
Pressemitteilungen - Archiv
-
26.05.2023
– Pressemitteilung 103/23
94. Konferenz der Justizministerinnen und -minister 2023 in Berlin - Bayerische Initiativen erfolgreich
Schutz vor sexuellem Missbrauch / Schutz vor (neuen) Gefahren im Internet / Bürokratieabbau / Alle Initiativen Bayerns bei der JuMiKo 2023 erfolgreich / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Ich freue mich, dass der Freistaat mit seinen rechtspolitischen Initiativen überzeugen konnte."
mehr -
26.05.2023
– Pressemitteilung 102/23
Erfolgreicher Abschluss der 94. Justizministerkonferenz 2023 in Berlin
Erfolgreicher Abschluss der 94. Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister / 70 rechtspolitische Initiativen für den Bund / Digitalisierung der Länderjustiz und Kriminalitätsbekämpfung im Mittelpunkt
mehr -
26.05.2023
– Pressemitteilung 101/23
Bayern und NRW treiben Digitaloffensive weiter voran - Gemeinsame Entwicklung eines Sprachmodells
Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Justiz / Bayern und NRW entwickeln und erproben gemeinsam juristisches Sprachmodell - wissenschaftlich begleitet von der TUM und der Universität zu Köln / Antrag zur Finanzierung aus der Digitalisierungsinitiative für die Justiz
mehr -
25.05.2023
– Pressemitteilung 100/23
Zweiter Bund-Länder-Digitalgipfel in Berlin
Zweiter Bund-Länder-Digitalgipfel in Berlin
mehr -
25.05.2023
– Pressemitteilung 99/23
Ehrenamtliche Betreuung stärken
Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen fordern Entlastung für ehrenamtliche Betreuer / Antrag bei der Justizministerkonferenz in Berlin / Justizminister Eisenreich: "Der Einsatz von Ehrenamtlichen ist in der rechtlichen Betreuung von unschätzbarem Wert. Deshalb müssen bürokratische Hürden abgebaut werden."
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?