 
        
    Psychosoziale Prozessbegleitung in Bayern
Professionelle Unterstützung für Opferzeugen im Strafverfahren
Zeugen, die Opfer einer Straftat geworden sind, können sich seit dem 1. Januar 2017 im Strafverfahren der Unterstützung durch eine psychosoziale Prozessbegleiterin oder einen psychosozialen Prozessbegleiter bedienen. Psychosoziale Prozessbegleitung ist eine besonders intensive, professionelle Form der Zeugenbetreuung, die sich über das gesamte Strafverfahren erstreckt und auch außerhalb des Gerichtsgebäudes stattfindet.
Psychosoziale Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter sind speziell für die Betreuung von besonders schutzbedürftigen Opfern von Straftaten wie zum Beispiel Minderjährigen, Menschen mit Behinderung oder besonders traumatisierten Tatopfern ausgebildet. Sie informieren in verständlicher und adressatengerechter Weise über die Abläufe des Strafverfahrens, stehen dem Tatopfer im gesamten Verfahren als Ansprechpartner zur Seite und leisten auf Wunsch Begleitung zu polizeilichen, staatsanwaltschaftlichen und gerichtlichen Vernehmungen. Hierdurch helfen sie unbegründete Ängste abzubauen, Belastungen zu reduzieren und das Tatopfer für das Strafverfahren zu stabilisieren.
Bei minderjährigen
und vergleichbar schutzbedürftigen Opfern (bspw. Menschen mit Behinderungen
oder psychischen Beeinträchtigungen) schwerer Sexual- und Gewaltstraftaten
sieht das Gesetz einen antragsgebundenen Anspruch auf gerichtliche
Beiordnung einer staatlich finanzierten psychosozialen Prozessbegleitung vor.
Auch anderen Opfern von schwersten Straftaten (z. B. schwere
Körperverletzung, Straftaten gegen die persönliche Freiheit oder versuchte
Tötungsdelikte) kann auf deren Antrag hin eine staatlich finanzierte
psychosoziale Prozessbegleitung nach pflichtgemäßem Ermessen des Gerichts
beigeordnet werden, sofern die besondere Schutzbedürftigkeit der verletzten
Person dies im Einzelfall erforderlich macht. Sind die Voraussetzungen für eine
solche Anordnung gegeben, kann das Tatopfer grundsätzlich bestimmen, welche
Prozessbegleiterin oder welcher Prozessbegleiter beigeordnet wird. Die gewählte
Begleitperson muss aber durch ein Bundesland als Prozessbegleiterin oder
Prozessbegleiter zugelassen sein.
Psychosoziale Prozessbegleitung wird in Bayern durch verschiedene Opferschutzeinrichtungen und selbständig Tätige angeboten. Kontaktdaten und weitere Informationen sind der nachfolgenden Liste zu entnehmen.
WICHTIG: Die rechtliche Beratung des Tatopfers gehört nicht zu den Aufgaben der psychosozialen Prozessbegleitung. Hierfür sollte bei Bedarf Kontakt zu einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt aufgenommen werden. Auch bietet die psychosoziale Prozessbegleitung keine Psychotherapie oder Traumabehandlung. Benötigt das Tatopfer therapeutische Hilfe, muss diese durch eine andere geeignete Person oder Stelle geleistet werden (vgl. Informationsblatt zur psychosozialen Prozessbegleitung mit Übersetzung in die englische, französische, türkische und arabische Sprache).
Eine Liste der in Bayern anerkannten psychosozialen Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter finden Sie hier:
- 
Name Einrichtung/Kontaktdaten Opfergruppe Thomas Findling G-Recht e.V., 
 Friedrich-Ebert-Straße 25/1,
 89522 Heidenheim
 Tel.: 07321/3056411 / 0170-2812591
 E-Mail: thomas.findling@g-recht.org
 für alle in Betracht kommenden Opfergruppen Barbara Winzen 94469 Deggendorf 
 Tel.: 0177 6417569
 E-Mail:
 Prozessbegleitung-pagany-winzen@web.deAlle in Betracht kommenden Opfergruppen Claudia Sroka Frauen helfen Frauen Starnberg e.V., Mühlfelder Straße 12, 
 82211 Herrsching
 Tel.: 08152/5720
 E-Mail: info@frauenhelfenfrauen-sta.deFrauen ab 16 – betroffen von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung Christina Übele Deybachstraße 8, 
 87763 Lautrach
 Tel.: 0176-77512399
 E-Mail: christina.uebele@web.defür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Ulrike Leimig Obermarkt 40 (Rgb.), 82418 Murnau 
 Tel.: 08841/67699-19 / 0160-8574106
 E-Mail: ulrike.leimig-pspb@web.defür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Peter Möhrle Postfach 1158, 
 83631 Bad Tölz
 Tel.: 0177-7843518
 E-Mail: peter.moehrle@freizeitpaedagogik.deschwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche, Minderjährige Tanja Puzicha IMMA e.V. 
 Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen,
 Jahnstraße 38,
 80469 München
 Tel.: 089/2607531
 E-Mail: beratungsstelle@imma.de
 schwerpunktmäßig Mädchen und Frauen bis zum 21. Lebensjahr; Betroffene von Sexual- und 
 GewaltstraftatenAndrea Teichmann Wirbelwind Ingolstadt e.V., 
 Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt,
 Am Stein 5,
 85049 Ingolstadt
 Tel.: 0841/17353
 E-Mail: teichmann@wirbelwind-ingolstadt.deschwerpunktmäßig Verletzte von Sexualstraftaten Doris 
 Singer-SchollenbergAlleeweg 19, 
 87600 Kaufbeuren
 Tel.: 0170-2659602
 E-Mail: d.singerschollenberg@gmail.com
 Webseite: www.singerschollenberg.defür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Einzugsgebiete: Augsburg, Kaufbeuren, Kempten, Günzburg und Neu-Ulm Christiane Schwabenbauer Sperberweg 20, 
 85716 Unterschleißheim
 Tel.: 0173-8792881
 E-Mail: christiane_schwabenbauer@web.de
 für alle in Betracht kommenden Opfergruppen Einzugsgebiete: 
 Augsburg, Kaufbeuren, Kempten, Günzburg und Neu-Ulm
 Anja Spiegler BEFORE e.V., 
 Mathildenstraße 3c,
 80336 München
 Tel.: 089/462246721 / 0176-45567780
 E-Mail: spiegler@before-muenchen.defür alle in Betracht kommenden Opfergruppen 
 Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer Gewalt
 Bettina Klein 81543 München 
 Tel.: 089/21546456 / 0179-1082843
 E-Mail: line.klein@arcor.defür alle in Betracht kommenden Opfergruppen 
 im
 Schwerpunkt Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene
 Barbara Baudrexl-Seitz Jugend- und Sozialdienst Postfach 600 402 
 81204 München
 Tel.: 089/82909262 / 0172/8633450
 E-Mail: kontakt@jusd-muenchen.de
 für alle in Betracht kommenden Opfergruppen Susanne Eder 83362 Surberg 
 Tel.: 0176-53316305
 E-Mail: prozessbegleitung-traunstein@web.de
 für alle in Betracht kommenden Opfergruppen Petra Frank 81241 München 
 Tel.: 0162 5243338
 E-Mail: petra.frank80@gmail.comfür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Daniela Wagner Postfach 1144 
 85279 Wolnzach
 Tel: 08442/9699506
 E-Mail: Prozessbegleitung-Wagner@gmx.de
 für alle in Betracht kommenden Opfergruppen Carolin Wagner Brücke Dachau e.V. 
 Burgfriedenstr. 2
 85221 Dachau
 Tel.: 08131/618611
 E-Mail: info@bruecke-dachau.de
 für alle in Betracht kommenden Opfergruppen Aida Zvizdic 85579 Neubiberg 
 Tel.: 0163-8422457
 E-Mail: aidazvizdic@web.de
 für alle in Betracht kommenden Opfergruppen Sarah Seifarth Wildwasser München e.V. 
 Thomas-Wimmer-Ring 9
 80539 München
 Tel.: 089/61466118
 E-Mail: prozessbegleitung@wildwasser-muenchen.deFrauen ab 17. Jahren, die von Straftaten gegen die 
 sexuelle Selbstbestimmung betroffen sindMarkus Michael Psychotherapeutische Praxis Michael 
 Kreuzstraße 18
 85049 Ingolstadt
 Tel.: 0841 / 31964663
 Mobil: 0176 / 60351356
 E-Mail: praxis@psychotherapie-michael.defür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Uwe Gossner Bewährungs- und Straffälligenhilfe e.V. 
 Zinglerstr. 71
 89077 Ulm
 Tel.: 0731/93599915
 E-Mail: uwe.gossner@bwhulm.defür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Kerstin Jacobsen-Löffler 80935 München 
 Tel.: 0179-2417065
 E-Mail: kjacobsen@jacsoft.defür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Petra Lutz Verein Frauen und Kinder in Not 
 Buchweg 8
 88239 Wangen
 Tel.: 07522/9099598
 E-Mail: wangen@frauen-beratung-ravensburg.deMädchen, Frauen, Verletzte von Sexual- und Gewaltstraftaten Ingrid Zuber Frauen und Kinder in Not e.V. 
