-L zuzüglich Justizvollzugszulage; nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
- Jahressonderzahlung
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- 30 Tage Urlaub
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
- Eine hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unterhttps://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/allgemeiner-vollzugsdienst/
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Wunsch (Tel.: 089 / 69922-480) zur Verfügung.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul-/ Ausbildungszeugnisse, sonstige Nachweise wie z. B. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis zum 30.09.2023 ausschließlich per E-Mail an:
poststelle.m@jv.bayern.de.
Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/D) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. - Gewährleistung eines geordneten Strafverfahrens durch sichere Verwahrung von Untersuchungsgefangenen,
Elektrotechnikermeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektrotechnikermeister (m/w/d) der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik.
-
Die Justizvollzugsanstalt München gehört mit 14 ha Nutzfläche zu den größten Justizvollzugsanstalten in Deutschland mit Sitz in der Stadelheimer Straße.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Elektrotechnikermeister (m/w/d)
der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik
Der Einstieg erfolgt entweder in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes oder in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L (E 8).
Einstellungsvoraussetzungen für den Vorbereitungsdienst:- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Meisterprüfung oder gleich wertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
- Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr
- Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
- Lehrlingsausbildung
- Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Dokumentation der elektrischen (insbesondere sicherheitstechnischen) Anlagen
- Fachliche Beratung der Justizvollzugsanstalt bei Änderungsbedarf oder Erweiterung der Anlagen
- Erfahrung im Bereich Netzwerktechnik ist wünschenswert
- Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- 30 Tage Urlaub
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
- Eine hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unterhttps://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Fritsch (089 69922-232) oder Herr Schärfl (089 69922-238) zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Ausbildungsabschluss, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an poststelle.m@jv.bayern.de.
Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwer behinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. - Deutsche Staatsangehörigkeit
Arzt (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Die Justizvollzugsanstalt München sucht anlässlich des Neubaus der Krankenabteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d).
-
Die Justizvollzugsanstalt München sucht anlässlich des Neubaus der Krankenabteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Arzt (m/w/d)
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team. Wir betreuen eine Krankenabteilung mit 80 Betten und versorgen ca. 1.500 Gefangene primärärztlich. Ihnen steht unter anderem die Möglichkeit zur Sonographie, Herzecho, Labor, Röntgen, EKG und Wundversor-gung vor Ort zur Verfügung.
Wir erwarten:- Interesse an den Aufgabenstellungen des Justizvollzugs
- Berufserfahrung ist sehr wünschenswert
- Selbstständiges Arbeiten
- Entschlusskraft, psychische Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Erfahrung im suchtmedizinischen Bereich ist wünschenswert, kann aber auch vor Ort erlernt werden
- Eine Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin für die Dauer von 18 Monaten
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- Ein hohes Maß an ärztlicher Unabhängigkeit und Selbstständigkeit außerhalb klassischer gesundheitspolitischer Zwänge
- Eine Vergütung nach dem TV-Ärzte
- Nebentätigkeiten im Rahmen des öffentlichen Dienstrechts sind möglich
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
- Eine hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, steht Ihnen gerne für weitere Informationen und für fachliche Fragen die Leitende Anstaltsärztin, Frau Dr. Netzler (Tel. 089 69922-630 oder per E-Mail: rita.netzler@jv.bayern.de), zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an poststelle.m@jv.bayern.de.
Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwer behinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können. - Interesse an den Aufgabenstellungen des Justizvollzugs
Koch (m/w/d) oder einen Bäcker (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Koch (m/w/d) oder einen Bäcker (m/w/d).
-
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Koch (m/w/d) oder einen Bäcker (m/w/d)
Je nach Ihrer beruflichen Qualifikation werden Sie in der Bäckerei und/oder der Küche der hiesigen Justizvollzugsanstalt für die Gefangenen- und die Personalverpflegung zuständig sein. Neben der Zubereitung der Speisen gehört auch die Anleitung und Beaufsichtigung der dort beschäftigten Gefangenen zu Ihren Aufgaben.
