
Pressemitteilungen - Archiv
-
06.02.2023
– Pressemitteilung 27/23
Terminerinnerung Pressegespräch Schülerhandykampagne 'Mach Dein Handy nicht zur Waffe' in Ingolstadt
! Terminerinnerung ! Strafbare Inhalte auf Schülerhandys / Justiz stellt Präventionskampagne in Ingolstadt vor / Justizminister Eisenreich: "Wir wollen Schülerinnen und Schüler vor Straftaten und Strafverfahren schützen."
mehr -
06.02.2023
– Pressemitteilung 26/23
Einladung Pressekonferenz - Neuer Beauftragter der Bayerischen Polizei gegen Hasskriminalität
! Einladung ! Verstärkter Kampf gegen Hasskriminalität und insbesondere Antisemitismus / Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Justizminister Georg Eisenreich und Antisemitismusbeauftragter Dr. Ludwig Spaenle stellen neuen Beauftragten der Bayerischen Polizei vor
mehr -
06.02.2023
– Pressemitteilung 25/23
Bilanz Videoverhandlungen 2022
Justiz treibt die Digitaloffensive voran / 12.056 Videoverhandlungen im Jahr 2022 / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Mich freut die große Bereitschaft in der bayerischen Justiz, sich auf neue digitale Möglichkeiten einzulassen."
mehr -
03.02.2023
– Pressemitteilung 24/23
Neues Berufsfeld für Referendare - IT-Recht und Legal Tech
Bayerische Justiz setzt IT-Recht und Legal Tech auf den Lehrplan / Neues Berufsfeld für Rechtsreferendare ab Juli 2023
mehr -
02.02.2023
– Pressemitteilung 23/23
Geldautomatensprenger-Bande ausgehoben - Ermittlungserfolg von Staatsanwaltschaft und Polizei
Geldautomatensprenger-Bande ausgehoben / Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich zum Ermittlungserfolg von Staatsan-waltschaft und Polizei: "Hervorragende internationale Zusammenarbeit" / Geldautomaten müssen besser gesi-chert werden
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?