
Pressemitteilungen - Archiv
-
27.03.2023
– Pressemitteilung 58/23
Justizstandort München digitalisiert
Alle Münchner Gerichte setzen die elektronische Akte in Zivilsachen ein / Einführung der E-Akte am Bayerischen Obersten Landesgericht und Amtsgericht München / Justizminister Eisenreich: "Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran. Von der Eingangsinstanz bis zum Bayerischen Obersten Landesgericht: Der Justizstandort München ist digitalisiert."
mehr -
24.03.2023
– Pressemitteilung 57/23
Amtswechsel JVA Niederschönenfeld
Amtswechsel bei der Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld / Ministerialdirektor Prof. Dr. Arloth verabschiedet Roland Retzbach und führt Marc Döschl in sein neues Amt ein
mehr -
24.03.2023
– Pressemitteilung 56/23
Terminerinnerung Pressegespräch Justizstandort München digitalisiert
Alle Münchner Gerichte setzen die elektronische Akte in Zivilsachen ein / Einführung der E-Akte am Bayerischen Obersten Landesgericht und Amtsgericht München / Justizminister Eisenreich zieht mit Münchner Gerichtspräsidentinnen und -präsidenten erste Bilanz
mehr -
24.03.2023
– Pressemitteilung 55/23
Justizmedaille 2023
Verleihung Justizmedaille / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Sie setzen Ihre Freizeit ein, um anderen Menschen zu helfen und großartige Projekte voranzubringen. Dafür möchte ich Ihnen im Namen der Justiz herzlich danken."
mehr -
24.03.2023
– Pressemitteilung 54/23
Faces for the Names - Lichtdenkmal für die Opfer des NS-Terrors
Bayerische Justiz und der Verein J.E.W.S. setzen Opfern des NS-Terrors ein Lichtdenkmal / Projektion von Portraits auf den Münchner Justizpalast / Justizminister Eisenreich: "Diese Menschen mahnen uns, Hass, Ausgrenzung und antidemokratisches Handeln konsequent zu bekämpfen."
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?