
Pressemitteilungen - Archiv
-
14.09.2018
– Pressemitteilung 127/18
Bayerisches Oberstes Landesgericht
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback beim Festakt anlässlich der Neuerrichtung des Bayerischen Obersten Landesgerichts und zur Amtseinführung des Herrn Präsidenten
mehr -
13.09.2018
– Pressemitteilung 126/18
Aushändigung des Bayerischen Verdienstordens
Bayerns Justizminister Bausback händigt in Würzburg den Bayerischen Verdienstorden an Herrn Prof. Gerlinger, Frau Gerlinger, Frau Peplow und Herrn Prof. Dr. Warnke aus: "Großartiges für unser Gemeinwohl geleistet / Sie alle verbindet Ihr selbstloser Einsatz für die Gesellschaft!"
mehr -
13.09.2018
– Pressemitteilung 125/18
Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter in Würzburg
Justizminister Bausback bei der Segnung der zusätzlichen Räume der psychotherapeutischen Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter in Würzburg: "Ambulante Nachsorge bei entlassenen Gewalt- und Sexualstraftätern dringend notwendig für mehr Sicherheit für unsere Bevölkerung / Künftig Außensprechstunde in Kulmbach!"
mehr -
11.09.2018
– Pressemitteilung 124/18
Aushändigung des Bayerischen Verdienstordens
Justizminister Bausback händigt in Würzburg den Bayerischen Verdienstorden aus
mehr -
10.09.2018
– Pressemitteilung 123/18
Bulgarische Justizministerin zu Besuch in München
Bayerns Justizminister Bausback empfängt bulgarische Amtskollegin Tsetska Tsacheva zu rechtspolitischem Meinungsaustausch / Bausback: "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auch und gerade im Justizbereich immer wichtiger!"
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?