
Pressemitteilungen - Archiv
-
23.10.2024
– Pressemitteilung 151/24
Staatsempfang 30 Jahre Partnerschaft zwischen dem Oberlandesgericht Nürnberg und dem Obergericht Prag
Gäste aus Prag in Franken / Staatsempfang zum 30. Jubiläum der Partnerschaft zwischen dem Oberlandesgericht Nürnberg und dem Obergericht Prag / Dr. Winfried Brechmann, Amtschef des bayerischen Justizministeriums: "Der bayerisch-tschechische Austausch ist für beide Gerichte sehr wertvoll."
mehr -
21.10.2024
– Pressemitteilung 150/24
Bayerns Justizminister Eisenreich warnt vor Betrugsmethode im Namen der Justiz
Betrügerische Vorladungen, Mahnbescheide und Kautionsforderungen / Perfider Betrug im Namen der Justiz / Bayerns Justizminister Georg Eisenreich warnt vor falschen Staatsanwälten und Fake-Gerichtsschreiben / Augsburger Wachtmeister verhindern Geldübergabe am Justizpalast Augsburg
mehr -
21.10.2024
– Pressemitteilung 148/24
Erinnerung Medientage München - Podiumsdiskussion Justiz und Medien_Konsequent gegen Hass_Pilotprojekt zum Schutz von Content Creators
Pilotprojekt der erfolgreichen Initiative "Justiz und Medien - konsequent gegen Hass" / Neue Kooperation zum Schutz von Content Creators mit der Social-Media-Agentur Insight / Podiumsdiskussion bei den Medientagen München
mehr -
17.10.2024
– Pressemitteilung 146/24
Behördenübergreifende Übung (LSI, BLKA, ZCB)
Füracker, Herrmann und Eisenreich: Bayerns Cyberabwehr gemeinsam weiter stärken / LSI, BLKA und ZCB intensivieren Zusammenarbeit durch gemeinsame Übung / Konsequente Umsetzung der Bayerischen Cybersicherheitsstrategie
mehr -
16.10.2024
– Pressemitteilung 143/24
Ausbildungsstart Justizfachwirt-Anwärterinnen und -Anwärter
Ausbildungsstart in der Bayerischen Justizakademie in Pegnitz / Feierstunde für 241 angehende Justizfachwirtinnen und -wirte / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Als Büromanager der Gerichte und Staatsanwaltschaften leisten Sie täglich einen unverzichtbaren Beitrag für die Arbeit der Justiz."
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?