
Pressemitteilungen - Archiv
-
30.10.2023
– Pressemitteilung 178/23
Amtsgerichte Wolfratshausen und Ebersberg setzen E-Akte in Zivilsachen ein
Weitere Amtsgerichte in Bayern führen die elektronische Akte regulär ein / Justizminister Eisenreich: "Die Amtsgerichte Wolfratshausen und Ebersberg führen die E-Akte im Regelbetrieb in Zivilsachen ein. Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran."
mehr -
30.10.2023
– Pressemitteilung 177/23
Amtsgerichte Memmingen Neu-Ulm und Günzburg setzen E-Akte in Zivilsachen ein
Weitere Amtsgerichte in Bayern führen die elektronische Akte regulär ein / Justizminister Eisenreich: "Die Amtsgerichte Memmingen, Neu-Ulm und Günzburg führen die E-Akte im Regelbetrieb in Zivilsachen ein. Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran."
mehr -
25.10.2023
– Pressemitteilung 176/23
Ausbildungsstart Justizfachwirt-Anwärterinnen und -Anwärter
Feierlicher Empfang in der Bayerischen Justizakademie in Pegnitz / Ausbildungsstart für 234 angehende Justizfachwirtinnen und -wirte / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Als Büromanager der Gerichte und Staatsanwaltschaften leisten Sie täglich einen unverzichtbaren Beitrag für die Arbeit der Justiz."
mehr -
24.10.2023
– Pressemitteilung 175/23
Staatsempfang für Ehrenamtliche im bayerischen Justizvollzug
Staatsempfang in der Münchner Residenz / Bayerns Justizminister Eisenreich lädt ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des bayerischen Justizvollzugs zur Feierstunde ein / Eisenreich: "Sie schenken Menschen ihre Zeit und ihre Aufmerksamkeit. Damit tragen Sie dazu bei, soziale Bindungen zu erhalten und Rückfälle zu verhindern."
mehr -
22.10.2023
– Pressemitteilung 174/23
Schutz vor Überwachung mit Airtags
Bayern und Hamburg fordern besseren Schutz vor heimlicher Überwachung und Stalking mit Bluetooth-Trackern und Peilsendern / Antrag bei der Justizministerkonferenz / Justizminister Eisenreich: "Das Strafrecht muss beim Schutz vor Überwachung auf die Höhe der Zeit gebracht werden." / Senatorin Gallina: "Wir wollen eine Strafbarkeitslücke schließen."
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?