
Pressemitteilungen - Archiv
-
11.11.2013
– Pressemitteilung 276/13
"Schwabinger Kunstfund": Provenienzrecherche wird parallel zum Strafverfahren aufgenommen ? Veröffentlichung belasteter Werke auf www.lostart.de
Gemeinsame Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, des Bundesministeriums für Finanzen und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien:
mehr -
08.11.2013
– Pressemitteilung 275/13
Bundesrat
Bayerns Justizminister zum Schriftführer des Bundesrates gewählt / Bausback: "Verantwortungsvolle Aufgabe, die ich gerne übernehme!"
mehr -
08.11.2013
– Pressemitteilung 274/13
Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexualstraftäter Würzburg
Bayerns Justizminister verlängert Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexualstraftäter in Würzburg / Bausback: "Ambulante forensische Nachsorgeeinrichtung für Sexualstraftäter im Bezirk des Oberlandesgerichts Bamberg wird gebraucht und angenommen!"
mehr -
04.11.2013
– Pressemitteilung 273/13
Schwitzen statt Sitzen
2012 mehr als 96.000 Hafttage durch gemeinnützige Arbeit abgegolten / Justizminister Bausback: "Projekt "Schwitzen statt Sitzen" rechnet sich für alle: Es eröffnet Resozialisierungschancen für die Verurteilten und vermeidet Haftkosten für den Staat."
mehr -
31.10.2013
– Pressemitteilung 272/13
Beratungshilfe
Bayerns Justizminister stellt bayerische Zahlen zur Beratungshilfe 2012 vor / Bausback: "Beratungshilfe ist wichtig, sie ermöglicht auch den finanziell weniger gut gestellten Bürgern, sich durch einen Rechtsanwalt ihres Vertrauens in Rechtsfragen beraten und außergerichtlich vertreten zu lassen."
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?