Das bieten wir:- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit im öffentlichen Dienst mit allen Leistungen des TV-L
- Geregelte Arbeitszeiten
- Bezahlung nach dem TV-L
- Monatliche Justizvollzugszulage von ca. 168 €
- Jährliche Sonderzahlung von 88 %
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- mindestens Haupt- oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung zum Koch oder zum Bäcker
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Regelverbindlichkeit
- Bereitschaft für Wochenenddienste
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Arbeitszeugnisse, Gesellenprüfung) richten Sie bitte bis 01.09.2023 an die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech, Hauptgeschäftsstelle, Hindenburgring 12, 86899 Landsberg am Lech oder elektronisch an die E-Mail-Adresse:hg.ll@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech Tel. (08191) 126-330 (Leiterin der Personalabteilung). - Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit im öffentlichen Dienst mit allen Leistungen des TV-L
Psychologen (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Würzburg
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Würzburg
Die Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht zum 01.01.2024 einen Psychologen (m/w/d) für die Sozialtherapeutische Abteilung für Sexualstraftäter in Vollzeit.
-
Die Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht zum 01.01.2024 einen
Psychologen (m/w/d)
für die Sozialtherapeutische Abteilung für Sexualstraftäter in Vollzeit.
Die Sozialtherapeutische Abteilung der Justizvollzugsanstalt Würzburg verfügt über 24 Plätze für männliche Sexualstraftäter.
Aufgabenschwerpunkte:- Psychotherapie von Inhaftierten im Einzel- und Gruppensetting
- Führen von Motivationsgesprächen mit potentiell geeigneten Straftätern
- Mitwirkung bei der Auswahl der Therapieteilnehmer
- Mitwirkung bei der Vollzugsplanung im Rahmen von Konferenzen und Teamsitzungen
- Prognoseerstellung und Abgabe von Stellungnahmen bei Fragen zur Lockerungseignung
- kooperative Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachdiensten
- Aufgaben im Bereich der Suizidprävention
- abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Psychologie
- eine begonnene oder abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung und/ oder Approbation (vorzugsweise VT)
- Teamfähigkeit, Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Erfahrung in der Anwendung und Auswertung der wesentlichen diagnostischen und prognostischen psychometrischen Verfahren
- hohe Belastbarkeit, emotionale Stabilität
- ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem interdisziplinären Team
- eine bis 31.12.2024 befristete Stelle in Vollzeit
- Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Entgeltgruppe 14)
- Justizvollzugszulage
- regelmäßige Supervision
- einen Arbeitsplatz in einer schönen Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten
- eine hauseigene Kantine
Bewerbungen erbitten wir per E-Mail an: bewerbung.wue@jv.bayern.de
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Thoni (Tel.Nr. 0931/2702-352). Für sonstige Informationen steht Ihnen Frau Siebert (Tel.Nr. 0931/2702-104) zur Verfügung. - Psychotherapie von Inhaftierten im Einzel- und Gruppensetting
Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst bei der Justizvollzugsanstalt Kronach
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kronach
Die Justizvollzugsanstalt Kronach sucht zum 1. September 2023 einen Beschäftigten (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst.
-
Die Justizvollzugsanstalt Kronach sucht zum 1. September 2023 einen
Beschäftigten (m/w/d)
im allgemeinen Justizvollzugsdienst
Die Stelle ist befristet bis 31. Januar 2025.
Einstellungsvoraussetzungen:- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Mindestalter 18 Jahre
- Höchstalter 34 Jahre (Stichtag 01.02.2025)
- mindestens qualifizierender Haupt-/Mittelschulabschluss oder Haupt-/Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Bereitschaft zum Schichtdienst
Das anschließende Beamtenverhältnis soll angestrebt werden, da das befristete Beschäftigungsverhältnis am 31.01.2025 endet.
Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das Berufsbild eines Bediensteten im allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d) finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 25.06.2023 an die Justizvollzugsanstalt Kronach, Festungsstraße 9, 96317 Kronach, E-Mail: avdl.kc@jv.bayern.de
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück- gesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 09261/6204-13 oder 0951/5059-112. - Deutsche Staatsangehörigkeit
Arzt (m/w/d) und Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Straubing
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Straubing
Die Justizvollzugsanstalt Straubing sucht jeweils zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) und Facharzt für Psychiatrie (m/w/d).
-
Die Justizvollzugsanstalt Straubing sucht jeweils zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
1 Arzt (m/w/d)
unbefristet, möglichst in Vollzeit
1 Facharzt für Psychiatrie (m/w/d)
unbefristet, möglichst in Vollzeit
Wir erwarten:- Team- und Absprachefähigkeit
- Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen (Juristen, Psychologen, Sozialarbeiter, Pädagogen, Seelsorger etc.)
- Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
- Vielseitige praktische ärztliche Fähigkeiten
- Fähigkeit zu selbstständiger, eigen verantwortlicher ärztlicher Tätigkeit
- Aufgeschlossenheit gegen über neuen Verfahren, z.B. Telemedizin
- Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (möglichst B2)
- Hausärztliche bzw. praktisch-allgemein medizinische und/oder psychiatrische Versorgung der Insassen
- Beurteilung der Haftfähigkeit von Insassen
- Entscheidungen über die Hinzuziehung fachärztlicher Expertisen, welche unter Umständen die Ausführung von Insassen bedingen
- Stellungnahmen zu medizinischen Eingaben und Beschwerden der Insassen
- Anleitung des Pflegepersonals in fachlicher Hinsicht
- Interessantes, vielfältiges und von Teamwork geprägtes Arbeitsumfeld
- Breites Arbeitsspektrum
- Gute Ausstattung der Untersuchungs- und Behandlungsräume
- Regelmäßige Arbeitszeiten, keine Schichtarbeit, kein Wochenenddienst
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Ärzte (TV-Ärzte)
- Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen (Beförderung bis A16 möglich)
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 31. Mai 2023 an die
Justizvollzugsanstalt Straubing
Äußere Passauer Straße 90
94315 Straubing
oder per E-Mail an bewerbung.sr@jv.bayern.de.
Datenschutzrechtliche Hinweise: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_straubing.pdf - Team- und Absprachefähigkeit
Anlagenmechaniker (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Bernau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Bernau
Die Justizvollzugsanstalt Bernau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Anlagenmechaniker (m/w/d) in Vollzeit.
-
Die Justizvollzugsanstalt Bernau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Anlagenmechaniker (m/w/d)
(Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik)
in Vollzeit.
Ihr Profil- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung
- Teamfähigkeit, Flexibilität sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem und gewissenhaftem Arbeiten
- sehr sorgfältige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- handwerkliche Begabung und manuelles Geschick bei hoher körperlicher Belastbarkeit
- Nachweis der Kesselwärterprüfung wünschenswert
- Führerschein der Klasse B od. BE
- allg. PC-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse in Microsoft Office Programmen
- berufsübliche Aufgaben aus dem SHK-Bereich
- Unterweisung, Anleitung und Überwachung von Gefangenen
- allgemeine Neubau- und Umbauarbeiten im SHK-Bereich
- Reparatur- und Wartungsarbeiten der gesamten Versorgungs- und Entsorgungsanlagen sowie Raumlufttechnik- und Klimaanlagen
- Reparatur- und Wartungsarbeiten der Hochdruckdampfanlagen und Hochdruckheißwasseranlagen
- Bedienung bzw. Überwachung der computerbasierten Gebäudeleittechnik sowie Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- 24 Stunden Rufbereitschaftsdienst im SHK-Bereich
- einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- eine ausreichende Einweisung in die anlagenspezifischen Anforderungen
- Eingruppierung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 12. Mai 2023 an die Justizvollzugsanstalt Bernau, Baumannstr. 81 in 83233 Bernau bzw. per E-Mail an bewerbung.bern@jv.bayern.de.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden.
