
6. Bayerischer Mediationstag in München / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Die Streitbeilegung im Wege der Mediation kann große Vorteile bringen. Beide Seiten sparen Zeit, Kosten und können beispielsweise langjährige Geschäftsbeziehungen erhalten."
Eine unbezahlte Rechnung des Geschäftspartners, ein Konflikt zwischen Angestellten oder bei einer Trennung von Eheleuten: Bei Auseinandersetzungen von Unternehmen und Privatpersonen kann eine Mediation oft helfen, eine rasche und nachhaltige Lösung zu finden. Das Bayerische Staatsministerium der Justiz lud daher heute (21. Mai) gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern, den bayerischen Rechtsanwaltskammern, der Landesnotarkammer Bayern, dem Bayerischen AnwaltVerband und der MediationsZentrale München zum 6. Mediationstag in die IHK Akademie München (Orleansstraße 10-12) ein.
Ziel war es, neue Impulse zu entwickeln, um das Potential der Mediation als wirksames Instrument außergerichtlicher Konfliktlösung noch besser zur Geltung zu bringen. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich, der die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnete: "Ein Prozess vor Gericht kann sich über mehrere Instanzen ziehen. Das kostet Nerven, aber vor allem auch viel Geld. Die Streitbeilegung im Wege der Mediation kann große Vorteile bringen. Beide Seiten sparen Zeit, Kosten und können beispielsweise langjährige Geschäftsbeziehungen erhalten. Beim Mediationstag wollen wir für diese Form der Schlichtung werben."
Der Mediationstag stand diesmal unter dem Titel "Inspirationen für ein innovatives Konfliktmanagement". Herzstück des Mediationstages waren elf Knowledge-Cafés. Dort suchten Teilnehmende mit Expertinnen und Experten anhand praktischer Erfahrungen, wissenschaftlicher Erkenntnisse und ausländischer Vorbilder gemeinsam nach neuen Impulsen für die Mediation. Die Ergebnisse präsentierte Michael Dudek, 2. Vorsitzender und Geschäftsführer des Münchner AnwaltVereins gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren.
Justizminister Eisenreich: "Es gibt oft einen Weg, einen Gerichtsprozess zu vermeiden oder schnell gütlich zu beenden. Die bayerische Justiz bietet flächendeckend Güterichterverfahren an und leistet damit einen wichtigen Beitrag für alternative Konfliktlösungsmethoden. Den Güterichterinnen und -richtern möchte ich herzlich für Ihren Einsatz danken."
Hintergrund:
Der Mediationstag richtet sich an alle Angehörigen der Rechtsberufe, besonders an Unternehmen und Anbieter einvernehmlicher Konfliktlösung. Weitere Informationen finden sich unter
www.bayerischermediationstag.de.
Der Flyer mit Details zum Programm und den vielfältigen Themen der Knowledge-Cafés ist hier abrufbar. Fotos der Veranstaltung werden zeitnah unter https://www.justiz.bayern.de/ministerium/veranstaltungen/Mediationstag/ verfügbar sein.
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?