
Pressemitteilungen - Archiv
-
08.11.2013
– Pressemitteilung 274/13
Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexualstraftäter Würzburg
Bayerns Justizminister verlängert Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexualstraftäter in Würzburg / Bausback: "Ambulante forensische Nachsorgeeinrichtung für Sexualstraftäter im Bezirk des Oberlandesgerichts Bamberg wird gebraucht und angenommen!"
mehr -
04.11.2013
– Pressemitteilung 273/13
Schwitzen statt Sitzen
2012 mehr als 96.000 Hafttage durch gemeinnützige Arbeit abgegolten / Justizminister Bausback: "Projekt "Schwitzen statt Sitzen" rechnet sich für alle: Es eröffnet Resozialisierungschancen für die Verurteilten und vermeidet Haftkosten für den Staat."
mehr -
31.10.2013
– Pressemitteilung 272/13
Beratungshilfe
Bayerns Justizminister stellt bayerische Zahlen zur Beratungshilfe 2012 vor / Bausback: "Beratungshilfe ist wichtig, sie ermöglicht auch den finanziell weniger gut gestellten Bürgern, sich durch einen Rechtsanwalt ihres Vertrauens in Rechtsfragen beraten und außergerichtlich vertreten zu lassen."
mehr -
18.10.2013
– Pressemitteilung 271/13
Doping
Bayerns Justizminister beim Staatsempfang aus Anlass der gemeinsamen Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Juristenkommission und der Österreichi-schen Juristenkommission / Bausback: "Starker Staat und starker Sport gemeinsam gegen Doping!"
mehr -
17.10.2013
– Pressemitteilung 270/13
Amtswechsel Nürnberg-Fürth
Amtswechsel bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth / Ministerialdirektor Dr. Walter Schön verabschiedet Reinhard Lubitz und führt Dr. Walter Kimmel in sein neues Amt ein / "Wir stellen uns den öffentlichen Zweifeln an der Arbeit der bayerischen Justiz, weil wir Justiz als Dienst am Bürger verstehen!"
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?