 
        
    Pressemitteilungen - Archiv
- 
        
            
            06.10.2025
            – Pressemitteilung 108/25
            Erinnerung 25 Jahre Teen Court in Aschaffenburg25 Jahre Teen Court in Aschaffenburg / Ein bayerisches Erfolgsmodell feiert Jubiläum / Feierstunde mit dem Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz mehr
- 
        
            
            06.10.2025
            – Pressemitteilung 107/25
            Bayerns Justizminister zur Großkundgebung DACH gegen HassDACH gegen Hass / Großkundgebung auf dem Münchner Königsplatz / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Wir stehen fest an der Seite der jüdischen Bürgerinnen und Bürger und kämpfen entschlossen gegen Antisemitismus" mehr
- 
        
            
            06.10.2025
            – Pressemitteilung 106/25
            Einladung Festakt und Staatsempfang anlässlich 80 Jahre Nürnberger Prozesse80 Jahre Nürnberger Prozesse / Festakt und Staatsempfang mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Justizminister Georg Eisenreich in Franken mehr
- 
        
            
            02.10.2025
            – Pressemitteilung 105/25
            Amtswechsel Landgericht DeggendorfAmtswechsel am Landgericht Deggendorf / Bayerns Justizminister Georg Eisenreich verabschiedet Gisela Schwack und führt Dr. Thomas Trautwein in sein neues Amt ein mehr
- 
        
            
            02.10.2025
            – Pressemitteilung 104/25
            Erinnerung 15 Jahre Initiative Rechts- und Justizstandort BayernJubiläumsveranstaltung 15 Jahre "Initiative Rechts- und Justizstandort Bayern", 10 Jahre Förderverein / Justizminister Eisenreich diskutiert mit hochrangigen Vertretern des Rechts- und Wirtschaftslebens über Digital Compliance mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
	
				Weitere Infos finden Sie hier
  
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?