Für weitere Auskünfte stehen wir gerne telefonisch unter 08051/802-116/119 (personalrechtlich) sowie 08051/802-194 (fachlich) zur Verfügung.
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
Gesundheits- und Krankenpfleger oder MTA (m,w,d) bei der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesundheits- und Krankenpfleger oder MTA (m,w,d).
-
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Gesundheits- und Krankenpfleger oder MTA (m,w,d)
in Vollzeit (40,1 Stunden). Das Beschäftigungsverhältnis ist bis zum 25.02.2025 befristet.
Ihre Aufgaben:- Sach- und fachgerechte Patientenversorgung ambulant sowie stationär in Früh-, Tag- und Spätschicht
- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder medizinisch-technischen Assistenten (m,w,d)
- Interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsbedingungen nach dem TV-L
- Vergütung auf der Basis des TV-L, Gesundheits- und Krankenpfleger Entgeltgruppe KR 7
Bei Fragen steht Ihnen gerne Frau Gleixner unter 09099/999-170 zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die datenschutzrechtlichen Informationen unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-kaisheim/ wird hingewiesen.
Beschäftigte im allgemeinen (uniformierten) Justizvollzugsdienst (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Bernau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Bernau
Im Geschäftsbereich der Justizvollzugsanstalt Bernau sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31. Januar 2025 befristete Vollzeitstellen für Beschäftigte im allgemeinen (uniformierten) Justizvollzugsdienst (m/w/d) zu besetzen.
-
Im Geschäftsbereich der Justizvollzugsanstalt Bernau sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31. Januar 2025 befristete Vollzeitstellen für
Beschäftigte im allgemeinen (uniformierten) Justizvollzugsdienst (m/w/d)
zu besetzen. Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Einstellungsvoraussetzungen:- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Mindestalter beträgt 18 Jahre
- Höchstalter zum 01.02.2025 beträgt 34 Jahre
- mindestens qualifizierender Haupt-/Mittelschulabschluss oder mindestens
Haupt-/Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener
Berufsausbildung
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das Berufsbild eines Bediensteten im allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d) finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27. Oktober 2023 an die Justizvollzugsanstalt Bernau, Baumannstr. 81, 83233 Bernau am Chiemsee bzw. per E-Mail: bewerbung.bern@jv.bayern.de
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 08051/802-116 oder -119 oder -242
Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Landshut
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landshut
Die Justizvollzugsanstalt Landshut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) in Vollzeit.
-
Die Justizvollzugsanstalt Landshut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d)
in Vollzeit
Voraussetzungen:- Deutsche Staatsangehörigkeit;
- Haupt- oder Mittelschulabschluss und Berufsausbildung oder Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss oder höher;
- Einwandfreier Leumund;
- Mindestalter: 18 Jahre. Höchstalter: Das 35. Lebensjahr darf zum 01.02.2024 nicht vollendet sein;
- Körperliche und geistige Gesundheit;
- Hohe Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit,
Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit; - Teilnahme am nächsten Auswahlverfahren für die Einstellung als Beamter / Beamtin in der Fachlaufbahn „Justiz“ fachlicher Schwerpunkt „allgemeiner Vollzugsdienst“ für die zweite Qualifikationsebene einschließlich eines Sporttests
Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das Berufsbild eines Bediensteten im allgemeinen Vollzugsdienst (m/w) finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/.
