
Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und Landesnotarkammerpräsident Jens Kirchner informieren anlässlich des Tags des offenen Notariats über das Thema "Vorsorgen! Bevor es zu spät ist."
Was ist eine Vorsorgevollmacht? Wer entscheidet über meine ärztliche Behandlung, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin? Wer hat dann Zugriff auf mein Konto? Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und der Präsident des Landesnotarkammer, Jens Kirchner, laden am
Montag, den 29. September 2025, ab 15:00 Uhr,
im Justizpalast München, Saal 270,
Prielmayerstraße 7, 80335 München,
zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Vorsorgen! Bevor es zu spät ist." ein. Anlass ist der Tag des offenen Notariats in Bayern.
Die Informationsveranstaltung richtet sich an Fachpublikum, vor allem an Rechtsanwälte, Notare, Betreuungsstellen, Betreuungsvereine und Hospizvereine. Der Schwerpunkt sind die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Vorsorgevollmacht.
Am Tag des offenen Notariats (29. September 2025) sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, teilnehmende Notariate zu besuchen, um die Beratungsangebote der Notare zum Thema Vorsorge und Testament kennenzulernen. Alle teilnehmenden Notariate finden Sie hier. Angeboten werden Vorträge und Gespräche. Die Informationsveranstaltung und der Tag des offenen Notariats sind Teil der Bayerischen Demenzwoche (nähere Informationen hier).
Nach der Begrüßung durch Staatsminister Eisenreich und Landesnotarkammerpräsident Jens Kirchner wird Notarin Eva Maria Brandt einen Vortrag über die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Vorsorgevollmacht halten.
Die Medien sind herzlich eingeladen.
Es besteht Gelegenheit zu Filmaufnahmen, Pressefotos
und Interviews.
Wir bitten Sie, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz anzumelden (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de).
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?