Amtsgericht Neu-Ulm
21.05.2025

400 Jahre Bayerisches Oberstes Landesgericht - Festakt mit Amtschef Dr. Brechmann in Bamberg

Aus Anlass des 400-jährigen Jubiläums des Bayerischen Obersten Landesgerichts (BayObLG) findet in Bamberg, dem Sitz des 1. und 2. Straf- und Bußgeldsenats des BayObLG,

am Montag, dem 2. Juni 2025,

um 14.30 Uhr,

in der Historischen Bibliothek des Oberlandesgerichts Bamberg,

Wilhelmsplatz 1, 96047 Bamberg,

eine Feierstunde statt. Nach einer Begrüßung durch die Präsidentin des Bayerischen Obersten Landesgerichts Dr. Andrea Schmidt folgen Grußworte des Amtschefs des Bayerischen Justizministeriums Dr. Winfried Brechmann und von Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke. Den Festvortrag hält anschließend Prof. Dr. Günter Dippold, Universität Bamberg, zum Thema "400 Jahre Bayerisches Oberstes Landesgericht aus fränkischer Sicht".

Die Medien sind zu diesem Termin

herzlich eingeladen.

Es wird vor Ort Gelegenheit zu Filmaufnahmen,

Pressefotos und zu Interviews bestehen.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Presse werden gebeten, sich aus organisatorischen Gründen beim Pressereferat des BayObLG bis 28. Mai 2025 anzumelden (Tel.: 0951/833-1023, E-Mail: pressestelle@oblg.bayern.de ).

Zum Hintergrund: Das BayObLG blickt auf eine 400-jährige Geschichte zurück. Kurfürst Maximilian I. erließ als bayerischer Landesherr am 17. April 1625 ein Dekret, das allgemein als Geburtsstunde des Gerichts angesehen wird. Ursprünglich als "Revisorium", später als "Oberappellationsgericht" bezeichnet, trägt es seinen jetzigen Namen seit dem Jahr 1879. Das BayObLG blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Dreimal wurde es aufgelöst und dreimal wiedererrichtet, zuletzt im Jahr 2018. Im Aufbau der ordentlichen Gerichte steht das BayObLG teilweise neben dem Bundesgerichtshof, teilweise nimmt es einheitlich Aufgaben der drei bayerischen Oberlandesgerichte wahr. Seine Zuständigkeiten liegen im Zivilrecht, Vergaberecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie Berufsrecht. Im Zuge der jüngsten Wiedererrichtung hat das Gericht neben seinem Stammsitz in München jeweils zwei Außensenate in Bamberg und Nürnberg erhalten. Die Bamberger Außensenate sind als Strafsenate für Revisionsverfahren aus dem Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg und als Bußgeldsenate bayernweit für Rechtsbeschwerden auf dem Rechtsgebiet der Ordnungswidrigkeiten, insbesondere im Straßenverkehrsrecht, zuständig.

Detaillierte Informationen zu den Aufgaben des BayObLG und einen ausführlichen historischen Rückblick können sie hier abrufen. Ein Video über das Bayerische Oberste Landesgericht ist hier abrufbar.

Dauerausstellung Weiße Rose Saal

Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".


Weitere Infos finden Sie hier

Wussten Sie eigentlich …?

… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?