Amtsgericht Neu-Ulm
05.05.2025

80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau / Drei Staatsgewalten gegen Antisemitismus im Münchner Justizpalast / Zeitzeugengespräch mit Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch und Abba Naor / Bayerns Justizminister Eisenreich, der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Justiz und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten laden in den Justizpalast München ein

Vor 80 Jahren am 29. April 1945 wurde das Konzentrationslager Dachau befreit. Zum Jahrestag setzen die drei Staatsgewalten in Bayern gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus.

Der Bayerische Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich, der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Justiz und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten laden am

Mittwoch, den 7. Mai 2025, um 9:00 Uhr,

in den Justizpalast München, Saal 270,

Prielmayerstraße 7, 80335 München,

zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Neben Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Justizminister Georg Eisenreich, Innenminister Joachim Herrmann und dem Antisemitismusbeauftragten der

Bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle sprechen die Holocaust-Überlebende und Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, sowie der Zeitzeuge Abba Naor, einer der letzten Überlebenden des Holocausts, der das Ghetto im litauischen Kaunas, mehrere Konzentrationslager und den Todesmarsch überlebte.

Im Anschluss diskutiert eine hochkarätig besetzte Runde über den Kampf gegen Antisemitismus. Auf dem Podium: Der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs und des Oberlandesgerichts München, Dr. Hans-Joachim Heßler, Karl Freller, MdL, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Landespolizeipräsident Michael Schwald sowie die deutsch-iranische Journalistin und Autorin Shahrzad Eden Osterer.

Die Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

Es besteht Gelegenheit

zu Filmaufnahmen, Pressefotos und Interviews.

Wir bitten Sie, sich bei der Pressestelle des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz anzumelden (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de).

Dauerausstellung Weiße Rose Saal

Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".


Weitere Infos finden Sie hier

Wussten Sie eigentlich …?

… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?