Die Anstellung erfolgt befristet bis 31.01.2024 nach den jeweils geltenden Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Bitten senden Sie uns Ihre vollständigen und ausschließlich schriftlichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 24.03.2023 an die Justizvollzugsanstalt Landshut, Hauptgeschäftsstelle, Berggrub 55, 84036 Landshut oder per Email: bewerbung.la@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte erteilen: Herr Kronawitter, Tel.: 0871/ 47380-1101, Herr Hetz, Tel.: 0871/ 47380-1020
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst bei der Justizvollzugsanstalt Nürnberg
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Nürnberg
Die Justizvollzugsanstalt Nürnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst in Vollzeit befristet bis 31. Januar 2024.
-
Die Justizvollzugsanstalt Nürnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst
in Vollzeit befristet bis 31. Januar 2024.
Aufgaben:
Beaufsichtigung, Betreuung, Versorgung und sichere Unterbringung von Gefangenen.
Einstellungsvoraussetzungen:- deutsche Staatsangehörigkeit,
- mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung,
- Mindestalter 18 Jahre (zum Stichtag 1. Februar 2024)
- Höchstalter 34 Jahre (zum Stichtag 1. Februar 2024),
- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddienst,
- hohe psychische und physische Belastbarkeit,
- Bereitschaft zur Teilnahme am Auswahlverfahren 2023 für die Einstellung in die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt „Allgemeiner Vollzugsdienst“ zum 1. Februar 2024.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an Bewerbungen von Frauen.
Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das angestrebte Berufsbild finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/
Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Nürnberg, Telefon (0911) 321 – 3208 (Herr Lutter).
Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis 26. März 2023 postalisch an die Justizvollzugsanstalt Nürnberg, Hauptgeschäftsstelle, Mannertstraße 6, 90429 Nürnberg oder per E-Mail an bewerbung.n@jv.bayern.de
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen bzw. Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
Anlagenmechanikermeister / Installateur- und Heizungsbaumeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum 01.02.2024 einen Anlagenmechanikermeister / Installateur- und Heizungsbaumeister (m/w/d).
-
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum 01.02.2024
einen Anlagenmechanikermeister / Installateur- und Heizungsbaumeister (m/w/d)
Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes.
Einstellungsvoraussetzungen:- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
- Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr
- Jahressonderzahlung
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. ein vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- 30 Tage Urlaub
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
- Eine hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Fritsch (089 69922-232) oder Herr Schärfl (089 69922-238) zur Verfügung.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul-/ Ausbildungszeugnisse, sonstige Nachweise wie z. B. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an: poststelle.m@jv.bayern.de.
Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Beschäftigten (m/w/d) im Justizvollzugsdienst bei der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth
Die Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet einen Beschäftigten (m/w/d) im Justizvollzugsdienst ein.
-
Die Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet ein:
1 Beschäftigten (m/w/d) im Justizvollzugsdienst
Die zunächst in einem tarifrechtlichen Arbeitsverhältnis zu besetzende Vollzeitstelle ist befristet bis 31. Januar 2024. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Einstellung in Entgeltgruppe 4, nach der Probezeit Entgeltgruppe 6 TV-L). Im Anschluss an das befristete Arbeitsverhältnis ist bei Vorliegen aller Voraussetzungen eine Einstellung als Beamter (m/w/d) auf Widerruf im allgemeinen Vollzugsdienst angestrebt.
Einstellungsvoraussetzungen- deutsche Staatsangehörigkeit
- mindestens qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss oder Haupt- oder Mittelschulabschluss (9 Klassen) mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Mindestalter: 18 Jahre; Höchstalter zum 1. Feb.2024: 34 Jahre
- Verpflichtung zur Teilnahme am beamtenrechtlichen Auswahlverfahren des
Landes- personalausschusses einschließlich eines Sporttests für die 2.
Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt
allgemeiner Vollzugsdienst (Achtung: Anmeldeschluss dort: 3. Mai 2023)
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das Berufsbild eines Bediensteten im allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d) finden Sie unter http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/.
Schriftliche Bewerbungen werden per E-Mail (pdf-Format, max. Dateigröße: 8 MB) erbeten bis spätestens 31. März 2023 an die
Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth, Sudetenlandstr. 200, 86633 Neuburg a.d.Do.
