Herrmann, Füracker und Eisenreich stellen den Bericht zur Cybersicherheit in Bayern 2025 vor: Anhaltend hohe Bedrohungslage / Zunehmend mutmaßlich politisch motivierte Cyberangriffe
Die Bedrohungslage im Cyberraum ist anhaltend hoch. Insbesondere öffentliche Stellen, kritische Infrastrukturen, soziale Einrichtungen sowie kleinere und mittlere Unternehmen stehen im Fokus von Cyberangriffen, die zunehmend auch mutmaßlich politisch motiviert sind. Seit 2022 informieren das Bayerische Innen- und das Finanzministerium in einem Bericht zur Cybersicherheit über die aktuellen Entwicklungen sowie die behördenübergreifende Zusammenarbeit zur Gefahrenabwehr im Cyberbereich und sensibilisieren die Öffentlichkeit für Schutzmaßnahmen.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Finanzminister Albert Füracker und Justizminister Georg Eisenreich werden
am Mittwoch, den 12. November 2025 um 13:00 Uhr
im Foyer des Bayerischen Landeskriminalamts,
Maillingerstraße 15, 80636 München,
den Bericht zur Cybersicherheit in Bayern 2025 vorstellen und auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit eingehen.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung Ihrer Teilnahme unter blka.presse@polizei.bayern.de bis Mittwoch, 12. November, 9 Uhr.
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?