
Amtswechsel am Landgericht Deggendorf / Bayerns Justizminister Georg Eisenreich verabschiedet Gisela Schwack und führt Dr. Thomas Trautwein in sein neues Amt ein
Bayerns Justizminister Georg Eisenreich vollzog heute (2. Oktober) feierlich den Amtswechsel an der Spitze des Landgerichts Deggendorf. Er verabschiedete Gisela Schwack. Gleichzeitig führte er Dr. Thomas Trautwein in das Amt des Landgerichtspräsidenten ein.
Justizminister Eisenreich zur bisherigen Präsidentin des Landgerichts Deggendorf, Gisela Schwack: "Seit vielen Jahren sind Sie eine Leistungsträgerin der bayerischen Justiz. Sie überzeugen mit hervorragender fachlicher Expertise, Leistungsstärke und Entschlussfreudigkeit. Als Arbeitsgemeinschaftsleiterin neben dem Richteramt haben Sie sich zudem um den juristischen Nachwuchs verdient gemacht. Mit Ihnen bekommt das Landgericht Passau eine äußerst erfahrene und hoch engagierte Behördenleiterin. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre neue Tätigkeit."
Minister Eisenreich an den neuen Präsidenten des Landgerichts Deggendorf, Dr. Thomas Trautwein: "In Ihrer Justizlaufbahn haben Sie vielfach unter Beweis gestellt, dass Sie über Tatkraft, Führungsstärke und hervorragende Fachkompetenz verfügen. Ich bin mir sicher, bei Ihnen ist das Landgericht Deggendorf in den besten Händen. Durch Ihre langjährige Tätigkeit in Deggendorf sind Sie mit der Region bereits bestens vertraut. Für Ihre neuen Aufgaben wünsche ich Ihnen viel Erfolg und alles Gute."
Fotos der Veranstaltung werden zeitnah unter Medienportal - Bayerisches Staatsministerium der Justiz verfügbar sein.
Hintergrund:
Gisela Schwack (61 Jahre) begann ihren Dienst in der bayerischen Justiz im März 1992 bei der Staatsanwaltschaft München II. Ab Januar 1994 war sie für ein Jahr bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften tätig. Anschließend war Gisela Schwack Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Deggendorf. Im April 1996 wurde sie zur Richterin am Amtsgericht Viechtach ernannt. Im November 2005 erfolgte ihre Ernennung zur Staatsanwältin als Gruppenleiterin bei der Staatsanwaltschaft Deggendorf. Von Juni 2010 bis Ende 2014 war Gisela Schwack Richterin am Amtsgericht Deggendorf als ständige Vertreterin des Direktors. Von Januar 2015 bis Oktober 2017 war sie Vizepräsidentin des Landgerichts Deggendorf. Im November 2017 wurde sie Direktorin des Amtsgerichts Straubing. Seit 16. Juli 2021 war Gisela Schwack Präsidentin des Landgerichts Deggendorf, bis sie mit Wirkung vom 16. Januar 2025 zur neuen Präsidentin des Landgerichts Passau ernannt wurde.
Dr. Thomas Trautwein (62 Jahre) begann seine Justizlaufbahn im März 1992 beim Amtsgericht Deggendorf. Ab Mai 1994 war er für drei Jahre an den Bundesgerichtshof abgeordnet. Anschließend war Dr. Thomas Trautwein als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Deggendorf tätig. Ab Juli 1998 war er Richter am Amtsgericht Landau a. d. Isar, bis er im September 2009 zum Richter am Oberlandesgericht München ernannt wurde. Nach Stationen am Landgericht Landshut sowie erneut am Oberlandesgericht München wurde Dr. Thomas Trautwein im Februar 2016 als Vorsitzender Richter an das Landgericht Deggendorf versetzt. Von Januar 2018 bis Dezember 2021 war er Vizepräsident des Landgerichts Deggendorf. Seit 15. Dezember 2021 war Dr. Thomas Trautwein Direktor des Amtsgerichts Deggendorf, bis er mit Wirkung vom 16. Mai 2025 zum neuen Präsidenten des Landgerichts Deggendorf ernannt wurde.
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?