E-Mail: bewerbung.nh@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte erteilt gerne Frau Hildebrandt, Tel. 08431/596-201
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen und Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen hat derzeit eine befristete Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) zu besetzen.
-
Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen hat derzeit eine befristete Stelle als
Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)
zu besetzen.
Aufgaben:
Sach- und fachgerechte Patientenversorgung ambulant und stationär im Schicht-Dienst
Ihr Profil:
Abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Das erwartet Sie:- Interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Neue und voll ausgestattete Krankenabteilung
- Arbeitsbedingungen nach dem TV-L
- Eingruppierung Gesundheits- und Krankenpfleger Entgeltgruppe 7 TV-L
- Bei Erfüllen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich
Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Beschäftigungsort:
Gablingen
Ansprechpartner/in:
Einzelheiten zum Aufgabengebiet erteilt gerne Frau Kamm (08230 / 8590 - 105)
Erbetene Bewerbungsunterlagen:
Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen per Post oder per E-Mail. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Adresse für Bewerbungen:
Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
- Personalabteilung -
Am Fliegerhorst 1
86456 Gablingen
<bewerbung.a@jv.bayern.de>
Weitere ergänzende Angaben:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen und Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt:
Ab sofort
Bewerbungsschluss:
31.03.2023
Psychiater (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Würzburg
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Würzburg
Die Psychiatrische Abteilung der Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht einen Psychiater (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit oder auf Honorarbasis.
-
Die Psychiatrische Abteilung der Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht
einen
Psychiater (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit oder auf Honorarbasis.
Die Aufgaben der zu besetzenden Stelle umfassen die Aufnahme, psychiatrische Diagnostik und Behandlung von weiblichen und männlichen Inhaftierten mit psychiatrischen Krankheitsbildern sowie die Erstellung fachlicher Stellungnahmen.
Die akutpsychiatrisch angelegte Abteilung ist durchschnittlich mit 25 Gefangenen belegt und mit zwei Facharztstellen, einem erfahrenen Pflegeteam, einem Sozialpädagogen sowie einer Verwaltungsangestellten ausgestattet.
Anforderungen- deutsche Facharztanerkennung oder Zulassung nach § 10 BÄO
- lösungsorientiertes, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und vorurteilsfreier Umgang mit Straffälligen
- deutsche Sprachkenntnisse der Stufe mind. B2
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- geregelte Arbeitszeiten, keine Nacht- oder Wochenenddienste
- Arbeiten ohne die Zwänge eines starren Kassenarztsystems
- keine Altersbeschränkung
- Nebentätigkeiten im Rahmen des öffentlichen Dienstrechts sind möglich
- Arbeitsplatz in einer schönen Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten
- eine hauseigene Kantine
Die Eingruppierung erfolgt nach TV-Ärzte. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist eine Verbeamtung möglich. Gerne können Sie zur Vorbereitung Ihrer Entscheidung bei uns hospitieren.
Bewerbungen bitte an die Justizvollzugsanstalt Würzburg, Friedrich-Bergius-Ring 27, 97076 Würzburg oder per E-Mail an bewerbung.wue@jv.bayern.de
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Siebert (Tel.Nr. 0931/2702-104) zur Verfügung.
- deutsche Facharztanerkennung oder Zulassung nach § 10 BÄO
Maurer (m/w/d) sowie Maurer/Fliesenleger (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Bernau
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Bernau
Bei der Justizvollzugsanstalt Bernau sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen für einen Maurer (m/w/d) sowie einen Maurer/Fliesenleger (m/w/d) zu besetzen.
-
Bei der Justizvollzugsanstalt Bernau sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen für
einen Maurer (m/w/d) sowie
einen Maurer/Fliesenleger (m/w/d)
zu besetzen.
