
Pressemitteilungen - Archiv
-
17.11.2022
– Pressemitteilung 238/22
Kompetenz-Debatte in Brüssel
Kooperationsverhältnis zwischen dem Europäischen Gerichtshof und den nationalen Verfassungs- und Höchstgerichten / Podiumsdiskussion mit Spitzenrepräsentanten des europäischen Gerichtsverbundes in Brüssel / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Wir müssen Lösungen entwickeln, die den Zusammenhalt in Europa stärken"
mehr -
17.11.2022
– Pressemitteilung 237/22
150 neue Stellen für die bayerische Justiz
150 neue Stellen für die bayerische Justiz / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Die bayerische Justiz wird weiter gestärkt. Gleichzeitig entlasten wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."
mehr -
16.11.2022
– Pressemitteilung 236/22
Kindertag am Buß- und Bettag
Justizminister Eisenreich lädt am schulfreien Buß- und Bettag Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Münchner Justizpalast ein / Sondereinsatz mit Detektivgeschichten / Eisenreich: "Der Erlebnistag ist eine besonders schöne Tradition. Ich freue mich sehr, dass wir sie nach zwei Jahren Corona-Pause fortsetzen können."
mehr -
16.11.2022
– Pressemitteilung 235/22
Landgericht Aschaffenburg setzt E-Akte ein
Alle Landgerichte in Bayern setzen die elektronische Akte ein / Justizminister Eisenreich: "Das Landgericht Aschaffenburg führt die E-Akte ein. Damit arbeiten nun alle 22 bayerischen Landgerichte mit der E-Akte. Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran."
mehr -
14.11.2022
– Pressemitteilung 234/22
Terminerinnerung Pressegespräch LG Aschaffenburg
Alle Landgerichte in Bayern setzen die elektronische Akte ein / Justizminister Eisenreich begrüßt die Einführung der E-Akte am Landgericht Aschaffenburg
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?