
Pressemitteilungen - Archiv
-
30.03.2023
– Pressemitteilung 62/23
Digitalgipfel in Berlin
Bund-Länder-Digitalgipfel / Bund und Länder beschließen verstärkte Zusammenarbeit
mehr -
30.03.2023
– Pressemitteilung 61/23
Podiumsdiskussion in Berlin - Legal Tech 2023
Legal Tech 2023: Wo stehen wir, wo wollen wir hin? / Bayerns Justizminister Eisenreich diskutiert mit Experten in Berlin
mehr -
29.03.2023
– Pressemitteilung 60/23
Neue Stellen für die bayerische Justiz
Haushalt 2023 / Landtag bewilligt 150 neue Stellen für die bayerische Justiz / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Damit stärken wir den Rechtsstaat und entlasten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."
mehr -
27.03.2023
– Pressemitteilung 59/23
Kampf gegen Antisemitismus - Jahresbericht von RIAS Bayern
Kein Platz für Judenhass / Justizminister Eisenreich zum Jahresbericht der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern: "Judenhass gibt es an den Rändern, in der Mitte der Gesellschaft und unter Zuwanderern. Es ist unsere Aufgabe, diesen zu erkennen, zu benennen und zu bekämpfen."
mehr -
27.03.2023
– Pressemitteilung 58/23
Justizstandort München digitalisiert
Alle Münchner Gerichte setzen die elektronische Akte in Zivilsachen ein / Einführung der E-Akte am Bayerischen Obersten Landesgericht und Amtsgericht München / Justizminister Eisenreich: "Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran. Von der Eingangsinstanz bis zum Bayerischen Obersten Landesgericht: Der Justizstandort München ist digitalisiert."
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?