Ihr Profil- abgeschlossene Berufsausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung und Erfahrung mit Umbauarbeiten
- Teamfähigkeit, Flexibilität sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- sehr sorgfältige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit
- eine ganzjährige, wetterunabhängige Beschäftigung
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit
- Eingruppierung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 10. April 2023 an die Justizvollzugsanstalt Bernau, Baumannstr. 81, 83233 Bernau am Chiemsee, bzw. per E-Mail: poststelle.bern@jv.bayern.de.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Für weitere Auskünfte stehen wir gerne telefonisch unter 08051/802-116/119 (personalrechtlich) sowie 08051/802-195 (fachlich) zur Verfügung.
Schlossermeister (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Schlossermeister (m/w/d) der Fachrichtung Konstruktionstechnik.
-
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Schlossermeister (m/w/d)
der Fachrichtung Konstruktionstechnik
Der Einstieg erfolgt entweder in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes oder in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L (E 8).
Einstellungsvoraussetzungen für den Vorbereitungsdienst:- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
- Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr
- Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
- Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. ein vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- 30 Tage Urlaub
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
- Eine hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unter
https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Fritsch (089 69922-232) oder Herr Giersdorf (089 69922-538) zur Verfügung.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an die
Justizvollzugsanstalt München
Stadelheimer Straße 12
81549 München
oder elektronisch an poststelle.m@jv.bayern.de.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrenserforderlichen Daten zu.
Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.
Hausmeister/in (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Memmingen
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Memmingen
In der Justizvollzugsanstalt Memmingen ist ab sofort eine (unbefristete) Vollzeitstelle als Hausmeister/in (m/w/d) zu besetzen.
-
In der Justizvollzugsanstalt Memmingen ist ab sofort eine (unbefristete) Vollzeitstelle als
Hausmeister/in (m/w/d)
zu besetzen.
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem (sachdienlichen) Handwerksberuf.
Zu den zu erledigenden Aufgaben zählen:- Durchführung von Reparaturen am/im Anstaltsgebäude
- Pflege der Außenanlagen
- Kontrolle des baulichen Gesamtzustands der Anstalt sowie der Außenanlagen
- Überwachung der Heizungsanlage
- Betreuung von Fremdfirmen sowie
- Pflege und Wartung der Dienstfahrzeuge
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TV-L.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Für weitere Fragen stehen Ihnen Herr Lorenz (Tel. 0831/51266-103) bzw. Herr Schulz (0831/51266-113) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Justizvollzugsanstalt Kempten - Hauptgeschäftsstelle -, Reinhartserstr. 11, 87437 Kempten
Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung stimmen Sie der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Mitarbeiter im Landwirtschaftsbetrieb (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter im Landwirtschaftsbetrieb (m/w/d) der Außenstelle Rothenfeld.
-
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter im Landwirtschaftsbetrieb (m/w/d)
der Außenstelle Rothenfeld.
Sie werden zusammen mit dem Betriebsleiter und zwei weiteren Mitarbeitern im landwirtschaftlichen Betrieb der Außenstelle Rothenfeld in 82346 Andechs tätig sein. Dabei werden Sie die dort tätigen Inhaftierten anleiten und beaufsichtigen. Die Tätigkeit umfasst sämtliche in einem landwirtschaftlichen Betrieb anfallende Arbeiten wie zum Beispiel Feld- und Waldarbeiten sowie Arbeiten im Rinderstall und auf dem Hofgelände.
Wir bieten:- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit im öffentlichen Dienst
- Eingruppierung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-L Entgeltgruppe 5
- Jährliche Sonderzahlung im Dezember
- Monatliche Justizvollzugszulage von aktuell 168 €
- Möglichkeit der Teilzeit
Das müssen Sie mitbringen:- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Agrarberuf oder einem für die Tätigkeit förderlichen Beruf
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Regelverbindlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Ihre schriftliche Bewerbung mit mindestens: Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungsabschlusszeugnis und Arbeitszeugnisse) richten Sie bis spätestens 28.04.2023 an: Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech, Hauptgeschäftsstelle, Hindenburgring 12, 86899 Landsberg am Lech oder elektronisch an die E-Mail-Adresse: hg.ll@jv.bayern.de
Nähere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Tel. (08191) 126-701 (Werkdienstleiter) oder 126-330 (Leiterin der Personalabteilung).
