
Pressemitteilungen - Archiv
-
10.03.2014
– Pressemitteilung 31/14
Bundesverdienstkreuz
Justizminister händigt Bundesverdienstkreuz an verdiente Persönlichkeiten aus / Bausback: "Sie setzen sich in hohem Maße für andere ein, ohne Aufhebens davon zu machen!"
mehr -
07.03.2014
– Pressemitteilung 30/14
Aushändigung von Ordensinsignien in Aschaffenburg
Justizminister Bausback händigt in Aschaffenburg Bundesverdienstkreuz an Christa Burkard, Irma Müller und Oskar Gerhard aus
mehr -
06.03.2014
– Pressemitteilung 29/14
CeBIT
Bayerische Justiz präsentiert "Richterarbeitsplatz der Zukunft" auf der CeBIT 2014 / Justizminister Bausback: "Die bayerische Justiz hat sich hoch gesteckte Ziele gesetzt: Bis 2018 soll der elektronische Rechtsverkehr landesweit bei den Gerichten über alle Instanzen hinweg eingeführt sein."
mehr -
27.02.2014
– Pressemitteilung 28/14
Kulturgut-Rückgewähr-Gesetz
Justizminister präsentiert im Bayerischen Landtag sein Kulturgut-Rückgewähr-Gesetz / Bausback: "Es kann nicht sein, dass Ansprüchen der Opfer der Kunst-Raubzüge des nationalsozialistischen Terrorregimes nach unserem Recht achselzuckend Verjährung entgegengehalten werden kann! Wir müssen deshalb jetzt rasch liefern! Mein Vorschlag dazu liegt auf dem Tisch."
mehr -
24.02.2014
– Pressemitteilung 27/14
Amtswechsel JVA Regensburg
Amtswechsel bei der Justizvollzugsanstalt Regensburg / Ministerialdirektor Dr. Walter Schön verabschiedet Wilfried Schmalzbauer und führt Christian Gessenharter in sein Amt ein / "Ehrenamtliche Mitarbeiter im Strafvollzug leisten einen wichtigen Beitrag bei der Resozialisierung von Strafgefangenen!"
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?