
Pressemitteilungen - Archiv
-
28.11.2024
– Pressemitteilung 167/24
Einladung Pressegespräch Schülerhandykampagne 'Mach Dein Handy nicht zur Waffe' in Rosenheim
Strafbare Inhalte auf Schülerhandys / Justizminister Eisenreich und Kultusministerin Stolz machen mit Präventionskampagne Station in Rosenheim / Justizminister Eisenreich: "Wir wollen Schülerinnen und Schüler vor Straftaten und Strafverfahren schützen." Kultusministerin Stolz: "Prävention beginnt mit Aufklärung! Das ist das beste Mittel, um junge Menschen zu schützen."
mehr -
28.11.2024
– Pressemitteilung 166/24
Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel
Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel der Justizministerinnen und Justizminister / Beschluss zur Justizcloud
mehr -
20.11.2024
– Pressemitteilung 165/24
Neue Kooperation mit MAKKABI Deutschland
Mehr Sicherheit für jüdische Sportlerinnen und Sportler / Justizminister Eisenreich schließt zur Meldung antisemitischer Straftaten neue Kooperation mit MAKKABI Deutschland / Eisenreich: "Judenhass gibt es an den Rändern, in der Mitte der Gesellschaft und unter Zuwanderern. Der Rechtsstaat muss klare Grenzen setzen und Jüdinnen und Juden schützen."
mehr -
19.11.2024
– Pressemitteilung 164/24
Erinnerung Pressekonferenz Neue Kooperation mit Makkabi Deutschland
Mehr Sicherheit für jüdische Sportlerinnen und Sportler / Justizminister Eisenreich schließt zur Meldung antisemitischer Straftaten neue Kooperation mit MAKKABI Deutschland
mehr -
18.11.2024
– Pressemitteilung 163/24
Start des Teen Court in Würzburg
Neuer Teen Court in Bayern / Schülergericht jetzt auch in Würzburg / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Dialog auf Augenhöhe, eine vereinbarte erzieherische Maßnahme zur Auseinandersetzung mit der Tat und Wiedergutmachung ihrer Folgen - das ist das Erfolgsrezept."
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?