 Römerstraße 4
 88214 Ravensburg
 Tel.: 0751/23323
 E-Mail: kontakt@frauen-beratung-ravensburg.deFrauen und Kinder nach schwerer sexueller und körperlicher Gewalt, Frauen nach häuslicher Gewalt Jana Ernstberger Postfach 810344 
 81903 München
 Tel.: 0173-9944684
 E-Mail: ernstberger@posteo.de
 Für alle in Betracht kommenden Opfergruppen Mirjam 
 Strobl80997 München 
 Tel.: 0151-42643337
 E-Mail: mirjamstrobl@gmail.com
 ausschließlich Frauen, Kinder und Jugendliche - Opfer sexueller Gewalt Gabi Borgmann 
 Sozialpsychologin (M.A.)Praxis für Psychologie und Psychotherapie Psychosoziale Prozessbegleitung 
 Reichsplatz 5
 88131 Lindau Bodensee
 Tel. +49 173 7352 870
 E-Mail: gabiborgmann1@gmail.comfür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Barbara Winzen 94522 Wallersdorf 
 Tel: 0157-37005561
 E-Mail: Prozessbegleitung-pagany-winzen@web.de
 Alle in Betracht kommenden Opfergruppen Anja Strauß WEICHE – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt 
 Bahnhofstr. 16
 85051 Lenting
 Tel: 08421-703115
 E-Mail: a.strauss@lra-ei.bayern.de
 Verletzte von Sexualstraftaten 
- 
Name Einrichtung/Kontaktdaten Opfergruppe Rosi Ringer Wildwasser Nürnberg e.V. 
 Rückertstraße 1
 90419 Nürnberg
 Tel.: 0911/331330
 E-Mail: ringer@wildwasser-nuernberg.deFrauen und Mädchen (Tatzeitpunkt vor dem 18. Geburtstag) bei Straftaten gegen die sex. Selbstbestimmung Anita Egner TABITHA 
 Postfach 1107
 742109 Möckmühl
 Tel.: 01727135989
 E-Mail: info@tabitha-coaching.de
 www.tabitha-coaching.defür alle in Betracht kommenden Marianne 
 Kleber-MeierhöferPostfach 12, 92427 Neunburg 
 Landkreis Schwandorf
 Tel.: 0175-4975062
 E-Mail: m.kleber.meierhoefer@gmail.comfür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Michaela Franke Treffpunkt e.V. 
 Fürther Str. 212
 90429 Nürnberg
 Tel.: 0911/2747695
 E-Mail: info@treffpunkt-nbg.defür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Stefanie Walter Beratungsstelle des Frauenhauses 
 Frauenholzstr.1
 90419 Nürnberg
 Tel.: 0911/378-8878
 E-Mail: steffi.walter@frauenhaus-nbg.deschwerpunktmäßig 
 Frauen und Mädchen ab 12 Jahren; ElternpaareTanja Marx Praxis für Systemische Therapie und Traumatherapie 
 Türkenstraße 38
 91522 Ansbach
 Tel.: 0981/65059955
 E-Mail: praxis@traumatherapie-ansbach.defür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Simone Karg 91154 Roth 
 Tel.: 0163-6801402
 E-Mail: prozessbegleitung.karg@web.defür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Jürgen Richter Löwenzahnweg 1 
 91166 Georgensgmünd
 Tel.: 0159-01776331
 E-Mail: juergen-richter-prozessbegleitung@web.de
 für alle in Betracht kommenden Opfergruppen Nicole Drogla-Emter Postfach 13 14 
 90703 Fürth
 Tel.: 0176/43889873
 E-Mail: drogla.prozessbegleitung@gmail.comfür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Simone Seitz Frauennotruf Regensburg e.V. 
 Alte Manggasse 1
 93047 Regensburg
 Tel.: 0941/ 2 41 71
 E-Mail: prozessbegleitung@frauennotruf-regensburg.deBetroffene Mädchen und Frauen von Sexualstraftaten Friederike Hahm Frauennotruf Erlangen 
 Hauptstraße 33
 91054 Erlangen
 Tel.: 09131/209720
 E-Mail: hahm@frauennotruf-erlangen.de
 schwerpunktmäßig Opfer von sexualisierter Gewalt und Opfer von Gewalt Philipp Schmuck Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit 
 (ISKA) gGmbH, Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer
 Gostenhofer Hauptstraße 63
 90443 Nürnberg
 Tel.: 0911/27299820
 E-Mail: bhgm@iska-nuernberg.deausschließlich 
 Männer (volljährig)
 Stefan Bauer Jungenbüro Nürnberg - Schlupfwinkel e.V. 
