Amtsgericht Neu-Ulm
27.07.2020

Mehr Licht ins Darknet: Dark Web Monitor soll Strafverfolgungsbehörden bei Ermittlungen im Darknet verstärken / Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und niederländische Forschungsgesellschaft TNO unterzeichnen Kooperationsvereinbarung / Eisenreich: "Der Freistaat geht entschlossen gegen Cybercrime vor"

Das Bayerische Staatsministerium der Justiz und die niederländische Forschungsgesellschaft TNO haben heute (27.07.2020) im Münchner Justizpalast eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Um für Ermittlungen im Darknet technisch noch besser gerüstet zu sein, vernetzen sich die bayerischen Cybercrime-Ermittler eng mit der niederländischen Forschungsgesellschaft TNO. Das Tool Dark Web Monitor ist eine von TNO entwickelte Software, die Recherchen im Darknet erleichtert. Sie soll den Ermittlern helfen, ein genaueres Bild zu erlangen, was wo im Darknet zu finden ist und welche Querverbindungen dort bestehen. Cyberkriminelle nutzen digitale Marktplätze im Darknet, um im Verborgenen kriminelle Geschäfte zu betreiben. Jedermann kann dort jederzeit kriminelle Waren und Dienstleistungen wie Kinderpornografie, Mordaufträge, Drogen und Waffen anbieten und erwerben.

Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich: "Eine digital vernetzte Welt bietet große Chancen, ist aber auch verwundbar: Cyberkriminelle missbrauchen die neuen Möglichkeiten, um Straftaten zu begehen. Der Freistaat geht deshalb entschlossen gegen Cybercrime vor. Mit der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) ist die bayerische Justiz gut aufgestellt - 15 Staatsanwälte und 3 IT-Spezialisten bilden eine der größten und erfahrensten Spezialstaatsanwaltschaften Deutschlands. Mit der innovativen Technologie Dark Web Monitor gehen wir nun technisch neue Wege, um mehr Licht ins Darknet zu bringen und Täter aufzuspüren."

Eisenreich weiter: "Bayern hat zudem umfassende Vorschläge für ein modernes Cyberstrafrecht gemacht. Um mit der Digitalisierung Schritt zu halten, müssen Datendelikte härter bestraft werden können - genauso wie ein Dieb oder Hehler in der analogen Welt. Notwendig ist zudem ein eigener Straftatbestand für den Betrieb krimineller Infrastrukturen - das Betreiben von Plattformen zum illegalen Online-Handel muss strafbar sein. Außerdem brauchen unsere Ermittler ausreichend digitale Befugnisse. Die Möglichkeiten für Telekommunikationsüberwachung, Online-Durchsuchung und Verkehrsdatenspeicherung müssen gesetzlich zugelassen bzw. erweitert werden. Nur so können wir Verbrechen in der digitalen Welt noch wirksamer bekämpfen."

TNO Director National Security Krishna Taneja: "Technologie verändert unsere Welt rasend schnell; Kriminelle erkennen schnell neue Möglichkeiten, wie sie das Dark Web bietet. Dadurch entstehen neue Bedrohungen. Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, sind Innovationen erforderlich. Der Dark Web Monitor ist ein gutes Beispiel für eine solche Innovation, die von TNO im Rahmen des Innovationsprogramms des niederländischen Ministeriums für Justiz und Sicherheit entwickelt wurde. Diese Technologie folgt einer Vielzahl von Anforderungen unserer nationalen und internationalen Stakeholder; sie bietet neue operative Perspektiven auf Basis von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz. Die Kooperationsvereinbarung beschleunigt die Weiterentwicklung des Dark Web Monitors in ein Ermittlungsinstrument für unsere bayerischen Partner und ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer internationalen Technologie-Partnerschaft."

Der Bamberger Generalstaatsanwalt Thomas Janovsky, bei dessen Behörde die Zentralstelle Cybercrime Bayern errichtet ist, ergänzt: "Wir wollen mit der gemeinsamen Arbeit am Dark Web Monitor bei der Bekämpfung von Darknet-Kriminalität einen weiteren Schritt nach vorne machen. Die Kooperation über Ländergrenzen hinweg beweist im Übrigen auch, welches Ansehen und Vertrauen sich die Zentralstelle Cybercrime Bayern in den letzten Jahren international erwerben konnte.

Hintergrund:

Über verschlüsselte Netzwerke wie dem Tor-Netzwerk können Cyberkriminelle anonym Handel mit illegalen Waren und Dienstleistungen betreiben (sog. underground economy). Kinderpornografie, Mordaufträge oder Drogen- und Waffenhandel können online vereinbart und real ausgetauscht werden. Täter gehen im Darknet zunehmend professionell vor.

Die von TNO entwickelte Software Dark Web Monitor (DWM) ist ein Open Source Intelligence-Verzeichnis (d.h. die verzeichneten Informationen stammen aus frei zugänglichen Quellen), das kriminelle Aktivitäten im Darknet erfasst, kategorisiert und Zusammenhänge herstellt. Die Technologie erleichtert die Recherchen im Darknet durch innovative Web Crawling-Technologien und ermöglicht es Ermittlern so, zielgerichteter einzelne illegale Angebote aber auch spezifische Phänomenbereiche in den Blick zu nehmen.

Auf Grundlage der Kooperationsvereinbarung kann die Software nun in der Praxis durch die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) in Bamberg pilotiert und weiterentwickelt werden.

Dauerausstellung Weiße Rose Saal

Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".


Weitere Infos finden Sie hier

Wussten Sie eigentlich …?

… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?