
Pressemitteilungen - Archiv
-
01.07.2024
– Pressemitteilung 94/24
Terminerinnerung Pressekonferenz Fritz-Neuland-Gedächtnispreis
Münchner stiftet Fritz-Neuland-Gedächtnispreis in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Innen- und Justizministerium / Auszeichnung für mutige Juristen und Angehörige von Polizei und Justiz für besondere Courage gegen Antisemitismus
mehr -
28.06.2024
– Pressemitteilung 93/24
Terminerinnerung Pressekonferenz Fritz-Neuland-Gedächtnispreis
Münchner stiftet Fritz-Neuland-Gedächtnispreis in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Innen- und Justizministerium / Auszeichnung für mutige Juristen und Angehörige von Polizei und Justiz für besondere Courage gegen Antisemitismus
mehr -
27.06.2024
– Pressemitteilung 92/24
Podiumsdisskusion im Justizpalast München - Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz
Kampf gegen Hass und Hetze / Gemeinsame Veranstaltung von Bayerischem Bündnis für Toleranz, bayerischem Justizministerium und Bayerischer Landeszentrale für neue Medien / Justizminister Eisenreich: "Hasskriminalität muss entschlossen und konsequent bekämpft werden. Das ist eine wichtige Aufgabe des Staates und der gesamten Gesellschaft."
mehr -
27.06.2024
– Pressemitteilung 91/24
Einladung Pressekonferenz Fritz-Neuland-Gedächtnispreis
Münchner stiftet Fritz-Neuland-Gedächtnispreis in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Innen- und Justizministerium / Auszeichnung für mutige Juristen und Angehörige von Polizei und Justiz für besondere Courage gegen Antisemitismus
mehr -
27.06.2024
– Pressemitteilung 90/24
Tagung Innere Sicherheit in Zeiten künstlicher Intelligenz
Innere Sicherheit in Zeiten künstlicher Intelligenz / Experten-Tagung an der LMU München / Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Künstliche Intelligenz verändert unser Leben. Wir stehen am Beginn eines neuen Zeitalters. Wir wollen die Chancen der Digitalisierung nutzen, müssen aber auch die Risiken im Blick haben."
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?