 Allersberger Straße 129
 90461 Nürnberg
 Tel.: 0911/52814751
 E-Mail: info@jungenbuero-nuernberg.deJungen und junge Männer mit sexualisierter Gewalterfahrung zwischen 10 und 27 Jahren 
- 
Name Einrichtung/Kontaktdaten Opfergruppe Gabriele Salner 63741 Aschaffenburg 
 Tel. 0176/78928434
 E-Mail: gabysalner@posteo.de
 Alle in Betracht kommenden Opfergruppen Tatjana Heublein Postfach 1605 
 96007 Bamberg
 Tel.: 0163-1719953
 E-Mail: prozessbegleitung-bamberg@web.defür alle in Betracht 
 kommenden OpfergruppenAnja Sobbe-Dippold Hahnenweg 5a 
 96114 Hirschaid
 Tel.: 09543/4430543 / 0175-6421290
 E-Mail: info@rehaintegra.de
 für alle in Betracht 
 kommenden OpfergruppenKatharina Amon Wildwasser Würzburg e.V. 
 Theresienstraße 6/8
 97070 Würzburg
 Tel: 0931 13287
 Fax: 0931 13274
 E-Mail: Katharina.Amon@wildwasserwuerzburg.de
 schwerpunktmäßig Frauen, Kinder und Jugendliche Claudia Reinhard Praxis Reinhard 
 Felsbergstr. 8
 64626 Bensheim
 Tel.: 06251-175787
 E-Mail: info@praxis-reinhard.eufür alle in Betracht kommenden Opfergruppen Daniela Müntefering Kronäckerweg 13 
 97478 Wohnau
 Tel.: 0152-59710201
 E-Mail: entwickeltstattverwickelt@protonmail.com
 Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiblichen Geschlechts, sowie Menschen mit Behinderung 
 Anita Egner TABITHA 
 Postfach 1107
 74219 Möckmühl
 Tel.: 01727135989
 E-Mail: info@tabitha-coaching.de
 www.tabitha-coaching.de
 Nur LG Nürnberg-Fürth, LG Schweinfurt, LG Würzbzrg und AG Bad Kissingen 
Informationen für psychosoziale Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter
Für die Anerkennung von Personen als psychosoziale Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter ist in Bayern ab dem 1. Januar 2017 die Zentrale Fachstelle für Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und
Führungsaufsicht Bayern (ZFB), vormals Zentrale Koordinierungsstelle
Bewährungshilfe der bayerischen Justiz (ZKB) zuständig.
Personen, die als psychosoziale Prozessbegleiter im Strafverfahren tätig werden möchten, müssen die Qualifikationsanforderungen nach Art. 3 Abs. 1 Satz 1 BayStrAG
i. V. m. § 3 PsychPbG erfüllen. Hierzu gehören insbesondere ein Hochschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem der Bereiche Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik oder Psychologie und die Absolvierung einer von einem Bundesland anerkannten Weiterbildung zur psychosozialen Prozessbegleiterin bzw. zum
psychosozialen Prozessbegleiter.
Es wird darum gebeten, für die Anerkennungsanträge das Formular für Anerkennungsanträge zu verwenden, dem auch weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Anerkennungsverfahren zu entnehmen sind.
Weiterführende Links
- Formular für Anerkennungsanträge
- Informationsblatt zur psychosozialen Prozessbegleitung
- Englische Übersetzung des Informationsblattes
- Französische Übersetzung des Informationsblattes
- Türkische Übersetzung des Informationsblattes
- Arabische Übersetzung des Informationsblattes
- 3. Opferrechtsreformgesetz
- Bayerisches Gesetz zur Ausführung und Ergänzung strafrechtlicher Vorschriften (BayStrAG)
- Mindeststandards psychosoziale Prozessbegleitung der Arbeitsgruppe des Strafrechtsausschusses
- Informationen des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur psychosozialen Prozessbegleitung
- Zentrale Fachstelle für Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und Führungsaufsicht Bayern (ZFB)
Die Seiten des Verbraucherportals VIS Bayern sind jederzeit erreichbar, kostenlos, werbefrei und politisch neutral - so funktioniert Verbraucherinformation seit einer Dekade in Bayern unter Beteiligung von sieben Ministerien.
	
				Hier geht es zum Verbraucherportal VIS Bayern