
Ich mach Gerechtigkeit! / Woche der Aus- und Weiterbildung bei der bayerischen Justiz im gesamten Freistaat / Justizminister Georg Eisenreich: "Die Justiz in Bayern ist sehr leistungsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Ich freue mich sehr über die Beteiligung so vieler Justizstandorte an der Woche der Aus- und Weiterbildung."
Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Justizangestellte, Wachtmeisterinnen und Wachtmeister, Vollzugsbedienstete, Justizfachwirtinnen und -fachwirte: Diese vielfältigen Berufsmöglichkeiten stellt die bayerische Justiz bei der Woche der Aus- und Weiterbildung im gesamten Freistaat vor. Justizminister Eisenreich: "Die Justiz in Bayern ist sehr leistungsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Verantwortungsvolle und vielfältige Aufgaben, der attraktive Laufbahnwechsel zwischen Gericht und Staatsanwaltschaft, die fachliche Breite und Flexibilität, sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie machen die bayerische Justiz zu einem gefragten Arbeitgeber. Ich freue mich sehr über die Beteiligung so vieler Justizstandorte an der Woche der Aus- und Weiterbildung."
Die Woche der Aus- und Weiterbildung findet vom 26. Mai bis 1. Juni 2025
unter dem Motto "Entdecke deine Zukunft!" in ganz Bayern statt. Alle beteiligten Institutionen öffnen ihre Türen, gewähren praxisnahe Einblicke und ermöglichen eine Woche lang Berufsorientierung zum Anfassen und Mitmachen. Hier stellen Justizstandorte in ganz Bayern die Berufe der bayerischen Justiz vor:
-
Das Amtsgericht Tirschenreuth wird die bayerische Justiz bei der Auftaktveranstaltung im Berufsschulzentrum Wiesau am Montag, 26. Mai 2025, vertreten.
-
Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Rechtspflege, informiert am Montag, 26. Mai 2025, bei einem Tag der offenen Tür über das Duale Studium der Bayerischen Justiz.
-
Am Dienstag, 27. Mai 2025, lädt die Ansbacher Justiz zu einer Berufsinformationsveranstaltung ein.
-
Am Dienstag, 27. Mai 2025, findet an der Justizakademie Pegnitz ein Tag der Ausbildung statt.
-
Die Justiz Kempten stellt bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 27. Mai 2025, den Ablauf einer Strafverhandlung vor und präsentiert die Berufe der bayerischen Justiz.
-
Am Dienstag, 27. Mai 2025, findet ein Tag der Aus- und Weiterbildung der Würzburger Justizbehörden statt.
-
Am Mittwoch, 28. Mai 2025, stellt das Oberlandesgericht München im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Justizpalast alle Berufe der bayerischen Justiz vor: Ausbildung – Studium – Quereinstieg.
-
Das Amtsgericht Haßfurt lädt am Mittwoch, 28. Mai 2025, zu einem Informationstag zu den Ausbildungsberufen ein.
-
Am Freitag, 30. Mai 2025, gibt das Amtsgericht Ingolstadt bei einer Informationsveranstaltung mit Vorträgen und anschließendem "Speeddating" Einblicke in die verschiedenen Berufe bei Gericht und Staatsanwaltschaft.
-
Die Justizbehörden Coburg stellen sich u.a. am Freitag, 30. Mai 2025, mit Projekttagen für ganze Schulklassen vor. Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein Tag mit vielen spannenden Einblicken in die Tätigkeitsfelder der Justiz.
-
Am Samstag, 31. Mai 2025, veranstalten die Justizbehörden Hof und die JVA Bayreuth einen Aktionstag in der Fußgängerzone Hof, um die Ausbildungsberufe der bayerischen Justiz vorzustellen.
-
Das Amtsgericht Gemünden am Main stellt die Ausbildungsberufe der bayerischen Justiz bei den Berufsinformationstagen der BIT Main Spessart am Freitag, 30. Mai 2025, und Samstag, 31. Mai 2025, vor.
-
Ein Meister im Tischlerhandwerk der Justizvollzugsanstalt Würzburg stellt hier diese spannende Weiterbildungsmöglichkeit vor.
Justizminister Eisenreich: "Nachwuchsgewinnung ist eine große Herausforderung unserer Zeit. Deshalb habe ich die Stabsstelle Nachwuchsgewinnung eingerichtet. In Bayerns Justiz zu arbeiten, das bedeutet: Etwas Sinnvolles tun. Die Gerechtigkeit stärken. Für Menschen und mit Menschen arbeiten. In interessanten Berufen, die Vielfalt, Sicherheit und tolle Karrieren bieten."
Hintergrund:
Die zentrale Homepage Startseite - Bayerisches Staatsministerium der Justiz gibt einen umfassenden Überblick über die spannenden Berufe in der bayerischen Justiz. Alle Informationen zur Woche der Aus- und Weiterbildung sind unter Ausbildungswochen Bayern - Ausbildungswochen abrufbar.
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?