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Vollzeit.
-
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
in Vollzeit.
Die Justizvollzugsanstalt München ist mit ungefähr 1.500 Haftplätzen und circa 80 Betten in einer Krankenabteilung sowie elf Ärzten unterschiedlichster Fachrichtungen eine der größten Anstalten Deutschlands. Überwiegend ist sie für den Vollzug von Untersuchungshaft bei männlichen Gefangenen zuständig. Eine Frauenabteilung mit 160 Haftplätzen wird mitbetreut.
Ihre Aufgaben- sach- und fachgerechte Patientenversorgung ambulant und stationär im Drei-Schicht-Dienst
Wir erwarten- abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Wir bieten- interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-L (30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung)
- bei Vorliegen der Voraussetzungen Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. KfZ-Werkstatt, Schreinerei)
- hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Kleinpeter (Tel: 089 / 69922 - 614).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an die
Justizvollzugsanstalt München
Stadelheimer Straße 12
81549 München
oder elektronisch an poststelle@jva-m.bayern.de.
Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können. - sach- und fachgerechte Patientenversorgung ambulant und stationär im Drei-Schicht-Dienst
Psychiater (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt München
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychiater (m/w/d) möglich ist eine Festanstellung in Teilzeit (mindestens 20 Stunden / Woche) oder ein Vertragsverhältnis auf Honorarbasis (Abrechnung nach GoÄ, einfacher Satz).
-
Die Justizvollzugsanstalt München ist mit insgesamt ungefähr 1.500 Haftplätzen und circa 80 Betten in einer Krankenabteilung sowie elf Ärzten unterschiedlichster Fachrichtungen eine der größten Anstalten Deutschlands. Überwiegend ist sie für den Vollzug von Untersuchungshaft bei männlichen Gefangenen zuständig. Eine Frauenabteilung mit 160 Haftplätzen wird mitbetreut.
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Psychiater (m/w/d)
möglich ist eine Festanstellung in Teilzeit (mindestens 20 Stunden / Woche) oder ein Vertragsverhältnis auf Honorarbasis (Abrechnung nach GoÄ, einfacher Satz)
Ihre Aufgaben:
Als Psychiater (m/w/d) nehmen Sie im Rahmen einer Kooperation zusammen mit Fachkolleg*innen aus dem kbo-Isar-Amper-Klinikum Haar und konsiliarisch tätigen Psychiater*innen vielfältige Aufgaben in der psychiatrischen Versorgung der Gefangenen wahr.
Wir erwarten:- Eine fachärztliche Qualifikation
- Erfahrung im suchtmedizinischen Bereich und in der forensischen Psychiatrie ist wünschenswert
- Interesse an den Aufgabenstellungen des Justizvollzugs
- Selbstständiges Arbeiten
- Entschlusskraft, psychische Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- Ein hohes Maß an ärztlicher Unabhängigkeit und Selbstständigkeit außerhalb klassischer gesundheitspolitischer Zwänge
- Eine Vergütung nach dem TV-Ärzte (Entgelt gruppe Ä 2 bei fachärztlicher Tätigkeit)
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
- Eine hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen Ihnen gerne für weitere Informationen und für fachliche Fragen die Leitende Anstaltsärztin, Frau Dr. Netzler (Tel. 089 69922-630), oder Herr Dr. Lang (Tel. 089 69922-631) zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an die
Justizvollzugsanstalt München
Stadelheimer Straße 12
81549 München
oder elektronisch an poststelle@jva-m.bayern.de.
Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.