Amtsgericht Neu-Ulm
17.07.2025

60 Jahre duales Studium in Starnberg / Bayerns Justizminister Georg Eisenreich gratuliert zum Jubiläum der "Bayerischen Rechtspflegerschule" in Starnberg

Vor 60 Jahren, im Herbst 1965, eröffnete der damalige Justizminister Dr. Hans Ehard die "Bayerische Rechtspflegerschule" im Norden Starnbergs. Heute ist der Fachbereich dort ein Teil der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich gratuliert zum Jubiläum: "Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger leisten wertvolle Arbeit und tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Justiz effizient, zuverlässig und bürgernah arbeitet. Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sind für die Justiz unverzichtbar."

Am 1. September jeden Jahres beginnt das dreijährige duale Studium im Fünfseenland – aufgeteilt in 20 Monate Fachstudium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Starnberg und 16 Monate fachpraktische Studienabschnitte an bayerischen Gerichten, Staatsanwaltschaften und den Justizvollzugsanstalten. In diesem Jahr werden etwa 150 Anwärterinnen und Anwärter das Studium antreten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen den Titel Diplom-Rechtspflegerin oder -pfleger. Justizminister Eisenreich: "Ein Studium in Starnberg eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Ich danke Fachbereichsleiterin Birgit Hensger und ihrem Team für ihre großen Verdienste um die Ausbildung des Rechtspflege-Nachwuchses herzlich."

Weitere Informationen über Berufe in der bayerischen Justiz finden Sie unter www.mach-gerechtigkeit.de.

Dauerausstellung Weiße Rose Saal

Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".


Weitere Infos finden Sie hier

Wussten Sie eigentlich …?

… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?